Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Brudermann, Thomas, Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Forschung
  • Übersicht
  • Vorträge
  • Forschung
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Vorträge
  • Forschung
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Forschung

In meiner Forschungsarbeit beschäftige ich mich psychologischen Aspekten der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, insbesondere im Kontext von Klimawandel, Biodiversität und neuen Technologien. 

Aktuelle Projekte:

  • SLOTH: Socio-psychological aspects of long-term high impact decisions (2025-28, finanziert aus Mitteln des FWF)
  • TransFair: Low-carbon transition in Austria: Exploring social, financial and ethical dimensions of ambitious climate policy (finanziert vom Klima- und Energiefonds, 2022-24) [Link]
  • GENIAL: Umgang mit Gegennarrativen zu Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene (2024-25, finanziert im Rahmen des ACRPI)

Profile in Datenbanken

Uni Graz Forschungsportal

Mein Eintrag im Forschungsportal der Uni Graz

ORCID

Mein ORCID Profil

Scopus Author ID

Mein Scopus Profil

Web of Science ResearcherID

Mein WoS Profil

ResearchGate

Mein Profil bei ResearchGate

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche