Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Kujamäki, Pekka, Univ.-Prof. Dr. Lebenslauf
  • Übersicht
  • Lebenslauf
  • Publikationen
  • Netzwerke und Projekte
  • Lehre
  • Aktuelles und Termine
  • Links

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Lebenslauf
  • Publikationen
  • Netzwerke und Projekte
  • Lehre
  • Aktuelles und Termine
  • Links

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Berufliche Laufbahn

seit 04/2022: Mitglied der Finnish Academy of Science and Letters

seit 09/2018: Privatdozent für Deutsche Sprache und Translation, Universität Turku, Institut für Sprach- und Translationswissenschaften, Deutsche Sprache

seit 09/2015: Professor für Translationswissenschaften, Universität Graz, Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft

01/2010–08/2015: Professor für Deutsch (Übersetzen und Dolmetschen) Universität Ostfinnland, Philosophische Fakultät, Humanistische Abteilung in Joensuu, Finnland Leiter des Faches Deutsch

Sommersemester 2013: Gastprofessur Universität Graz, Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft

04/2004–12/2009: Professor für Deutsch (Übersetzen und Dolmetschen) Universität Joensuu, Humanistische Fakultät, Institut für Interkulturelle Kommunikation (ab 1.8.2006: Fachbereich Fremdsprachen und Übersetzungswissenschaft (Savonlinna/Joensuu)

08/2007–07/2008: Professor für Sprachtheorie und Übersetzen Universität Joensuu, Humanistische Fakultät, Fremdsprachen und Übersetzungswissenschaft in Savonlinna u. Joensuu

02/2004–06/2004 (in Teilzeit): Forschungsleiter des ESF-Projekts COLC – Computing for Language Careers

08/2001–03/2004: Stellv. Professor für Deutsch (Übersetzen und Dolmetschen), Universität Joensuu, Institut für Interkulturelle Kommunikation in Savonlinna

08/1999–07/2001: Oberassistent für Deutsch (Übersetzen und Dolmetschen), Universität Joensuu, Institut für Interkulturelle Kommunikation in Savonlinna

08/1998–07/1999: Professor für Deutsch (mit Schwerpunkt Translationswissenschaft), Universität Tampere, Institut für Translationswissenschaft

05–07/1998: Oberassistent für Deutsch, Universität Joensuu, Institut für Interkulturelle Kommunikation in Savonlinna

08/1997–04/1998: Assistent für Sprachtheorie und Übersetzen, Universität Joensuu, Institut für Interkulturelle Kommunikation in Savonlinna

01/1995–07/1997: Doktorand / Forschungsassistent der Finnischen Akademie

09/1994–08/1995: Doktorand im Rahmen des Human Capital and Mobility –Programms der Europäischen Union, Georg-August-Universität Göttingen, Sonderforschungsbereich 309 “Die literarische Übersetzung”

01/1994–05/1994: Deutschlehrer, Wirtschaftshochschule Helsinki, internationales BBA-Programm in Mikkeli

08/1993–12/1993: Doktorand, Universität Joensuu, Humanistische Fakultät

08/1992–07/1993: Oberassistent für Deutsch, Universität Joensuu, Institut für Übersetzen und Dolmetschen in Savonlinna

08/1991–07/1992: Assistent für Sprachtheorie und Übersetzen, Universität Joensuu, Institut für Übersetzen und Dolmetschen in Savonlinna

08/1990–07/1991: Oberassistent für Deutsch, Universität Joensuu, Institut für Übersetzen und Dolmetschen in Savonlinna

1990: Übersetzer, Finnisch/Englisch-Deutsch, Nokia Telecommunications, Espoo, Finnland

05–09/1988: Praktikant als wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Joensuu, Institut für Übersetzen und Dolmetschen in Savonlinna

Schul- und Hochschulbildung

1998: Dr. phil. – Deutsch (Übersetzen und Dolmetschen)
Universität Joensuu, Institut für Interkulturelle Kommunikation in Savonlinna, Finnland

Thema der Dissertation: Deutsche Stimmen der Sieben Brüder. Ideologie, Poetik und Funktionen literarischer Übersetzung.

1993: Lic. phil – Deutsch (Übersetzen und Dolmetschen)

Universität Joensuu, Institut für Übersetzen und Dolmetschen in Savonlinna, Finnland

Thema der Lizenziatenarbeit: Zur Übersetzung von Realienbezeichnungen in literarischen Texten. Eine deskriptive Analyse der Übersetzung von Prosa Hannu Salamas.

1989: Mag. phil. – Hauptfach: Deutsch (Übersetzen und Dolmetschen), Nebenfach: Englisch (Übersetzen und Dolmetschen)
Universität Joensuu, Institut für Übersetzen und Dolmetschen in Savonlinna, Finnland

Thema der Magisterarbeit: Zur literarischen Übersetzung. Realienbezeichnungen als Übersetzungsproblem.

1982: Reifeprüfung an der Gymnasialen Oberstufe von Hollolan lukio

 

Sprachkenntnisse

Finnisch: Muttersprache

Deutsch: C2

Englisch: C2

Schwedisch: B1 aktiv/B2 passiv

Russisch: A1

 

©Sissi Furgler Fotografie

Univ.-Prof. Dr.
Pekka Kujamäki

pekka.kujamaeki(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2673
Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft
Sprechstunde nach Vereinbarung per Zoom oder in Präsenz (Raum 0033010076) - Anmeldung per E-Mail

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche