Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Lang, Christian, Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Forschung
  • Übersicht
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Positionen & Funktionen
  • Meine Bücher
  • Publikationen
  • Forschung
  • Lehre & Supervision
  • My Students

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Positionen & Funktionen
  • Meine Bücher
  • Publikationen
  • Forschung
  • Lehre & Supervision
  • My Students

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Research Projects

I have been leading the following funded research projects

  • FWF-project P5125, "Gittereichtheorie mit Materiefeldern", (1983-1986)
  • FWF-project P5965, "Kontinuumlimes der Gitterfeldtheorie", (1986-1988)
  • Projekt 3095 of the "Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank", "Computersimulationen dynamischer Systeme"
    (1988 - 1990)
  • FWF-project P7849-PHY, "Gitterquantenfeldtheorie bei endlichem Volumen", (1990-1994)
  • FWF-project P11502-PHY, "Zweidimensionale Quantenfeldtheorie", (1996-1999)
  • FWF-project P16310-N08, "Monte-Carlo Study with Chirally Improved Fermionic Actions", (2003-2006)
  • FWF-project P16823-N08, "Chiral symmetry and the hadronic mass spectra" (2003-2006)
  • FWF-project M767-N08 and M870-N08, The hadronic string : Properties and mechanism of formation (Lise-Meitner Fellowship f. Dr. P. Majudar, Host: C.B. Lang)
  • FWF-project I1313-N27, "Lattice QCD Study of Charmonium-like States" (2013-), jointly with Sasa Prelovsek, Ljubljana, and in cooperation with Daniel Mohler, Fermilab

I was one of the directors of the Doktoratskolleg "Hadrons in Vacuum, Nuclei and Stars", FWF Doktoratskolleg W1203-N08 (2006-2018)

Research

 

I am a theoretical physicist. My interest lies in elementary particle physics and statistical physics, in particular Lattice Field Theory. I have been publishing papers on

  • Gauge theories
  • Real space renormalization group
  • Phi4-theories
  • Lattice QCD
  • Gauge-Higgs systems
  • Scattering in lattice systems
  • Statistical physics problems
  • Fancy actions and lattices (e.g. spherical)
  • 2D models (e.g. Schwinger model)
  • Random matrix theory
  • Chirally improved Dirac operators

Before doing lattice field theory I had been working in S-matrix theory and in particular meson-meson scattering phenomenology.

 

Weitere Informationen

Uni Graz Forschungsportal
Inspirehep Inquiry
Google Scholar
ResearchGate

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche