Vorträge
14. November 2019 | „Borges y Cortázar en agraz“. Einführung im Rahmen des Besuchs und Vortrags der argentinischen Autorin Susana Szwarc an der Karl-Franzens-Universität Graz. |
29. September – 2. Oktober 2019 | „Presse, Ungleichheiten und Kampf um Anerkennung im Vizekönigreich Neuspanien – José Joaquín Fernández de Lizardis El Pensador Mexicano (1812-1814)“. Vortrag beim XXXVI. Deutschen Romanistentag an der Universität Kassel. |
23. September 2019 | „Identidade e Iluminismo em Macunaíma, o herói sem nenhum caráter de Mário de Andrade“. Vortrag an der Universidade Federal Fluminense (UFF) (Niterói, Rio de Janeiro). |
11. – 14. September 2019 | „A problemática identitária brasileira em zona de tensão entre África e Europa no jornal O Carapuceiro“. Vortrag beim 13. Deutschen Lusitanistentag an der Universität Augsburg. |
21. – 22. August 2019 | „Romanistik und Lateinamerikanistik im Dialog“. Probevorlesung bei der Schnupperuni – Entdecken | Probieren | Studieren der Karl-Franzens-Universität Graz. |
24. Juni 2019 | Präsentation des Buches Convivencias, malvivencias y diálogos (im)posibles. Literaturas indígenas de Sudamérica e Isla de Pascua in der Veranstaltung «Inti Raymi» linguo-literario con motivo del Año Internacional de las Lenguas Indígenas 2019 an der Universität Wien. |
27. – 31. März 2019 | „Janik – Lizardi – Honneth – Kant“. Vortrag beim XXII. Deutschen Hispanistentag an der Freie Universität Berlin. |
24. Januar 2019 | „Miguel do Sacramento Lopes Gama und die brasilianische Aufklärung“. Vortrag beim Literaturwissenschaftlichen Kolloquium (Prof. Dr. Klaus-Dieter Ertler / Prof. Dr. Steffen Schneider) am Institut für Romanistik der Karl-Franzens-Universität Graz. |
7. – 8. Dezember 2018 | „Joseph Addison en el mundo lusófono / Addison et la lusophonie“. Vortrag bei der Internationalen Tagung Addison et l’Europe an der Université Paris 3 – Sorbonne Nouvelle. |
6. November 2018 | „Literatura mexicana en Graz: Margo Glantz“. Einführung im Rahmen des Besuchs und Vortrags der mexikanischen Autorin Margo Glantz an der Karl-Franzens-Universität Graz. |
22. – 24. August 2018 | „Mythen in der lateinamerikanischen Literatur“. Probevorlesung bei der Schnupperuni – Entdecken | Probieren | Studieren der Karl-Franzens-Universität Graz. |
5. Dezember 2017 | „Archipiélagos fílmicos de Raúl Ruiz“. Vortrag bei der vom Internationalen Forschungskolleg Argentinien / Cono Sur (ARCOSUR) organisierten Vortragsreihe Kultur, Territorium und Politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. |
8. – 12. Oktober 2017 | „«Ai! que preguiça!»: Von Müdigkeit, Mündlichkeit und Mündigkeit in Macunaíma von Mário de Andrade“. Vortrag beim XXXV. Deutschen Romanistentag an der Universität Zürich. |
13. – 16. September 2017 | „O Carapuceiro – Presse zur Mündigkeit in Brasilien des 19. Jahrhunderts“. Vortrag beim 12. Deutschen Lusitanistentag an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. |
23. – 25. August 2017 | „Die Indigenen in der lateinamerikanischen Literatur“. Probevorlesung bei der Schnupperuni – Entdecken | Probieren | Studieren der Karl-Franzens-Universität Graz. |
29. März – 2. April 2017 | „Prensa neogranadina: Ilustración y comunicación intercultural“. Vortrag beim 21. Deutschen Hispanistentag an der Ludwig-Maximilians-Universität München. |
24. – 26. August 2016 | „Romanistik: Lateinamerikanistik – (Neo) indigenistische Literatur“. Probevorlesung bei der Schnupperuni – Entdecken | Probieren | Studieren der Karl-Franzens-Universität Graz. |
21. – 27. Juli 2016 | „Von Acopiya über Oberhausen: die vielsprachige Stimme von Gregorio Condori Mamani“. Vortrag beim 21. Weltkongress der International Comparative Literature Association (ICLA) an der Universität Wien. |
19. – 22. Juli 2016 | „Misión capuchina – ciencia – movimiento: Sebastián Englert y la cultura rapanui“. Vortrag beim XLI Congreso del Instituto Internacional de Literatura Iberoamericana (IILI) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. |
11. – 17. Juli 2016 | „Prensa hispanoamericana decimonónica: ilustración y convivencia“. Vortrag beim XIX Congreso Internacional de la Asociación Internacional de Hispanistas (AIH) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. |
23. März 2016 | „Contextos de producción y funcionalizaciones de testimonios de culturas originarias sudamericanas: Gregorio Condori Mamani y Pascual Coña“. Vortrag in Casa de las Américas (Havanna). |
16. – 19. September 2015 | „O ‘spectator’ português O Anónimo: literatura e sociedade“. Vortrag beim 11. Deutschen Lusitanistentag an der RWTH Aachen. |
26. – 28. August 2015 | „Die Indigenen in der Literatur Lateinamerikas“. Probevorlesung bei der Schnupperuni – Entdecken | Probieren | Studieren der Karl-Franzens-Universität Graz. |
26. – 29. Juli 2015 | „Camilo Henríquez y la Aurora de Chile: retorno – transferencia de saberes“. Vortrag beim XXXIV. Deutschen Romanistentag an der Universität Mannheim. |
12. – 17. Juli 2015 | „‘Spectators’ chilenos y convivencia: la Aurora de Chile y El Monitor Araucano“. Vortrag beim 55. Congreso Internacional de Americanistas (ICA) an der Universidad Francisco Gavidia (San Salvador). |
29. Juni – 4. Juli 2015 | „La migración en el testimonio indígena de América Latina: Pascual Coña y Gregorio Condori Mamani“. Vortrag beim I. Congreso Internacional de Literatura y Derechos Humanos an der Università degli Studi di Milano (Sitz: Palazzo Feltrinelli, Gargnano del Garda). |
18. – 22. März 2015 | „Mapuches y medioambiente en la obra del capuchino bávaro Ernesto de Moesbach“. Vortrag beim 20. Deutschen Hispanistentag an der Universität Heidelberg. |
19. Januar 2015 | „Texttransfers und Zusammenlebenswissen. Die Entwicklungen des spektatorialen Genres in Lateinamerika im 19. Jahrhundert“. Vortrag beim Literaturwissenschaftlichen Kolloquium (Prof. Dr. Klaus-Dieter Ertler / Prof. Dr. Kirsten Dickhaut) am Institut für Romanistik der Karl-Franzens-Universität Graz. |
26. – 30. August 2014 | „Bewegungen und Zusammenleben in der Philologie Sebastian Englerts“. Vortrag bei der DRV Sommerschule 2014 an der Universität Potsdam. |
22. – 25. September 2013 | „«Los astros son rondas de niños». Darstellung der Kinderwelt im Frühwerk Gabriela Mistrals“. Vortrag beim XXXIII. Deutschen Romanistentag an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. |
25. – 28. September 2011 | „Drei Momente einer Hermeneutik des Anderen in Lateinamerika: Sahagún, Moesbach und Valderrama / Escalante“. Vortrag beim XXXII. Deutschen Romanistentag an der Humboldt-Universität zu Berlin. |
24. – 26. September 2009 | „Dos aspectos de los testimonios de Ricardo Valderrama y Carmen Escalante“. Vortrag beim V. Coloquio Internacional Literatura Hispanoamericana y sus valores an der Universität Passau. |
31. August – | „Biculturalidad en los textos de Ricardo Valderrama y Carmen Escalante. Nuevas perspectivas para los estudios testimoniales“. Vortrag beim binationalen Doktoranden-Workshop (Kon-)Figurationen interkulturellen Wissens / (Con-)figuraciones del saber intercultural an der Humboldt-Universität zu Berlin. |
26. – 27. Juni 2009 | „Edición textual, tratamiento del quechua y nuevas relaciones entre testigos y gestores en Gregorio Condori Mamani y Nosotros los humanos“. Vortrag beim VIII. Forschungstag Lateinamerika / Iberische Halbinsel an der Humboldt-Universität zu Berlin. |
28. – 29. Oktober 2008 | „Acerca de los textos bilingües de Carmen Escalante y Ricardo Valderrama en el marco dialectológico del español latinoamericano“. Vortrag beim aus Anlass der wissenschaftlichen Begrüßung veranstalteten Kolloquium El español en América: variedad lingüística y contacto de lenguas en la literatura hispanoamericana an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. |
28. – 29. Juni 2007 | „Imaginario de la oralidad en Gregorio Condori Mamani“. Vortrag bei der Tagung REELA (Red Europea para el Estudio de las Lenguas Andinas / European Network for the Study of Andean Languages) an der Newcastle University. |
24. – 26. August 2005 | „Presencia de la oralidad en Se ha despertado el ave de mi corazón de Leonel Lienlaf“. Vortrag beim Congreso Nacional Cátedra UNESCO para la lectura y la escritura an der Universidad de Concepción. |
16. – 21. August 2004 | „Hacia una comprensión del discurso testimonial“. Vortrag beim VI. studentischen Kongress JALLA-E (Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana Estudiantiles) an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos (Lima). |
Hans Fernández
Merangasse 70
8010 Graz
Österreich