Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Otto, Ilona M., Univ.-Prof. Dr. Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Übersicht
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Projekte
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Projekte
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wissenschaftlicher Lebenslauf

Prof. Dr. Ilona Otto

Akademische Ausbildung

Akademische Ausbildung

Mai 2012 - April 2017:  Habilitation, Humboldt-Universität zu Berlin, Fakultät für Lebenswissenschaften, Thema der Habilitationsschrift:  "Neue Formen von Governance und Polyzentralität in komplexen sozial-ökologischen Systemen: Theoretische und methodologische Ansätze und Herausforderungen".

April 2009 - Juni 2009:  Wageningen University, Mansholt Graduate School of Social Sciences, Ausbildung in fortgeschrittener Ökonometrie

Mai 2004 - Aug. 2007: Humboldt-Universität zu Berlin, Abteilung Ressourcenökonomie, Promotion in Ressourcenökonomie, Dissertationsthema: "Erfolg und Misserfolg von Kooperationen auf Agrarmärkten".

Juli 2003 - April 2004: National University of Ireland in Galway, Abteilung für Wirtschaftswissenschaften, Doktorandenausbildung in Wirtschaftswissenschaften

Jan. 2002 - Dez. 2002: Erasmus-Universität Rotterdam, Fakultät für Sozialwissenschaften, Stipendium des Erasmus-Austauschprogramms

Okt. 1998 - April 2003: Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, Fakultät für Sozialwissenschaften, Master in Soziologie

Berufliche Entwicklung

Juli 2020 - Gegenwart: Professorin für Gesellschaftliche Auswirkungen des Klimawandels, Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel, Universität Graz

September 2019 - Dezember 2023: PI, Projekt CASCADES, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Forschungsbereich I Erdsystemanalyse (Teilzeit)

August 2015 - August 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Forschungsbereich I Erdsystemanalyse

April 2010 - Juli 2015: Postdoktorand, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Forschungsbereich II Klimafolgen und Vulnerabilität

Sept. 2007 - April 2010: Postdoktorand, Slowakische Akademie der Wissenschaften in Bratislava, Institut für Prognoseforschung

Mai 2007 - Sept. 2007: Nachwuchswissenschaftlerin, Polnische Akademie der Wissenschaften in Poznań, Forschungszentrum für Land- und Forstwirtschaft

Gastaufenthalte

Juli 2015: National Incheon University, Hochschule für nordostasiatische Wirtschaft und Handel, Incheon, Südkorea

2014 - 2015: Gastwissenschaftlerin, Zhejiang Universität, Fakultät für öffentliche Angelegenheiten, Hangzhou, China

August 2010: Wasserforschungsabteilung der Provinz Hebei, Shijiazhuang, China

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche