End of this page section.

Begin of page section: Contents:

Selected publications

Monographs

 2012.

Kosmos – Seele – Text. Formen der Partizipation und ihre literarische Vermittlung. Marsilio Ficino, Pierre de Ronsard, Giordano Bruno. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Bd. 48), 2012.

Recensions:

S. Kodera, Renaissance Quarterly 66 (2013), S. 1482–1483

L. Simonis, Comparatio 5 (2013), S. 341–343

J. Lethbridge, The Spenser Review 44.1.5. (2015)

C. Lecouteux, Le Moyen Âge 120 (2014), S. 194

M. Cer., Medioevo latino 35 (2014), 301–302

W. Helmich, Zeitschrift für romanische Philologie 131/4 (2015), S. 1078–1082

J.-H. Witthaus, Romanistisches Jahrbuch 64 (2013), S. 204–207

 2005.

Archivpoetik. Die Funktion des Wissens in Goethes „Faust II“. Tübingen: Niemeyer (Hermaea, Bd. 108),  2005. 

Recensions.

A. Heydenreich, Germanistik, 50 (2005), S. 290

F. Möbus, Goethe-Jahrbuch 123 (2006), S. 272–274

A. Vierhufe, "Goethe als kreativer Archivar. Wissenstransformation in Faust II", IASLonline, 25.10.2006.

 

Papers

2022

Ibridismo siciliano e memoria in Retablo di Vincenzo Consolo. In: Brühne, Julia; von Heydendorff, Christiane Conrad; Fanfani, Giulia; Rivoletti, Christian (Hg.): Forme ibride e intrecci intermediali. Da Giotto e Dante alla narrativa e alla docufiction contemporanee/Hybridisierung der Formen und intermediale Verflechtungen. Von Giotto und Dante bis zur Gegenwartsnarrativik und Doku-Fiktion. Frankfurt am Main. Peter Lang. 2022. ..

2021

Introduzione. In: Lettere Aperte. 7/2020,7. 2021. 5-6.

2021

Italienische Literatur des Cinquecento. In: Antje Lobin, Eva-Tabea Meineke (Hg.): Handbuch Italienisch. Sprache - Literatur - Kultur. Für Studium, Lehre und Praxis. Berlin. Erich Schmid. 2021. 365-375.

2021

Goethes Archivbegriff und Archivpoetik am Beispiel einer Szene aus Faust II. In: Klaus Kastberger, Christian Neuhuber (Hg.): Archive in/aus Literatur. Wechselspiele zweier Medien. Berlin. De Gruyter. 2021. 13-27.

2020. Selbstvergewisserung durch Traumbeschreibung. Die Rolle der Träume für das autobiographische Schreiben in Cardanos 'De vita propria'. In: Zeitsprünge. 24,3/4. 2020, 329-348.
2020.

La memoria risorgimentale ne I vecchi e i giovani di Luigi Pirandello. In: Domenica Elisa Cicala/Fausto De Michele (Hg.): Pirandello in un mondo globalizzato. Narrazione - Memoria - Identità. Frankfurt a. M. Peter Lang. 2020, 5-23.

2019.

Urteil und Komödie in der italienischen Renaissance und in Giordano Brunos Candelaio. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 60 (2019), 181-203.

2019.

Les sémantisations de la mer dans le roman Partir (2006) de Tahar ben Jelloun. In: Albert Göschl, Yvonne Völkl (Hg.): Observations. Beobachtungen zu Literatur und Moral in der Romania und den Amerikas. Wien Lit. 2019, 321-330

2018. Die Ästhetik des Wunderbaren und des Staunens in Carlo Gozzis Fiabe teatrali, insbesondere in L’amore delle tre melarance und L’augellino belverde. In: Natascha Adamowsky, Nicola Gess, Mireille Schnyer, Hugues Marchal, Johannes Bartuschat (Hgg.): Archäologie der Spezialeffekte. Paderborn: Wilhelm Fink, 2018, S. 145-159.
2017. Metaphysische und soziale Kommunikation als Grundlagen der philosophischen Poetik Marsilio Ficinos. In: Jutta Eming und Michael Dallapiazza...., S. 87-100.
2017. Der verlorene Sinn des Handelns. Manzonis Tragödien im europäischen Kontext. In: Manzonis Europa – Europas Manzoni/L’Europa di Manzoni – Il Manzoni dell’Europa. Hg. von Angela oster, Francesca Broggi-Wüthrich und Barbara Vinken. München: Herbert Utz, 2017, S. 209-247.
2016. Die Ästhetik des Wunderbaren und des Staunens in Carlo Gozzis Fiabe teatrali, insbesondere in L’amore delle tre melarance und L’augellino belverde.
2015. Die aisthetische Dimension der Geistwesen in der frühen Neuzeit. In: Steffen Schneider (Hg): Aisthetics of the Spirits - Spirits in Early Modern Science, Religion, Literature and Music. Göttingen/Berlin: V&U unipress (EpiFaNIen - Frühe Neuzeit inter­diszi­plinär, Bd. 1), 2015, S. 9–18.
2015.  Machina abscondita. Die Technik der Natur und der Mangel des Menschen in Fontenelles "Entretiens sur la pluralité des mondes". In: Kunst und/oder Technik? Funktion und Neupositionierung eines Dialogs in den Literaturen und Wissenskulturen der Frühen Neuzeit. Hg. von Angela Oster. Freiburg i. Br.: Rombach 2015, S. 265-279.
2015. Mystik und Gewalt in Gustave Flauberts 'La Légende de saint Julien l'Hospitalier'. In: Comparatio. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft, 7 (2015), S. 53–74.
2014. Writing After Copernicus: Epistemology and Poetics in Giordano Bruno’s „Ash Wednesday Supper“. In: The Making of Copernicus. Early Modern Transformations of a Scientist and his Science. Hg. von Wolfgang Neuber, Thomas Rahn, Claus Zittel. Leiden, Boston: Brill (Intersections. Interdisciplinary Studies in Early Modern Culture, Vol. 36), 2014, S. 131–154.
2013. Die Performativität von Marsilio Ficinos „De amore“. In: Romanistisches Jahrbuch 63 (2012) [2013], S. 217–244.
2010. Faust der Unruhige. Goethes Rückgriff auf ein anthropologisches Konzept der Frühen Neu­­zeit, insbesondere Marsilio Ficinos. In: Faust, homme Renaissance. Hg. von Jacques le Rider und Bernard Pouderon. Paris: Beauchesne 2010, S. 79–92.
2007. Das Populäre ist nirgendwo. Massenkultur, Wunscherfüllung und ästhetische Reflexion in Michel Houellebecqs „Plateforme". In: Das Populäre der Gesellschaft. Systemtheorie und Populärkultur. Hg. von Christian Huck und Carsten Zorn. Wiesbaden:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007. S. 97–116.
2007. Der chiffrierte Text der Sterne. Zur Wahrnehmung, Bedeutung und Poetisierung des Him­mels in Brunos „Cabala del cavallo pegaseo con l'aggiunta dell'asino cillenico“. In: Die Kabbala des Pegasus. Zugänge zu einem Text Giordano Brunos. Hg. von Steffen Schneider und Philipp Theisohn. Hamburg: Felix Meiner, 2007 (Themenheft der Zeit­schrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Heft 52/1 2007), S. 57–77.
2007. Eros und Imagination in Ariostos „Orlando Furioso“. In: Eros. Zur Ästhetisierung eines (neu)­platonischen Philosophems in Neuzeit und Moderne. Hg. von Maria Moog-Grünewald. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Bd. 32), 2006, S. 51-71.

 

 

Univ.-Prof. Dr.phil.

Steffen Schneider

Institut für Romanistik

Phone:+43 316 380 - 2500


Office hours:
Tuesday 9:00 - 11:00

End of this page section.

Begin of page section: Additional information:

End of this page section.