Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Maia de Oliveira Wood, Guilherme, Univ.-Prof. Dr.phil. Zur Person
  • Übersicht
  • Zur Person
  • Publikationen
  • Lehre & Supervision
  • Aktuelle Forschungsprojekte
  • Meine Musik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Zur Person
  • Publikationen
  • Lehre & Supervision
  • Aktuelle Forschungsprojekte
  • Meine Musik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Maia de Oliveira Wood, Guilherme, Univ.-Prof. Dr.phil.

Über mich

Ich bin Psychologe und Professor für Neuropsychologie. Es ist mir ein besonderes Anliegen, die technologische Innovation mit der kognitiven Wissenschaft bereits bei der Ausbildung von (Neuro-)Psycholog:innen zu vereinen. Dafür engagiere ich mich beim neuen Masterstudium „Computational Social Systems“, welches gemeinsam von der Karl-Franzens-Universität Graz und der Technischen Universität Graz seit Oktober 2021 angeboten wird. Darüber hinaus engagiere ich mich als Mitglied vom profilbildenden Bereich Complexity of Life (COLIBRI) für die Untersuchung der neuronalen Plastizität als die Fähigkeit des Gehirns, sich selbst als dynamisches System zu organisieren, zu untersuchen.

Lebenslauf

Studium der Psychologie an der Föderalen Universität von Minas Gerais (1994-1999), Brasilien.

Promotion in Psychologie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (2001-2005), Aachen, Deutschland.

Habilitation in Psychologie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg (2005-2011).

Seit 2011 bin ich an der Karl-Franzens-Universität angestellt. Angefangen habe ich als Assistenz- und assoziierter Professor in der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Christa Neuper. Seit 2019 bin ich als Universitätsprofessor und Leiter des Arbeitsbereichs Neuropsychologie/Neuroimaging tätig.

Kurzbiographie

Unter der Supervision von Prof. Vitor Geraldi Haase habe ich mein Interesse an der Neuropsychologie entdeckt und meine Masterarbeit bezüglich der Wirksamkeit von kognitivem Training bei Senioren untersucht. In meiner Promotion (unter Prof. Klaus Willmes) und Habilitation (unter Prof. Heinz Wimmer) habe ich mich mit numerischer Kognition und räumlich-numerischen Assoziationen beschäftigt. Mit meiner Anstellung in Graz habe ich Neurofeedback als Technik zur Induktion von Neuroplastizität sowie auch den sogenannten Neurozauber (neuroenchantment) als mächtiges Hindernis des objektiven Denkens über wissenschaftliche Evidenz entdeckt. Heutzutage besteht mein akademisches Ziel in der Entwicklung und Validierung von hochtechnologischen Werkzeugen für die neuropsychologische Rehabilitation. Daher verbringe ich die meiste Zeit mit der Charakterisierung psychosozialer Konfundierungseffekte wie Placebo, Erwartungen und Suggestionen auf die zu evaluierenden Interventionen.

Meine Forschung

Google Scholar
Forschungsportal

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche