Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Argárate, Pablo, Univ.-Prof. DDr. Forschung
  • Übersicht
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Forschung
  • Positionen & Funktionen
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Forschung
  • Positionen & Funktionen
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Forschung

Aktuelle Konferenzen/Vorträge (2024/25)

  1. Treffen des Irenäus-Arbeitskreises. Athen, 15.-19. Oktober 2025

  2. Konferenz: “100 Jahre Theologia”. Thesssaloniki, 29. September – 1. Oktober 2025

  3. Volos Sommer-Akademie, 2.-3. Juli 2025, Volos, Griechenland. Vorträge: “Major Figures and Trends in Catholic Theology” and “Key Developments in the Catholic Church”.

  4. Online-Vortrag für die Diplomatura Internacional en Diplomacia Parlamentaria (Internationales (Diplomprogram in parlamentarischer Diplomatie). Universidad Austral. Buenos Aires/Argentinien, 26. Juni 2025. Thema: „Second Parliamentary Conference on Interfaith Dialogue: Strengthening trust and embracing hope for our common future. 19–21 June 2025, Rome“

  5. „Second Parliamentary Conference on Interfaith Dialogue: Strengthening trust and embracing hope for our common future” organized by the Inter-Parliamentary Union, Rom, Italien, 19.-21. Juni 2025.

  6. Netzwerktreffens des UNESCO UniTwin-Netzwerks für interreligiösen Dialog und interkulturelles Verständnis (online), 10. Juni 2025.

  7. Konferenz „Ο Ευαγγελιστής Μάρκος“ (Der Evangelist Markus), Chios, Griechenland, 15. Mai 2025. Vortrag: „Πνεύματα και Άγιο Πνεύμα στο Ευαγγέλιο του Αγίου Μάρκου“

  8. Doktoratskolleg “Studia Theologica Doctoralia”, Iasi, Rumänien, 12. Mai 2025. Vortrag: “The Holy Spirit in Luke- Acts”

  9.  Konferenz “Provocarea Conciliului de la Niceea din 325: Ecumenism, cosmopolitism, universalism – Perspective istorice și relevanță contemporană”.Facultatea de Teologie Romano-Catolică a Universității din București, Bukarest, Rumänien, 1. Mai 2025. 

  10. Nicaea-Konferenz an der Universität Bucharest, Bulgarien, 11. Mai 2025. Vortrag: “Starea pneumatologiei în ajunul Conciliului de la Niceea”

  11. Nizäa-Colloquium „1700 ans après Nicée Précisions histo-riques et actualité théologique“, Strasbourg, Frankreich, 9. April 2025. Vortrag : “„Tò zoopoioûn: le développement de la pneumatologie entre Nicée et Constantinople I”“

  12. lnternational Conference of the School of Theology of the National & Kapodistrian University of Athens (NKUA), 24-28 November, 2024. Vortrag: "Christian Orthodox Theology in the 21st century - Challenges and perspectives"

  13. The Cappadocian Fathers and their Time: Tradition and Innovation, Barcelona University, 7.-9. November 2024, Barcelona. Vortrag: Basil’s Pneumatology Revisited

  14. The Holy Tomb of Christ and the Church of Jerusalem. Wien 25.-26. Oktober, 2024. Vortrag: Pilgerfahrt und Prozessionen im Itinerarium Aegeriae

  15. I Jornadas de Teología: La Eucaristía, Fuente de reconciliación. Universidad Católica de Salta. Salta, Argentina. 15.-16. Oktober 2024. Vortrag: La Eucaristía en las Catequesis Mistagógicas de Jerusalén 

  16. Nicaea I – Before and After, Babes-Bolyai-University, Cluj, Romania. Vortrag: Καὶ εἰς τὸ ἅγιον πεῦμα. The State of Pneumatology on the Eve of the Council of Nicaea, 4.-5. Oktober, 2024.

  17. Treffen des Irenäus-Arbeitskreises in Paderborn anlässlich seines 20-jährigen Bestehens Spaltungen als innerkirchliches Phänomen: Auf dem Weg zu einer Typologie, 25.-29. September 2024. 

  18. Orthodox Christianity and Identity Politics, International Conference, Universität Münster, Deutschland, 28. Juni – 1. Juli 2024.

  19. Festa di San Timoteo, 8.-11. Mai 2024, Termoli, Italien. Vortrag: La presenza di San Timoteo al momento della Dormitio Mariae.

  20. “The Holy Spirit in the Lukan Diptych”, Symposium Quests of the Holy & Glorious Apostle and Evangelist Luke, 2.-4. Februar 2024, Kalavryta, Griechenland

Aktuelle Publikationen

Herausgeberschaft:

P. Argárate, Willibald Hopfgartner OFM (Hg.): Zwischen Gott und Welt – Das Heilige (Reihe: Theologie im kulturellen Dialog), Tyrolia, 2023

Beiträge:

Geena e misericordia di Dio nell’opera di Isacco di Ninive, in: Pontificium Institutum Patristicum Augustinianum (ed.), I volti di Dio nel cristianesimo antico. Secc. I-IX. XLIX Incontro di Studiosi dell’Antichità Cristiana (Roma, 11-13 maggio 2022). Firenze: Nerbini 2024, 70-85

"Love Whoever Hates You and Persecutes You" The Reception of the Mount Sermon in a Fourth-Century Anonymous Work. In: Nicu Dumitraşcu (Hg.): The Fathers on the Bible. New York. Routledge. 2023. 124-139.

Il libro della creazione e la ricapitolazione cosmica, in Isacco di Ninive e il suo insegnamento spirituale. Atti del XXVIII Convegno ecumenico internazionale di spiritualità ortodossa. Bose, 6-9 settembre 2022, edd. Luigi d’Ayala Valva, Sabino Chialà e Lisa Cremaschi, Magnano 2023, 241-277.

Ricordo e mimesi ritual ai loca sancta nell’Itinerarium Aegeriae.In: Institutum Patristicum Augustinianum (Hg.): La memoria. Forme e finalità del ricordare nel cristianesimo antico. Rom. Nerbini International. 2023. 627-650.

L’esclavage dans les « homélies spirituelles » du Pseudo-Macaire. In: Marie L.Chaieb (Hg.): Les pères de l'église et leas esclaves. Royan. Caritaspatrum. 2023. 321-346.

„Heiliges Land?“ Zur problematischen Ver-Ortung des Heiligen insbesondere in Bezug auf die Entstehung der heiligen Stätten im vierten Jahrhundert.

In: Pablo Argárate (ed): Zwischen Gott und Welt - Das Heilige. Innsbruck. Tyrolia. 2023. 101-117.

Weitere Informationen

Uni Graz Forschungsportal

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche