Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Hockemeyer, Cord, Oberrat Dipl.-Inf. Lehrveranstaltung
  • Forschung und Entwicklung
  • Erasmus+ Projekte
  • Publikationen
  • Lehrveranstaltung
  • Verwaltung
  • Übersicht

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Forschung und Entwicklung
  • Erasmus+ Projekte
  • Publikationen
  • Lehrveranstaltung
  • Verwaltung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Internationales Seminar zum quantitativen Denken

Seminar im Rahmen von Erasmus+ Projekten

Allgemeine Informationen

Das jährliche Erasmus+ Seminar zu quantitativem Denken wird - überwiegend im Rahmen größerer Erasmus+ Projekte - wechselweise innerhalb einer Gruppe von (derzeit) elf europäischen Universitäten organisiert. Psychologiestudierende von diesen Universitäten treffen sich für ca. acht Tage zu einem Seminar mit ausgesuchten Bereichen der mathematischen Psychologie. Die Seminarsprache ist Englisch.

Das Seminar findet i.d.R. im März oder April statt. Die Teilnahme ist auf fünf Studierende je teilnehmender Universität begrenzt. Aus administrativen Gründen (Flugbuchungen etc.) findet die LV-Anmeldung üblicherweise bereits gegen Ende des Vorjahres statt.

Die Reisekosten werden grundsätzlich komplett übernommen. Unterkunft und Verpflegung werden zentral gezahlt, Fahrtkosten müssen von den teilnehmenden Studierenden vorgestreckt werden und werden anschließend refundiert.

Logo Erasmus+ {f:if(condition: 'European Commission', then: '©European Commission')}
©European Commission

Seminar 2025

2025 findet das Seminar vom 23. bis 30. März (inkl. Reisetage) in Balatonföldvär, Ungarn statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seminar-Homepage.

Balatonföldvär-sign in front of the Balaton {f:if(condition: '', then: '©')}

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche