Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Onea Gaspar, Victor Edgar, Univ.-Prof. Dr.phil.
  • Übersicht
  • Publikationen
  • Forschung
  • Lehre
  • Funktionen & Aktivitäten
  • Links

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Publikationen
  • Forschung
  • Lehre
  • Funktionen & Aktivitäten
  • Links

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Universitätsprofessor für Deutsche Sprache/Linguistik

Institut für Germanistik

Porträt Edgar Onea

Univ.-Prof. Dr.phil.
Victor Edgar Onea Gaspar

edgar.onea-gaspar(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2633
Mozartgasse 8/II
8010 Graz

Edgar Onea beschäftigt sich mit Phänomenen an der Grammatik-Diskurs-Schnittstelle mit formal-theoretischen und experimentell-empirischen Methoden. 

Besondere Schwerpunkte seiner Forschung sind: 

  • Informationsstruktur
  • Diskursstruktur
  • Textstrukturen
  • Semantik von Indefinita
  • Semantik und Pragmatik von Fragen
  • Exhaustivitätsinferenzen
  • anaphorische Ausdrücke und Quantifikation
  • Prozessierung von pragmatischen Inferenzen
  • Semantik von Diskurspartikeln.

Die Arbeit von Edgar Onea kombiniert experimentelle Methoden der Psycholinguistik mit korpuslinguistischen und computerlinguistischen Ansätzen.

Wissenschaftlicher Lebenslauf

Nach meiner Promotion im Fach Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Heidelberg im Jahr 2005, habe ich zwischen 2006 und 2010 an der Universität Stuttgart als Mitarbeiter des Instituts für Linguistik/Germanistik gearbeitet. Im Anschluss daran hatte ich zunächst eine Juniorprofessur (2010-2016) und danach eine W2-Professur (2016-2017) für theoretische Linguistik im Courant Forschungszentrum Textstrukturen an der Universität Göttingen. Seit September 2017 arbeite ich als Universitätsprofessor für Deutsche Sprache/Linguistik an der Universität Graz. Ich leite den Fachbereich Theoretische und Empirische Linguistik.

Curriculum Vitae

Weitere Informationen

Uni Graz Forschungsportal
ORCID
ResearchGate

Kontakt für Terminvereinbarung

Tatjana Hopfer

Sekretariat
tatjana.hopfer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8177
Mozartgasse 8/I,
8010 Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche