Maia de Oliveira Wood, Guilherme, Univ.-Prof. Dr.phil.
Über mich
Ich bin Psychologe und Professor für Neuropsychologie. Es ist mir ein besonderes Anliegen, die technologische Innovation mit der kognitiven Wissenschaft bereits bei der Ausbildung von (Neuro-)Psycholog:innen zu vereinen. Dafür engagiere ich mich beim neuen Masterstudium „Computational Social Systems“, welches gemeinsam von der Karl-Franzens-Universität Graz und der Technischen Universität Graz seit Oktober 2021 angeboten wird. Darüber hinaus engagiere ich mich als Mitglied vom profilbildenden Bereich Complexity of Life (COLIBRI) für die Untersuchung der neuronalen Plastizität als die Fähigkeit des Gehirns, sich selbst als dynamisches System zu organisieren, zu untersuchen.
Lebenslauf
Studium der Psychologie an der Föderalen Universität von Minas Gerais (1994-1999), Brasilien.
Promotion in Psychologie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (2001-2005), Aachen, Deutschland.
Habilitation in Psychologie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg (2005-2011).
Seit 2011 bin ich an der Karl-Franzens-Universität angestellt. Angefangen habe ich als Assistenz- und assoziierter Professor in der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Christa Neuper. Seit 2019 bin ich als Universitätsprofessor und Leiter des Arbeitsbereichs Neuropsychologie/Neuroimaging tätig.
Kurzbiographie
Unter der Supervision von Prof. Vitor Geraldi Haase habe ich mein Interesse an der Neuropsychologie entdeckt und meine Masterarbeit bezüglich der Wirksamkeit von kognitivem Training bei Senioren untersucht. In meiner Promotion (unter Prof. Klaus Willmes) und Habilitation (unter Prof. Heinz Wimmer) habe ich mich mit numerischer Kognition und räumlich-numerischen Assoziationen beschäftigt. Mit meiner Anstellung in Graz habe ich Neurofeedback als Technik zur Induktion von Neuroplastizität sowie auch den sogenannten Neurozauber (neuroenchantment) als mächtiges Hindernis des objektiven Denkens über wissenschaftliche Evidenz entdeckt. Heutzutage besteht mein akademisches Ziel in der Entwicklung und Validierung von hochtechnologischen Werkzeugen für die neuropsychologische Rehabilitation. Daher verbringe ich die meiste Zeit mit der Charakterisierung psychosozialer Konfundierungseffekte wie Placebo, Erwartungen und Suggestionen auf die zu evaluierenden Interventionen.