seit 2016: Universitätsprofessor für Wissenschaftskommunikation (Universität Graz)
2010-2016: Assoziierter Professor am Institut für Molekulare Biowissenschaften (Universität Graz)
2009: Habilitation mit Lehrbefugnis im Fach Molekularbiologie (Universität Graz)
2006-2008: Projektmanager bei dialog<>gentechnik (Vienna Biocenter)
2005-2006: Senior-Postdoc am Department für Med. Biochemie (Medizinische Universität Wien)
2003-2004: Postdoc am Physiologisch Chemischen Institut (Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Deutschland)
2001-2002: Postdoc am Institut für Molekularbiologie, Biochemie und Mikrobiologie (Universität Graz)
2001: Promotion zum Dr. rer. nat. (Dissertation am Institut für Molekularbiologie, Biochemie und Mikrobiologie; Universität Graz)
1997-2001: Dissertant am Institut für Molekularbiologie, Biochemie und Mikrobiologie
1996: Sponsion zum Mag. rer. nat. (Studium der molekularen Mikrobiologie am Institut für Mikrobiologie, Universität Graz)
2022: Österreichischer Kabarettpreis (Publikumspreis, gemeinsam mit den "Science Busters")
2020: Köpfe des Jahres (gemeinsam mit den "Science Busters")
2018: Österreichischer Kochbuchpreis/Prix Epikur (Kochbuch "Science Schmankerl")
2018: Österreichischer Kabarettpreis (gemeinsam mit den "Science Busters")
2017: Salzburger Stier (gemeinsam mit den "Science Busters")
2016: Deutscher Kleinkunstpreis (gemeinsam mit den "Science Busters")
2012: EDUARD (3. Platz, in Kooperation mit: NMS Voitsberg/KG Rosental/Offenes Labor Graz)
2011: IMST Award (in Kooperation mit: NMS Voitsberg/KG Rosental/Offenes Labor Graz)
2008: LUPE 08 (Wettbewerb für hervorragende Wissenschaftskommunikation, in Kooperation: mit Offenes Labor Graz)
Hier finden Sie die derzeitigen Forschungsschwerpunkte und Publikationen von Helmut Jungwirth: Forschung + Publikationen
Seit Herbst 2019 betreibt Helmut Jungwirth mit seinem Hund Woody auf Instagram mit @letsdogabout.science einen Wissenschafts-Account mit über 10.000 Follower:innen.
Vernetzen Sie sich mit Helmut Jungwirth auf LinkedIn.