Spracherwerbsforschung Der Forschungsfokus von Barbara Hinger liegt auf dem Spracherwerb romanischer Sprachen, insbesondere des Spanischen, im schulischen Kontext. Dabei nimmt sie die Perspektive der empirischen Lernersprachenforschung ein, verbindet diese mit Ergebnissen aus Beobachtungen des Fremdsprachenunterrichts in verschiedenen Lernjahren und reflektiert Schlussfolgerungen für den Unterricht auf Basis der Lehrbarkeitshypothese von Pienemann. |
Mehrsprachigkeitsaspekte im schulischen Kontext und in der Lehrer:innenbildung Im Erasmus+ Projekt MEMO (Mehrsprachigkeitsfördernde Module für den Fremdsprachenunterricht) werden gemeinsam mit Partnerinstitutionen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein lehrwerkunabhängige und flexibel nutzbare Module für den sprachen- und kultursensiblen Französischunterricht im schulischen Kontext konzipiert. Mehrsprachigkeitsaspekte in der Lehrer:innenbildung untersucht Hinger insbesondere hinsichtlich der lebensweltlichen Mehrsprachigkeit von künftigen Fremdsprachenlehrpersonen, die diese ggf. als Mehrwert für einen mehrsprachigkeitssensiblen Fremdsprachenunterricht einbringen könn(t)en. Projekt – MEMO (memo-project.com) |
TPR – Total Physical Response als Ansatz für Lerner:innen im Anfangssprachenunterricht Spanisch Angeregt durch eigene positive Erfahrungen mit der impliziten Lernmethode Total Physical Response (TPR) im Anfangsunterricht Spanisch (Sekundarstufe II) untersucht Hinger gemeinsam mit einem Team an der Universität Innsbruck und an der Medizinischen Universität Innsbruck die Auswirkungen dieser Methode auf die sprachliche (Hinger) wie neurolinguistische (MedUni) Entwicklung von Lerner:innen. |
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Studium
- Lehren
Lehren
- Forschen
Forschen
- Mitarbeiten
Mitarbeiten
- Die Universität
Die Universität
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche