Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Lang, Christian, Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Übersicht
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Positionen & Funktionen
  • Meine Bücher
  • Publikationen
  • Forschung
  • Lehre & Supervision
  • My Students

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Positionen & Funktionen
  • Meine Bücher
  • Publikationen
  • Forschung
  • Lehre & Supervision
  • My Students

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Academic Career

I  studied theoretical physics at the Karl-Franzens-Universität Graz (thesis advisors: R. Baier and P. Urban); Promotio summa cum laude sub auspiciis praesidentis (1973).

Positions at Graz (1973), Karlsruhe (Germany, 1974-1976), Graz(1976-1980, 1978: habilitation), CERN (Switzerland, 1980-1982); Graz (1982-)

Since 1983 professor at Inst. f. theoret. Physics, Karl-Franzens-Universität Graz, retired 2014

See more on my private home page https://christianberndlang.at 

Academic Activities

Various research stays (CERN, Switzerland; Chalmers Technical Univ., Gothenborg, Sweden; FSU Tallahasse, USA; ZIF Bielefeld, Germany; UCSD, La Jolla, USA; HLRZ Jülich, Germany; Trinity Collage Dublin, Ireland); INT Univ. Washington, Seattle, USA. Head of the Inst. f. theoret. Physics (1988-1990, 1996-1998, 1999, 2001-2004). 1983-2014 I was leading the research group Lattice Quantum Field Theory. Vorsitzender der Studienkommission Physik (1999-2002) 1991-2015

I was Specialist Field Editor of Computer Physics Communications (North Holland). For the period 1994-1996 I was member of the Scientific Council of DESY (Deutsches Elektronen Synchrotron) and subpanels. 2005-2007 I was member of the Kuratorium of FWF (Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung in Österreich) 2012-2016 I was member of the SSC (Scientific Steering Committee) of PRACE (Partnership for Advanced Computing in Europe). 

For my research interests and list of publications please follow the link research in the menu. In the menu you also find a list of students that have been doing their Diploma or PhD theses under my supervision.
I have been acting as reviewer for seveal national and international research foundations and as referee for several physics journals.
 

 
 
 
 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche