Forschung
Ich erforsche globale Verflechtungsprozesse in Technik, Wirtschaft, Konsum, Wissenschaft und Kommunikation im 20. und frühen 21. Jahrhundert. Ausgehend von Alltagsobjekten wie dem Telefon oder der Tütensuppe untersuche ich deren Verbindungen zu globalen Machtgefügen, wie den sie tragenden Infrastrukturen oder wissenschaftlichen Netzwerken. Ein ebenso zentraler Ausgangspunkt meiner Forschung sind die handelnden Personen: ihre Biografien und Mobilität, ihr Wissen und ihre Alltagserfahrungen. Methodisch stütze ich mich auf Ansätze aus der Global-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, den Medienwissenschaften sowie den Science and Technology Studies. Mein aktuelles Forschungsprojekt widmet sich der historischen Veränderung von Büroarbeit, Geschlechterverhältnissen und Technik seit den 1980er Jahren.
