Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Brudermann, Thomas, Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Vorträge Ältere Vorträge
  • Übersicht
  • Vorträge
  • Forschung
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Vorträge
  • Forschung
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Vortrags-Archiv

(Ältere) Hauptvorträge bei wissenschaftlichen Veranstaltungen / Keynotes (in Englisch und Deutsch)

  • "Entscheidungsverhalten und die Kunst der Ausrede." 16. Wissenschaftliches Symposium des Verbands der Getreide- Mühlen- und Stärkewirtschaft, Würzburg, 8. November 2023.
  • "Stereotype  der Selbsttäuschung und Verdrängung beim Klimaschutz". Fachtagung „Umweltpsychologie – psychologische Lösungen für die Klima- und Umweltkrise.“ St. Pölten, October 6, 2023.
  • "Die Rolle von individuellen Entscheidungen für eine nachhaltige Zukunft." Holzoberflächentag, Wien, 19. September 2023.
  • "Rethinking the role of individual decisions for a sustainable future." The InnoRenew CoE International Conference 2022 - Rethinking buildings and materials for a sustainable future. Izola, Slovenia, November 17, 2022.
  • "Climate Psychology: From individual behaviors towards a systemic perspective." Austrian Environmental Psychology Summit, Vienna, September 12, 2022.
  • "Climate psychology: Exploring the gaps between awareness, knowledge, attitudes, intentions and behaviors." Biological-Psychological Student Conference, Koper, October 9, 2021.
  • "Humans and Climate: Why is it so difficult to behave climate-friendly?" EFPSA 2019 Conference, Prague, November 22, 2019.
  • “From Individual Decision Making to Collective Dynamics.” Keynote at The 2014 Social Mood Conference, Atlanta, Georgia, April 5, 2014.
  • “Mass Psychology Revisited – Insights from Social Psychology, Neuroscience and Simulation.” Special Keynote at the 6th International Conference on Pedestrian and Evacuation Dynamics (PED 2012), ETH Zürich, Switzerland, June 6, 2012.
  • “Massenpsychologie – der Mensch im Plural.” Keynote talk at 3rd conference on police science, hosted by police academy Niedersachsen. Nienburg, Germany, September 8, 2011.

 

Weitere eingeladene Vorträge / Invited Talks and Seminars (in Deutsch und Englisch, Auswahl)

  • Klimawandel: Psychologie und Kommunikation. Wissen4Future Webinar, 27. Jänner 2023.
  • Die Kunst der Ausrede – warum wir uns lieber selbst täuschen, als klimafreundlich zu leben. Klimaaktiv Webinar, 26. Jänner 2023. https://www.youtube.com/watch?v=_Ej6v6XgMM4
  • „Ich hatte ja gute Absichten“ - Einblicke in Umwelt und Klimapsychologie. Sustainable Packaging Konferenz, Wien, 25. Jänner 2023.
  • Die Klimakrise und wie wir damit umgehen: Sorgen, Ausreden, Handlungsmöglichkeiten. Museum für Kommunikation, Frankfurt (Online), 19. Jänner 2023.
  • Die Kunst der Ausrede: Selbsttäuschung statt Klimaschutz. Holzinnovationszentrum Zeltweg, 01. Dezember 2022; Oberwölz, 06. Dezember 2022.
  • Umweltfreundlich Denken, umweltschädlich Handeln. Einblicke in Umwelt- und Klimapsychologie. Museum Moderner Kunst Kärnten. 09. August 2022.
  • Die Kunst der Ausrede - Selbsttäuschung sticht Verhaltensänderung. Führungskräftekonferenz Haus Graz, 15. Juni 2022.
  • Psychologie des Klimawandels (und des Nicht-Handelns). Scientists 4 Future Academy, 4. März 2022.
  • 25 Ausreden für Klimasünden – Einblicke in die Klimapsychologie. Ecoversum Webinarreihe "Klimawissen online", 15. Februar 2022.
  • Plastics and Psychology. Panel presentation at European Forum Alpbach, Session "Plastics? Sustainable!", Alpbach, August 27, 2021. Video: https://youtu.be/dkbb5xJsThg
  • Transitions to low-carbon energy: Challenges from a social science perspective. Habilitation Colloquium, University of Graz, July 2, 2021.
  • Humans and Climate: Why is it so difficult to behave climate-friendly? Seminar talk at the Physical Geography PHD Seminar Day at University of Vienna, June 14, 2021.
  • Psychologie und Klimawandel: Psychologische Barrieren für klimafreundliches Verhalten. Vortrag im Rahmen des STLP-Salons, Steirischer Landesverband für Psychotherapie, May 11, 2021.
  • Die psychologischen Mechanismen postfaktischer Massenbewegungen. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Herausforderung Grassroot-Bewegungen", organisiert von der Theodor-Heuss-Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, April 10, 2021.
  • Warum ist es so schwer, klimafreundlich zu handeln? Veranstaltungsreihe "Wissenschaft fürs Wohnzimmer", 8. Oktober 2020 [YouTube-Video]
  • Green and Grey Energy Transitions. The 430th IDEC Seminar, Graduate School for International Development and Cooperation, Hiroshima University, September 17, 2019.
  • Energy Transition or Energy Trilemma? EECC seminar, Asian Institute of Technology, October 31, 2018.
  • Decision Making in Complex Systems. Guest seminar, WU Vienna, June 12, 2018.
  • Energy transitions in the global north, energy trilemmas in the global south. EcolEcon Research Seminar Series, WU Vienna, June 11, 2018.
  • Controversies in Sustainable Development. Invited lecture at Rajamangala University, Bangkok, July 13, 2017.
  • Challenges for Sustainable Development. Invited lecture at Songkhla Rajabhat University, Songkhla, July 7, 2017.
  • “We are the people – wir sind das Volk! The crowd psychology of negative mass movements.” Invited talk at Stevens Institute of Technology, Center for Complex Systems and Enterprises, Hoboken, New Jersey, April 14, 2016. [Link]
  • “Environmental Decision Making: How to guide human decisions towards more environmental friendly behaviours”. Invited lecture, Prince of Songkla University, Faculty of Environmental Management, Hat Yai, Thailand, November 20, 2015.
  • "Photovoltaic Communities in Austria - Lessons from the “RESHAPE” Project." Invited lecture, Prince of Songkla University, Faculty of Environmental Management, Hat Yai, Thailand, November 13, 2014.
  • “Green Behavior—Environmental Decision Making.” Invited guest lecture, University of Vienna, Austria, June 17, 2014.
  • “Sustainability-related bottom-up initiatives in Styria, Austria.” Invited talk, GCP Seminar on rural revitalization, National Institute for Environmental Studies, Tsukuba, Japan, March 10, 2014.
  • “Massenpsychologie und Revolution.” Hauptvortrag bei der Pro Scientia Sommerakademie, Zagreb, September 7, 2013.
  • “Mass psychology – some insights from agent-based models.” Invited lecture at International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), Laxenburg, Austria, February 3, 2011.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche