Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Winkler, Gerfried, Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr.rer.nat. Publications Other publications
  • Übersicht
  • Education & Appointments
  • Research Group
  • Publications
  • Projects
  • Teaching

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Education & Appointments
  • Research Group
  • Publications
  • Projects
  • Teaching

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ferstl, M., Winkler, G., Seelig, S. (2025): Die Eiszeit und Gletscher - Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft von heute. Wasserland Steiermark, 01/2025, 6-10.

Winkler, G., Seelig, M., Eybl, J., Ferstl, M. (2024): Quellen - unverzichtbare Wasserressourcen, sprudeln sie auch künftig noch? Wasserland Steiermark, 02/2024, 16-20. (Link)

Winkler, G., Seelig, S., Ferstl, M., Mauthner-Weber, R. (2024): Blockgletscher – natürliche Wasserspeicher im (Hoch-) Gebirge. Wasserland Steiermark, 01/2024, 16-19. (Link)

Ferstl, M., Winkler, G., Seelig, S. (2022): Quellen - Unsichtbare Wege sichtbar machen; Einzugsgebietschrakterisierung von steirischen Quellen als Grundlage für wasserwirtschaftliche Überlegungen in Bezug auf den Klimawandel. Wasserland Steiermark, 01/2022, 12-16. (Link)

Ferstl, M., Winkler, G., Gostencnik, M. (2021): Die Säuerlinge der Steiermark – Eine schützenswerte Besonderheit? Wasserland Steiermark, 02/2021, 21-25. (Link)

Ferstl, M., Winkler, G. (2021): EU-Projekte SI-MUR-AT und Ri(ver)-Charge. Wasserland Steiermark, 02/2021, 10-15. (Link)

Englisch, M., Formayer, H., Katzensteiner, K., Klebinder, K., Klosterhuber, R., Lexer, J. M., Wilhelmy, M., Winkler, G., Vacik, H. (2019): Was kann eine dynamische Waldtypisierung leisten? In: BfW Praxisinformation. 49. 2019. 22-24.

Winkler, G., Wagner, T., Ribis, M., Pauritsch, M., Krainer, K. (2018): The impact of rock glaciers on the runoff of alpine catchments in protected areas of Austria. In: 6th Symposium for Research in Protected Areas, Conference Volume, 735-738. . doi: 10.1553/np_symposium2017s1.

Wagner, T., Winkler, G., Ribis, M., Kellerer-Pirklbauer, A., Lieb, G.K., Krainer, K. (2018): Rock glaciers – prominent landforms in (protected areas of) Austria. In: 6th Symposium for Research in Protected Areas, Conference Volume, 689-692. doi: 10.1553/np_symposium2017s1.

Kellerer-Pirklbauer, A., Winkler, G., Krenn, K., Fritz, I. (2016): Permafrostforschung: „heißes“ Thema in Zeiten des Klimawandels. Joannea Geologie und Palaeontologie. 12, S. 5-8.

Kellerer-Pirklbauer, A., Wagner, T., Winkler, G. (2016): Inventarisierung von blockgletscher-verdächtigen Formen und deren hydrologischen Einzugsgebieten in den steirischen Niederen Tauern mit Hilfe von hochaufgelösten Geländemodellen. Joannea Geologie und Palaeontologie. 12, S. 53-62.

Winkler, G., Wagner, T., Pauritsch, M., Kellerer-Pirklbauer, A. (2016): Was kommt nach dem Permafrost ? Bedeutung reliktischer Blockgletscher für das Abflussverhalten alpiner Einzugsgebiete.Joannea Geologie und Palaeontologie, 12, S. 63-72.

Kellerer-Pirklbauer, A., Pauritsch, M. & G. Winkler (2013): Relict rock glaciers as important aquifers in sensitive ecosystems: The example of the Natura 2000 protection area Niedere Tauern Range, Styria.- 5th Symposium for Research in Protected Areas, 10 to 12 June 2013, Mittersill, 373-378.

Elster, D., Birk, S., M. Herndl & Winkler, G. (2012): Hydrogeologische Untersuchungen am Stoderzinken: kombinierte Analyse von Infiltrations- und Entwässerungsvorgängen in einem Karstaquifer.- Mitt. naturwiss. Ver. Steiermark, 142, 45-59.

Winkler, G., Poltnig, W. & J. Schlamberger (2008): Hangtektonische und tektonische Beeinflussung des Grundwassersystems Sattnitz,.- In: Marschallinger, R., Wanker, W.: Computeranwendungen in Hydrologie, Hydrogeologie und Geologie, Beiträge zur COG-Tagung Salzburg 2007, Wichmann, Heidelberg: 38-46.

Hubmann, B., Winkler, G. & E. Masser (2008): Der (hydro)geologische Rahmen von Sinterquellen im Raum St. Pankrazen/Weststeiermark,.- Mitt. naturwiss. Ver. Steiermark, Bd. 137, S21-32.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche