Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Brudermann, Thomas, Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Vorträge
  • Übersicht
  • Vorträge
  • Forschung
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Vorträge
  • Forschung
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Vorträge

Gerne stehe ich für Vorträge oder Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit, Psychologie & Klimawandel oder menschliches Entscheidungsverhalten zur Verfügung.

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von Vorträgen in den letzten Jahren. Die vollständige Liste findet sich unter diesem Link. 

Videoaufzeichnungen von Vorträgen finden Sie hier. 

 

Hauptvorträge / Keynotes im Jahr 2024 (Auswahl)

  • Fußabdruck und Handabdruck: Vor- und Nachteile der Konzepte aus psychologischer Sicht. Fußabdruck & Handabdruck in der Schule – Nachhaltige Zukunft im Unterricht gestalten, Wien. 27.11.2024.
  • Ökologische Fragen sozial beantworten. Wenn wir wissen, was nötig ist, aber nicht handeln. Tagung “Klimaschutz trifft Grundeinkommen”, Universität Liechtenstein. 05.10.2024.
  • Klimakommunikation mit Humor – Klimaausreden achtsam begegnen. K3 Kongress für Klimakommunikation, Universität Graz. 25.09.2024.
  • Dreht sich menschliches Verhalten im Kreis? Über Motivation und die Kunst der Ausrede. Österreichische Abfallwirtschaftstagung 2024, Wien. 25.04.2024.
  • „Der Weg entsteht im Radeln.“ Psychologische Aspekte am Pfad zur Nachhaltigkeit. Radgipfel 2024, Wiener Neustadt. 17.04.2024.
  • Warum dreht sich menschliches Verhalten im Kreis? Psychologische Insights am Weg zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Veranstaltung “Kommunikation und Service-Design für Kreislaufwirtschaft - mit psychologischen Insights zum Ziel”, Innsbruck. 01.02.2024.

 

Hauptvorträge / Keynotes im Jahr 2023 (Auswahl)

  • "Psychologische Aspekte von Nachhaltigkeitstransformationen." ICEE Energie- und Umweltgipfel, Berlin, 27. November 2023.
  • "Klimaschutz, nein danke? Über den Umgang mit Klimaausreden." Steirische Gemeindekonferenz, Leoben, 22. November 2023.
  • "Die Kunst der Ausrede beim Klimaschutz." Forum Erwachsenenbildung, Linz, 9. November 2023.
  • "Ausreden gegen Klimaschutz - was steckt dahinter, wie gehen wir damit um?" Steirische Klimaschutzgala, Graz, 8. November 2023.
  • "Klimawandel – so what? Über die Kunst der Ausrede beim Klimaschutz mit Thomas Brudermann." Webinar Forum Umweltbildung, 24 Oktober 2023 - Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=kYfhzwwv9qk
  • "Warum ist es so schwer, klimafreundlich zu handeln?" Montagsakademie der Universität Graz, 16. Oktober 2023. Aufzeichnung: [Link]
  • "Bruchlinien aus psychologischer Sicht." Fachtagung Energieautonomie, Bregenz, 11. Oktober 2023.
  • "Klimapsychologie." Globart Tage der Transformation, Melk, 1. September 2023. Aufzeichnung: https://youtu.be/_GoKYG9lWjg
  • "Die Psychologie der Ausreden - Warum Selbsttäuschung so verlockend ist.". MedTech.Circle, Linz, 20. Juni 2023
  • "Umweltschutz ist ja super, aber - Was hinter den Ausreden bei Klimaschutz und Nachhaltigkeit steckt." GECO Festival, Graz, 3. Juni 2023
  • "Die Kunst der Ausrede – Selbsttäuschung statt Klimaschutz." Wissenschaft fürs Wohnzimmer, 11. Mai 2023 - Aufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=O6aW6ocp5F8
  • "Die Kunst der Ausrede – klimafreundlich denken, klimaschädlich handeln." Systemic4Future Tagung, Remscheid, 10. März. Link zur Podcast-Aufzeichnung. 

 

(Ältere) Hauptvorträge bei wissenschaftlichen Veranstaltungen / Keynotes (in Englisch und Deutsch)

Siehe Archiv: homepage.uni-graz.at/de/thomas.brudermann/vortraege/aeltere-vortraege/

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche