Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Steiner, Andrea, Univ.-Prof. Mag. Dr. Publications and presentations
  • Übersicht
  • Curriculum vitae
  • Publications and presentations
  • Teaching

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Curriculum vitae
  • Publications and presentations
  • Teaching

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Publications and presentations by Andrea K. Steiner

Full lists (PDFs)

Scientific publications
Presentations at international conferences
Presentations for stakeholders and the public
Media coverage

Recent publications

Stocker, M., A. K. Steiner, F. Ladstädter, U. Foelsche, and W. J. Randel (2024), Strong persistent cooling of the stratosphere after the Hunga eruption, Commun. Earth. Environ., 5, 450, 1-11, doi:10.1038/s43247-024-01620-3 (Featured Article).

Yessimbet, K., A. K. Steiner, F. Ladstädter, and A. C. Ossó (2024), Observational perspective on sudden stratospheric warmings and blocking from Eliassen-Palm fluxes, Atmos. Chem. Phys., 24, 10893-10919, doi:10.5194/acp-24-10893-2024

Dunn et al. (2024), Global climate, In: State of the Climate in 2023, Bull. Amer. Meteor. Soc., 105(8), S12-S155, doi:10.1175/BAMS-D-24-0116.1.

von Schuckmann et al. (2023), Heat stored in the Earth system 1960-2020: Where does the energy go?, Earth System Science Data, 15(4), 1675–1709, doi:10.5194/essd-15-1675-2023.

Ladstädter, F., A. K. Steiner, and H. Gleisner (2023), Resolving the 21st century temperature trends of the upper troposphere–lower stratosphere with satellite observations, Scientific Rep., 13(1), 1306, doi:10.1038/s41598-023-28222-x.

Stocker, M., F. Ladstädter, and A.K. Steiner (2021), Observing the climate impact of large wildfires on stratospheric temperature, Sci. Rep., doi:10.1038/s41598-021-02335-7.

Meng, L., J. Liu, D.W. Tarasick, W.J. Randel, A.K. Steiner, et al. (2021), Continuous rise of the tropopause in the Northern Hemisphere over 1980-2020, Science Adv., doi:10.1126/sciadv.abi8065 (Nat. Clim. Change research highlight).

Steiner, A.K., et al. (2020), Observed temperature changes in the troposphere and stratosphere from 1979 to 2018, J. Climate, doi:10.1175/JCLI-D-19-0998.1.

Recent media coverage

Hunga-Ausbruch kühlte Stratosphäre stark ab, Science.orf.at, 28.08.2024

Klima. Wissen. Handeln! Beitrag zu Umkämpfte Einsichten, Ausstellung Technisches Museum Wien, 2024

Wie sieht die Zukunft unseres Klimas aus? Beitrag zu Atmosphären - Kunst, Klima- und Weltraumforschung, Steiermark Schau 2023, Mobiler Pavillon, Wien, Herberstein, 22. 03.– 05. 11 2023

Welt in Flammen: Wenn immer mehr Wälder verbrennen – was passiert dann mit dem Klima?, Redaktionsnetzwerk Deutschland, 26.6.2023

Es geht zu langsam, Business Monat, März/April 2023

Wir haben keine zweite Erde, Advantage Magazin, März 2023

Diese Klimaproteste zeigen die Verzweiflung junger Menschen, Klimaforscherin im Interview, Kleine Zeitung, 6.11.2022

Müssen unsere Lebensgrundlage schützen, Interview zur Wahl der Österreicherin des Jahres in der Kategorie Forschung, DiePresse, 20.10.2022

Austria22 - Die Österreicher:innen des Jahres 2022 stehen fest, DiePresse, 19.10.2022

Wissenwertes:Treibhausgase (TV Report), ORF Steiermark heute, 28.9.2022

Die Vermessung der Atmosphäre (Portrait), DiePresse, 10.9.2022

The troposphere is expanding due to anthropogenic climate change, CMOS Bulletin SCMO – Atmosphere, 30.5.2022.

Beleg für anthropogenen Klimawandel: Tropopause steigt immer höher, APA - Austria Presse Agentur, 05.11.2021.

Wie weiß man, dass der Mensch die Erderwärmung verursacht?, letsdogabout.science – UniGraz, Video, 11.11.2020.

Klimaforscherin Steiner: „Satelliten liefern uns ein globales Bild", Der Standard, 29.01.2020.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche