Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Storr, Stefan, Univ.-Prof. Dr. Neuigkeiten
  • Arbeitsbereich
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Übersicht

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Arbeitsbereich
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Übersicht

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

13. Grazer Energierechtstag

Energiewende: Es gibt noch einiges zu tun...

Neuer Beitrag

„‘RED III‘: Ausgewählte An- und Herausforderungen der Umsetzung“

„Zehn Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit in zwei Instanzen“

Der Band zur Institutsveranstaltung

Daten-Governance und Recht der künstlichen Intelligenz

„Anforderungen an die menschliche Aufsicht nach der KI-Verordnung“

Constitutional Development in Germany 2010–2024

National, International, and Economic Implications

Neuer Beitrag

„Touristische Eigennutzung im Buy-to-let-Investorenmodell“

Moot Court Umweltrecht

Jetzt noch bewerben!

Recht der Umwelt

Sonderheft zum 12. Grazer Energierechtstag

Neuer Beitrag

„Die Bedeutung des Rechtsbegriffs 'öffentliches Interesse'“

Industrieforum Energie und Umwelt

„Beschleunigung von Verwaltungsverfahren“

Energierechtliche Gespräche

Zwischenbericht zur Energiewende

100 Jahre Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz

Entwicklungen - Bedeutungen - Chancen

Neuer Beitrag von Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr

In Festschrift für Eva Schulev-Steindl (2024)

Energierechtliche Gespräche

Zwischenbericht zur Energiewende

„Der verwaltungsgerichtliche Vergleich in Deutschland“

Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr

Neue Veröffentlichung

(Beschleunigtes) Genehmigungsregime bei Anlagen und Speichern

10 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit in zwei Instanzen

Herausforderungen - Entwicklungen - Chancen

Studiogespräch zu Gaslieferverträgen mit Gazprom

Interview mit ORF III Aktuell

Moot Court Umweltrecht

Tauchen Sie ein in die Welt des Umweltrechts!

Energierechtliche Gespräche

Energiewende schnell und schneller

Das "digitale Ich" im Rechtsstaat

Beitrag Dr. Matthias Zußner

Neuerscheinung

Univ.-Prof. Dr. Storr

Univ.-Prof. Dr. Storr in Salzburg

Vortrag Univ.-Prof. Dr. Storr

Neuerscheinung

Univ.-Prof. Dr. Storr

Univ.-Prof. Dr. Storr in Jena

Festrede

Sonderheft zum 11. Grazer Energierechtstag

Univ.-Prof. Dr. Storr

Univ.-Prof. Dr. Storr in Wien

Vortrag Univ.-Prof. Dr. Storr

Univ.-Prof. Dr. Storr bei „Recht für die Energiewirtschaft“

Vortrag Univ.-Prof. Dr. Storr

Deutsch-österreichisch-taiwanesische Tagung

Vortrag Univ.-Prof. Dr. Storr

Neuerscheinung

Univ.-Prof. Dr. Storr

Univ.-Prof. Dr. Storr in Linz

Vortrag Univ.-Prof. Dr. Storr

Univ.-Prof. Dr. Storr bei „Modell Steiermark“

Vortrag Univ.-Prof. Dr. Storr

Neue Kommentierungen zur Glaubens- und Gewissensfreiheit

Dr. Matthias Zußner

Zwei Mal San José, Costa Rica

Renewable Energies

Neuerscheinung

Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr

Mobilitätswende

Verkehre unter dem Einfluss von Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Univ.-Prof. Dr. Storr in Lissabon

XVI. Tagung der Societas Iuris Publici Europaei (SIPE)

Zur Regulierung von Wasserstoffnetzen

Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr

Seminar „Resilienz von Staat und Wirtschaft“

Kooperation mit der Uni Mainz

Linda-Rauter Preis 2023

Mag. Anna Zeller

GIE

Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr

Grazer Energierechtstag

Auch beim elften Mal ein großer Erfolg!

Podiumsdiskussion Klimaschutz

Mag. Julia Wallner

Das „digitale Ich“ im Rechtsstaat

Vortrag Dr. Matthias Zußner

Vortrag an der Universität Innsbruck

Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr

Herzlich willkommen!

Gernot Peter

Vortrag bei E-Control

Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr

Herzlich willkommen!

Mag. Theresa Zwach

Frühjahrstagung der ÖJK

Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Storr

Newsletter Menschenrechte

Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr

ClimLaw Roundtable

Mag. Julia Wallner

Universitäten Sevilla und Externado

Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr

Neuer Mitarbeiterin

Herzlich willkommen!

Wir gratulieren!

Promotionsverfahren

Doktorandenseminar mit Universität Bochum

Vorträge

Neuerscheinung

Oxford University Press

UniversitätsassistentIn ohne Doktorat (m/w/d)

30 Stunden/Woche, befristet auf 4 Jahre

Veröffentlichung ÖZW

Beitrag von Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr

Tagung „EU Rule-Making in Crises“

Univ.-Prof. Dr. Storr at the University of Salzburg

Energierechtliche Gespräche

Steigende Energiepreise: Wege aus der Kostenfalle

Veröffentlichung in ZöR 2022

Univ.-Prof. Dr. Stefan Storr

Verwaltungspraktikum als Jurist:in im BMEIA

Ausschreibung

Besuch bei der zentralen Warte der Energienetze Steiermark

Exkursion

UniversitätsassistentIn ohne Doktorat (m/w/d)

20 Stunden/Woche, befristet auf 3 Jahre

Antrittsvorlesung

3. November 2022

„Die Aufgabe des Rechts in der Krise“

Antrittsvorlesungen von Univ.-Prof.in Dr.in Maria Bertel, Univ.-Prof.

Energiekrise

Die REWI der Uni Graz und die WKO Steiermark laden herzlich zu einer w

Rechtspanorama

Diskussion an der WU Wien

Veröffentlichung

Ecolex: Fachzeitschrift für Wirtschaftsrecht

UniversitätsassistentIn ohne Doktorat (m/w/d)

30 Stunden/Woche; befristet auf 4 Jahre

UniversitätsassistentIn mit Doktorat (m/w/d)

40 Stunden/Woche, befristet auf 6 Jahre

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche