Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Forschungsprojekte

  • 2024-2025: Biodiversitätsfonds - Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie: ABOL-RefDat – die Erstellung von DNA-Barcoding ReferenzDaten für 1.500 österreichische Tier-, Pflanzen- und Pilzarten (in Zusammenarbeit mit NHM Wien).

  • 2024-2025: Biodiversitätsfonds - Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie: Alpensalamander und Mauereidechse im Ostalpenraum: Innerartliche Diversität und Populationsstruktur (PI).

  • 2024: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) - TALENTE Praktikum: ADIV-DOKU; Dokumentation der zoologischen Diversität Österreichs (PI).

  • 2023-2026: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung: Aufbau einer transuniversitären Infrastruktur zur Vernetzung nationaler und internationaler Biodiversitätsdatenbanken (ATIV-Biodat) - österreichweites Kooperationsprojekt (Co-PI).

  • 2023-2024: Biodiversitätsfonds - Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie: Smaragde im Fluss: Verbreitung, Populationsgröße und Populationskonnektivität einer in Österreich endemischen Fischart (PI).

  • 2023-2024: Österreichischer Austauschdienst (OeAD): Gudgeons of the genus Romanogobio in the Danube system – efficient molecular identification, geographic structure and monogenean parasites (PI; in Zusammenarbeit mit Péter Takács, Balaton Limnological Research Institute, Ungarn).

  • 2022-2023: Amt der Steiermärkischen Landesregierung: Der Kleine Wasserfrosch: Bestandserfassung und Schutz einer FFH-Art (Co-PI).

  • 2022: Amt der Steiermärkischen Landesregierung: Populationsgröße und -konnektivität von Alpensalamandern aus dem Koralmgebiet (Co-PI).

  • 2021-2022: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG): Mutationsanalysen von SARS-CoV-2 unter erhöhtem Selektionsdruck und gezielte Surveillance (in Zusammenarbeit mit Sissy Lamprecht, Dr. Gernot Walder GmbH).

  • 2021-2024: Österreichischer Austauschdienst (OeAD): Inventorying biodiversity in the tropics: Establishing a DNA-barcoding pipeline for characterizing and monitoring Zambia’s biodiversity (PI).

  • 2021-2022: Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien (KIÖS) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW): Die Wenigfüßer (Pauropoda) Österreichs – Update der Checkliste und DNA-Barcoding einer wenig bekannten Tiergruppe (PI).

  • 2021: Land Steiermark, Umweltanwaltschaft: Genotypisierung von Alpensalamandern aus dem Koralmgebiet (Co-PI).

  • 2021: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) - TALENTE Praktikum: ADIV-DOKU; Dokumentation der zoologischen Diversität Österreichs (PI).

  • 2020: Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien (KIÖS) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW): Erfassung der Diversität der Schwebfliegen Österreichs – DNA-Barcoding und Erstellung einer Checkliste (PI).

  • 2019-2023: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF): Resolving the deep evolutionary history of vertebrate parasitism in flatworms - genomic insights from the Monogenea (in Zusammenarbeit mit Christoph Hahn (PI) und  Maarten Vanhove (Hasselt University, Belgien)).

  • 2019: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) - TALENTE Praktikum: ADIV-DOKU; Dokumentation der zoologischen Diversität Österreichs.

  • 2018-2021: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) - BRIDGE 1: BIO-PLANBAR; Biodiversitäts-Erfassung bei Projektplanungen mittels Barcoding (PI; in Zusammenarbeit mit Werner Holzinger, Ökoteam & Wolfgang Paill, Universalmuseum Joanneum).

  • 2018-2019: Österreichischer Austauschdienst (OeAD): Monogenean gill parasites from economically important Lake Tanganyika fish species: genetic diversity and evolutionary history in thus far unexplored host-parasite systems (PI; in Zusammenarbeit mit Maarten P. M. Vanhove & Nikol Kmentova, Masaryk Universität Brünn, Tschechien).

  • 2017-2020: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft: Aufbau von universitären DNA-Barcoding-Pipelines für ABOL, der österreichischen Biodiversitätsinitiative "Austrian Barcode of Life" - österreichweites Kooperationsprojekt (Co-PI).

  • 2017-2018: Systematics Research Fund (SRF): Phylogeny and biogeography of the African lates perches and their monogenean gill parasites (PI).

  • 2015-2018: Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF): Comparative phylogeography of co-distributed arboreal mite species (in Zusammenarbeit mit Sylvia Schäffer (PI)).

  • 2014-2017: Bundesministerium für Wissenschat, Forschung und Wirtschaft: Austrian Barcode Of Life (ABOL) - pilot project "vertebrates" (PI; zusammen mit Frank Zachos, NHM Wien).

  • 2014-2015: Universität Graz: Incentive Projekt zur Wiedereinreichung eines FWF-Projekts (PI)

  • 2014-2015: Institut für Zoologie, Universität Graz: Phylogeographic structure in pelagic and benthopelagic deepwater cichlids from Lake Tanganyika? - a pilot study (PI).

  • 2013-2016: Fonds zur Förderung der wissenschaftlicher Forschung (FWF): Collective defence in non-myrmecophilous aphids and its evolutionary origin (in Zusammenarbeit mit Manfred Hartbauer (PI)).

  • 2004-2005: Österreichische Akademie der Wissenschaften: Evolution of mouthbrooding within the Lake Tanganyika cichlid radiation and phylogenetic placement of the haplochromine cichlids - DOC-Stipendium.

Priv.-Doz. Mag. Dr. Stephan Koblmüller

Kontakt

Universitätsplatz 2 A-8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 3978

Web:https://homepage.uni-graz.at/de/stephan.koblmueller/

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.