Forschungsprojekte
Auch als pensionierte Hochschullehrerin hat sich an meinen Forschungsinteressen nichts geändert. Derzeit beschäftige ich mich, in einem praxeologischen Zugang, mit dem Beraten des englischen Parlaments und des Reichstags der Teutschen Nation. Zeitlich steht das 16. Jahrhundert im Zentrum der vergleichenden Betrachtung. Die zeitspezifischen gesellschaftlich-politischen Herausforderungen und der Anspruch kollektiver Handlungsfähigkeit veränderten in diesen, phänomenologisch grundverschiedenen, Foren politischer Mitsprache die Beratungspraxis grundlegend.
Ganz neue Möglichkeiten eröffnen die Werkzeuge der Digital Humanities, um in einem mediengeschichtlichen Zugriff dem Zusammenhang von Religionsdissens, Friedlosigkeit und Medienwandel nachzuforschen.