Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Heinemann, Sabine, Univ.-Prof. Dr.habil. Publikationen
  • Übersicht
  • Kurzlebenslauf
  • Publikationen
  • Forschung
  • Lehrveranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Kurzlebenslauf
  • Publikationen
  • Forschung
  • Lehrveranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Publikationen/Publications

Monographien

(2001)Bedeutungswandel bei italienischen Präpositionen. Eine kognitiv-semantische Untersuchung, Tübingen (Romanica Monacensia, 59) [= Dissertation].
(2003)Studien zur Stellung des Friaulischen in der nördlichen Italoromania, Bonn (Bibliographica et Fundamenta Romanica, 5).
(2007)Studi di linguistica friulana, Udine [= überarbeitete, italienische Fassung von Studien zur Stellung des Friaulischen in der nördlichen Italoromania, Bonn 2003; Übersetzung: Davide Turello].
(2012)mit Luca Melchior: Bibliografia ragionata di linguistica friulana, Udine (Biblioteca di studi linguistici e filologici, 14).
(2017)Altitalienisch: Eine Einführung, Tübingen (= narr studienbücher).
(in Vorb.)  Einführung in die italienische Sprachwissenschaft, Berlin (= Grundlagen der Romanistik).

 

Herausgebertätigkeit

(2002)mit Gerald Bernhard/Dieter Kattenbusch: Roma et Romania. Festschrift für Gerhard Ernst zum 65. Geburtstag, Tübingen.
(2008)Sprachwandel und (Dis-)Kontinuität in der Romania (unter Mitarbeit von Paul Videsott), Tübingen (= Linguistische Arbeiten, 521).
(2010)mit Rembert Eufe: Romania urbana: Die Stadt des Mittelalters und der Renaissance und ihre Bedeutung für die romanischen Sprachen und Literaturen, München (= Mittelalter und Renaissance in der Romania, 3).
(2011)mit Sarah Dessì/Jochen Hafner: Koineisierung und Standardisierung in der Romania, Heidelberg (= Studia Romanica, 166).
(2014)mit Ludwig Fesenmeier/Federico Vicario: Sprachminderheiten: gestern, heute, morgen/Minoranze linguistiche: ieri, oggi, domani, Frankfurt/M. et al. (= Studia Romanica et linguistica, 40).
(2015)mit Luca Melchior: Manuale di linguistica friulana, Berlin/Boston (= Manuals of Romance Linguistics, 3).
(2019)Werbegeschichte(n) - Markenkommunikation zwischen Tradition und Innovation, Wiesbaden (= Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation, 32).
(2022)mit Uta Helfrich/Judith Visser: On the discursive deconstruction and reconstruction of Europe, Berlin/Heidelberg (= Sprache, Geschichte, Politik und Kommunikation, 1).
(2023)mit Christopher M. Schmidt/Volker Markus Banholzer/Martin Nielsen/Florian U. Siems: Soziale Themen in Unternehmens- und Wirtschaftskommunikation, Wiesbaden (= Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation, 35).
(2023)mit Denis Jamet/Adeline Terry/Judith Visser: Multimodal tropes in contemporary corpora/Multimodale Tropen in zeitgenössischen Korpora, Hannover (= metaphorik.de 34; metaphorik.de 34/2023 | metaphorik.de - online journal on metaphor and metonymy).
(2024)mit Judith Visser: Multimodale Metaphern: Konzeptionelle, methodologische und empirische Zugänge, Hannover (= metaphorik.de 35; metaphorik.de 35/2024 | metaphorik.de - online journal on metaphor and metonymy).
(im Druck)mit Judith Visser: French studies on the interdependence of sign modes in analogue and digital space (= Sonderheft Multimodal Communication 15 (1)) 

 

Aufsätze

(2000)"Raumkonzeptualisierung und ihre Versprachlichung: Zum Bereich semantischer Überschneidung von (in) su und in im Altitalienischen", in: H. Brohm/C. Eberle/B. Schwarze (edd.)(2000): Erinnern - Gedächtnis - Vergessen. Beiträge zum 15. Nachwuchskolloquium der Romanistik, Düsseldorf, 9.-12. Juni 1999, Bonn, 339-348.
(2001) "omp & co.: Genese und Verbreitung der postnasalen Epithese im Friaulischen", in: Vox Romanica 60, 89-116.
(2002)"Anmerkungen zur Semantik und Distribution 'grammatischer' Präpositionen im Französischen und Italienischen", in: Romanistik in Geschichte und Gegenwart 8, 3-21.
(2002)"Zur funktional-semantischen Heterogenität von ital. -one unter besonderer Berücksichtigung der Adverbbildung", in: S. Heinemann/G. Bernhard/D. Kattenbusch (edd.): Roma et Romania. Festschrift für Gerhard Ernst zum 65. Geburtstag, Tübingen, 135-150.
(2002)"Note sull'epitesi postnasale in friulano con speciale riguardo della nasale bilabiale (tipo omp)", in: Ce fastu? 78, 171-186 [= gekürzte, italienische Fassung von "omp & co.: Genese und Verbreitung der postnasalen Epithese im Friaulischen"].
(2003)"Zur Versprachlichung des Temporalitätskonzepts im Italienischen am Beispiel von Präpositionen", in: A. Blank/P. Koch (edd.): Kognitive romanische Onomasiologie und Semasiologie, Tübingen, 77-98.
(2003)"Stare-Periphrasen im Altitalienischen", in: C. Pusch/A. Wesch (edd.): Verbalperiphrasen in den (ibero-)romanischen Sprachen, Hamburg, 161-178.
(2003)"Hai letto il mio [i'meil]? - Anmerkungen zur lautlichen Adaption von Anglizismen im Italienischen", in: Romanische Forschungen 115, 295-326.
(2006)"Innerromanische Sprachkontakte: Romanisch und Friaulisch", in: G. Ernst et al. (edd.): Romanische Sprachgeschichte. Ein internationales Handbuch zur Geshichte der romanischen Sprachen, vol. II, Berlin et al. (= HSK 21), 1737-1742.
(2006)"Sulla formazione del condizionale negli idiomi romanzi", in: T. Krefeld (ed.): Modellando lo spazio in prospettiva linguistica, Frankfurt/M. et al., 89-118.
(2007)"Lo sviluppo di muta cum liquida e processi connessi in friulano ed in altri idiomi romanzi", in: F. Vicario (ed.): IV Colloquium Retoromanistich, San Denêl ai 26 e 27 di Avost dal 2005, Udine, 141-180.
(2008)"Zum Begriff des sprachlichen Kontinuums", in: S. Heinemann (ed.): Sprachwandel und (Dis-)Kontinuität in der Romania, Tübingen, 1-14.
(2009)mit Ingrid Neumann-Holzschuh: "Historische Aspekte geschlechtsspezifischer Sprache in der Romania", in: G. Ernst et al. (edd.): Romanische Sprachgeschichte. Ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprache, vol. III, Berlin et al. (= HSK 21), 2378- 2390.
(2009)"Anmerkungen zum morphologischen Wandel: Altfranzösisch - Neufranzösisch", in: L. Becker (ed.): Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik, 43-66.
(2010)"Demonstrativa im Alt- und Mittelfranzösischen: Allomorphie und semantisch-funktionale Differenzierung", in: Ch. Maaß/A. Schrott (edd.): Wenn Deiktika nicht zeigen: zeigende und nicht-zeigende Funktionen deiktischer Formen in den romanischen Sprachen, Münster/Hamburg, 97-116.
(2010)mit Rembert Eufe: "Einleitung", in: S. Heinemann/R. Eufe (edd.): Romania urbana: Die Stadt des Mittelalters und der Renaissance und ihre Bedeutung für die romanischen Sprachen und Literaturen, München, 9-21.
(2010)"Consonantizzazione e protesi in friulano", in: M. Iliescu/H. Siller-Runggaldier/P. Danler (edd.): XXV CILPR Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes, Innsbruck, 3.-8.9.2007, Berlin/New York, vol. VII, 51-59.
(2011)"Artikelallomorphie im Altitalienischen oder: il – eine Erfolgsgeschichte...", in: M. Selig/G. Bernhard (edd.): Das Italienische in Geschichte und Gegenwart, Frankfurt/M. et al., 17-34.
(2011)"Dialektausgleich und Koineisierung. Ein Abgrenzungsversuch unter besonderer Berücksichtigung der französischen Sprache im Mittelalter", in: Zeitschrift für Französische Sprache und Literatur 121, 225-250.
(2011)"Sull'elaborazione del friulano", in: Ch. Blauth-Henke/M. Heinz (edd.): Bases de données – Méthodes – Modèles de description. De nouvelles perspectives pour la recherche sur les langues régionales et minoritaires?, Tübingen, 83-96.
(2011)mit Sarah Dessì Schmid/Jochen Hafner: "Einleitung", in: S. Heinemann/ S. Dessì Schmid/Jochen Hafner (edd.): Koinéisierung und Standardisierung in der Romania, Heidelberg, 7-11.
(2012)mit Luca Melchior: "La Bibliografia ragionata di linguistica friulana – un nuovo sussidio per la ricerca", in: Ce fastu? 88, 271-281.
(2014)"Le Frioulan", in: J. Kramer/A. Klumpp/A. Willems (edd.): Les langues romanes, Berlin/New York, 367-388.
(2014)"Sprachgesetzgebung in Italien", in: L. Fesenmeier/S. Heinemann/F. Vicario (edd.): Sprachminderheiten: gestern, heute, morgen/Minoranze linguistiche: ieri, oggi, domani, Frankfurt/M. et al., 105-124.
(2015)mit Luca Melchior: "Introduzione al volume e stato della ricerca", in: S. Heinemann/L. Melchior (edd.): Manuale di linguistica friulana, Berlin/ Boston, 1-18.
(2015)"Questione ladina", in: S. Heinemann/L. Melchior (edd.): Manuale di linguistica friulana, Berlin/Boston, 57-72.
(2015)mit Luca Melchior: "Ertano e cassano; bisiacco; fascia di transizione veneto-friulana", in: S. Heinemann/L. Melchior (edd.): Manuale di linguistica friulana, Berlin/Boston, 187-208.
(2015)"Tergestino/Muglisano", in: S. Heinemann/L. Melchior (edd.): Manuale di linguistica friulana, Berlin/Boston, 226-244.
(2016)"Zum aktuellen Stand der Normierung des Friaulischen", in: W. Dahmen et al. (edd.): Romanische Kleinsprachen heute. Romanistisches Kolloquium XXVII, Tübingen, 121-148.
(2016)"Carosello - Werbung all'italiana", in: Mitteilungen des Regensburger Verbunds für Werbeforschung 4, 29-37.
(2017)"Von italienischer Pasta und anderen Nudeln - Anmerkungen zur Produktkategorie und Bezeichnungsvariation in Italien, Deutschland und Frankreich", in: D. Gerstl/A. Greule/S. Reimann/J. Sauer (edd.): Aufgetischt! - Persuasion und Information in der Vermarktung von Nahrungs- und Genussmitteln, Regensburg (= Mitteilungen des Regensburger Verbunds für Werbeforschung 5), 104-124.
(2018)"Les frontières linguistiques du frioulan", in: Ch. Ossenkop/O. Winkelmann (edd.): Manuel des frontières linguisiques dans la Romania, Berlin/Boston, 280-301.
(2018)"Wahlkampf in Italien: Der (Ex-)Cavaliere zwischen Medien und Politik", in: S. Issel-Dombert/A. Wieders-Loheac (edd.): Wahlkampf ist Wortkampf. Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht, Frankfurt/M. et al., 149-171.
(2018)"Das Erbe von Carosello in der italienischen Werbung - am Beispiel der nationalen Fernsehwerbung von Lavazza", in: Mitteilungen des Regensburger Verbunds für Werbeforschung 6, 62-78.
(2019)"Italy goes digital: zur integrierten Kommunikation italienischer Nahrungsmittelhersteller im internationalen Kontext", in: M. Stumpf (ed.): Kommunikation und Digitalisierung. Konsequenzen der digitalen Transformation für die Wirtschaftskommunikation, Wiesbaden, 447-468.
(2019)"Einleitung", in: S. Heinemann (ed.): Werbegeschichte(n) - Markenkommunikation zwischen Tradition und Innovation, Wiesbaden, 9-12.
(2019)"Werbeformate mit Geschichte - von den frühen Anzeigenblättern zu murals in Frankreich und Italien", in: S. Heinemann (ed.): Werbegeschichte(n) - Markenkommunkation zwischen Tradition und Innovation, Wiesbaden, 27-42.
(2019)"Italienisch und Dialekt im Migrationskontext - zum linguistischen Status des italo-americano bzw. italo-australiano", in: S. Massicot/R. Schöntag (edd.): Diachrone Migrationslinguistik: Mehrsprachigkeit in historischen Sprachkontaktsituationen, Frankfurt/M., 355-384.
(2020)"'Minor' Italo-Romance Languages", in: F. Lebsanft/F. Tacke (edd.): Manual of Standardization in the Romance Languages, Berlin/Boston, 747-772.
(2020)"La Società Filologica Friulana ieri e oggi - 100 anni di tutela e valorizzazione del patrimonio culturale", in: Ce fastu? 95, 139-150.
(2020)"So ein Käse...! Zu Markenschutz und -kommunikation von Parmigiano Reggiano und Pecorino Romano", in: St. Lücke/N. Piredda/S. Postlep/E. Pustka (edd.): Prof. Alpinista, online: www.fsk.gwi.uni-muenchen.de.
(2021)mit Sara Matrisciano: "Kult und Mobilität – zur Markenkommunikation bei VW Käfer/(New) Beetle und Fiat 500", in: E. Hoffmann/S. Matrisciano/E. Peters (edd.): Mobilität - Wirtschaft - Kommunikation: Wie die Mobilität von Unternehmen, Personen, Kapital, Waren und Dienstleistungen die Kommunikation verändert, Wiesbaden, 253-278.
(2021)"Regolarmente irregolare? - Sull'allomorfia in verbi italiani e francesi altamente frequenti", in: Studia Romanica et Anglica Zagrabiensia 65, 419-425.
(2021)"Italian Sounding: On Names and Frames in German and French Brand Communication", in: K. Leibring/L. Mattfolk/K. Neumüller/S. Nyström/E. Pihl (edd.): The Economy in Names. Values, Branding and Globalization. Proceedings of Names in the Economy 6, International Conference, Uppsala 3-5 June 2019, Uppsala, 59-69.
(2021)"Das Italienische in seiner historischen Entwicklung", in: A. Lobin/E.-T. Meineke (edd.): Handbuch Italienisch. Sprache - Literatur - Kultur, Berlin, 9-16.
(2021)"Hochfrequenz und Irregularität - zur Stammallomorphie bei (a)frz. al(l)er/(a)it. andare, (a)frz. venir/(a)it. venire und afrz. ester/(a)it. stare", in: Zeitschrift für romanische Philologie 137, 961-1013.
(2022)"The conceptualisation of EUROPE in the Italian press since the early 20th century", in: S. Heinemann/U. Helfrich/J. Visser (edd.): On the discursive deconstruction and reconstruction of Europe, Berlin/Heidelberg, 47-70.
(2022)mit Uta Helfrich/Judith Visser: "EUROPE under construction: introduction and overview", in: S. Heinemann/U. Helfrich/J. Visser (edd.): On the discursive deconstruction and reconstruction of Europe, Berlin/Heidelberg, 7-25.
(2022)"Das Risorgimento und die Entstehung der Nation Italien im 19. Jahrhundert - Stereotype in der Selbst- und Fremdwahrnehmung", in: A. Fábián-Trost/A. Owzar/I. Trost (edd.): Auto- und Heterostypie im Europa des 19. Jahrhunderts. Linguistische, literaturwissenschaftliche, historische und politikwissenschaftliche Perspektiven, Berlin/Heidelberg, 169-190.
(2022)"Von Zitrönchen, Enten, Göttinnen und Freunden - zum Markenframe von Citroën", in: A. Lobin/N. Janich (edd.): Werbende Namen (= Beiträge zur Namenforschung 57 (3)), 257-282.
(2023)mit Kathrin Kraller/Franz Lebsanft: "Schriftkulturen", in: L. Becker/E. Eggert/S. Gramatzki, C.O. Mayer (edd.): Handbuch Mittelalter und Renaissance in der Romania, Berlin et al., 501-521.
(2023)"Das centenaire chevronné – zur digitalen Markenkommunikation bei Citroën (oder Zitrön?)", in: M. Nielsen/M. Grove Ditlevsen/A.G. Julius Pedersen (edd.): Werbung und PR im digitalen Zeitalter – Grenzen, Übergänge und neue Formate, Wiesbaden, 229-246.
(2023)"Coronavirus e unità dell'UE - sull'uso della metafora verbale e visiva nella stampa italiana", in: Rivista Italiana di Linguistica e di Dialettologia 24 (2022), 67-93.
(2023)"Zur morphologischen Irregularität bei hochfrequenten Verben im Friaulischen", in: M. Grünert/R. Valär (edd.): Actas da l’VIIIavel Colloqui retoromanistic/Val Medel, 8-11 de zercladur 2022, Cuira, 267-279  (= Annalas da la Societad Retorumantscha 136).
(2023)"Italo-americano: un italiano popolare all’americana? Sullo status e sulla genesi dell’italo-americano nel contesto della Grande emigrazione", in: Studi di grammatica italiana XLII, 103-135.
(2024)"Multimodal metaphors and their use in advertising and political cartoons - a research overview", in: S. Heinemann/J. Visser (edd.): Multimodale Metaphern: Konzeptionelle, methodologische und empirische Zugänge (= metaphorik.de 35), 17-52.
(2024)"Allomorfia e analogia (reciproca) in dare e stare in toscano", in: L. Lala/E. Castro (edd.): Il verbo in italiano. Morfologia, sintassi e testualità, Firenze, 45-57.
(2024)"Sulla divisione dialettale del friulano da Ascoli a Francescato (e oltre)", in: C. Marcato/F. Vicario (edd.): I 150 anni dei Saggi Ladini. Il pensiero di Graziadia Isaia Ascoli tra storia e attualità, Udine, 113-133.
(2024)"L'Italia in vendita - il frame ITALIA nella comunicazione di marca italiana, francese e tedesca", in: B. Turchetta/M. Vedovelli (edd.): Lingua italiana, mercato globale delle lingue, impresa italiana nel mondo, Firenze, 103-114.
(2025)"Italiano popolare in den USA? Zur Entstehung des italo-americano Ende des 19. Jahrhunderts", in: L. Fesenmeier/T. Paciaroni/S. Dessì Schmid (edd.): Movimenti – Bewegungen III. Akten der Sprachwissenschaftlichen Sektion des Deutschen Italianistentags 2022, Tübingen, 231-249.
(2025)"Interdipendenze morfologiche nei verbi dare/stare e potere/volere in toscano", in: M. Loporcaro et al. (edd.): Studi diacronici di morfologia nominale e verbale dei dialetti italiani  (= Rivista Italiana di Dialettologia. Lingue dialetti società 48 (2024)), 63-84.
(2025)"Ökologisch nachhaltig mit Toastern und kultigen Mäuschen? Frames in der Markenkommunikation von Citroën Ami und Fiat Topolino", in: P. Cotticelli et al. (edd.): Names in Times of Crisis: age of pandemic, energetic deficiency, and war, Tübingen, 105-121.
(2025)“On metaphor in political cartoons between mono- and multimodality - France in the Corona crisis”, in: S. Heinemann/J. Visser (ed.): The interdependence of sign modes in analogue and digital space: An emphasis on Romance Studies (= Sonderheft Multimodal Communication 15 (1)), https://doi.org/10.1515/mc-2025-0034 (online first)
(im Druck)"Allomorfia verbale e analogia per differenziazione in italiano antico e moderno – il caso dei verbi modali", in: S. Dessì Schmid/R. Eufe/L. Momma/M. Sigmund/V. Vincis (edd.): Tempo e spazio: forme, testi, storia (Atti della SILFI), Tübingen.
(einger.)"Frames in der Markenkommunikation", in: L. Gautier/S. Varga (edd.): Frames und Fachwissen, Berlin/Boston [Ms. 2020].
(einger.)"Political cartoons along the mono-multimodal metaphor continuum – the presidential election in Italy 2022", in: T. Vogiatzis (ed.): Thinking politically.
(einger.)“Sulla genesi della microclasse andare, avere, dare, fare, sapere, stare”
(angen.)“Friaulisch”, in: M. Habermann/I. Wischer (edd.):  Historische Sprachwissenschaft, Berlin/Boston [WSK].
(angen.)“Mittelfranzösisch”, in: M. Habermann/I. Wischer (edd.): Historische Sprachwissenschaft, Berlin/Boston [WSK].
(einger.)“Sullo sviluppo del rapporto tra testo e immagine nella pubblicità italiana con particolare attenzione alle metafore mono- e multimodali”, in: S. Dessì Schmid/D. Marzo/M. Sigmund (edd.): Categorie - Kategorien . Akten der sprachwissenschaftlichen Sektion des Deutschen Italianistiktags 2024, Tübingen.
(einger.)“Allomorphie verbale et analogie par différentiation dans les verbes modaux français”

 

Rezensionen

(2003)Schøsler, L. (ed.)(2001): La valence, perspectives romanes et diachroniques, Stuttgart, in: Romanische Forschungen 115, 283-285.
(2003)Elgenius, B. (2000): Studio sull'uso delle congiunzioni concessive nell'italiano del periodo 1200-1600, Göteborg, in: Romanistisches Jahrbuch 53, 232-235. 
(2003)Hammarström, G. (³1998): Französische Phonetik. Eine Einführung, Tübingen, in: Romanistisches Jahrbuch 53, 243-245.
(2003)Kelling, C. (1999): Die verbale Bezeichnung der Befindlichkeit im Französischen, Tübingen, in: Romanistisches Jahrbuch 53, 250-253.
(2003)Mietzke, S. (2000): Isoglossenverschiebungen im Croissant. Von der monodimensionalen Sprachgeographie zur pluridimensionalen Mikrodialektologie, Kiel, in: Romanistisches Jahrbuch 53, 259-262.
(2003)Osthus, D. (2000): Metaphern im Sprachenvergleich. Eine kontrastive Studie zur Nahrhungsmetaphorik im Französischen und Deutschen, Frankfurt/M. et al., in: Romanistisches Jahrbuch 53, 265-268.
(2004)Iliescu, M./Plangg, G.A./Videsott, P. (edd.)(2001): Die vielfältige Romania. Dialekt * Sprache * Überdachungstheorie. Gedenkschrift für Heinrich Schmid, Vigo di Fassa/San Martin de Tor, in: Vox Romanica 63, 277-280.
(2004)Blumenthal, P./Tyvaert J.-E. (edd.)(2003): La cognition dans le temps. Études cognitives dans le champ historique des langues et des textes, Tübingen, in: Vox Romanica 63, 260-265.
(2005)Jodl, F.(2004): Francia, Langobardia und Ascolis Ladinia. Die Bedeutung außersprachlicher Faktoren mit innersprachlichen Entwicklungen in drei Teilgebieten der Romania, Frankfurt/M., in: Vox Romanica 64, 215-218.
(2006)Thomaßen, H. (2004): Lexikalische Semantik des Italienischen. Eine Einführung, Tübingen, in: Zeitschrift für romanische Philologie 122, 358-361.
(2007)Salvi, G. (2004): La formazione della struttura di frase romanza. Ordine delle parole e clitici dal latino alle lingue romanze antiche, Tübingen, in: Zeitschrift für romanische Philologie 123, 121-126.
(2007)Kilani-Schoch, M./Dressler, W.U. (2005): Morphologie naturelle et morphologie du français, Tübingen, in: Vox Romanica 66, 338-342.
(2008)Benincà, P./Vanelli, L. (2005): Linguistica friulana, Padova, in: Zeitschrift für romanische Philologie 124, 665-668. 
(2008)Sot la Nape 52, 6 (2005), 53, 1-5 (2006), Ce fastu? 82, 1-2 (2006), in: Zeitschrift für romanische Philologie 124, 733-735.
(2010)Fari, F. (ed.)(2007): Manuâl di lenghistiche furlane, Udine; Vicario, F. (2007): Lezions di lenghistiche furlane, Udine, in: Zeitschrift für romanische Philologie 126, 715-723.
(2012)Combettes, B. et al. (edd.)(2010): Le changement en français. Études de linguistique diachronique, Bern et al., in: Zeitschrift für Französische Sprache und Literatur 122, 75-78.
(2014)Videsott, P./Rifesser, Th. (edd.)(2011): L ladin tl sistem formatif. Das Ladinische im Bildungssystem. Il ladino nel sistema formativo, Bolzano; Videsott, P. (2011): Rätoromanische Bibliographie/Bibliografia retoromanza 1729-2010, Bolzano, in: Romanische Forschungen 124, 293-297.
(2016)Neuber, A. (2015): Perspektiven des Friaulischen. Eine soziolinguistische Untersuchung am Beispiel junger Erwachsener, Frankfurt/M., in: Romanische Forschungen 128, 568-570.
(2020)Stammerjohann, H. (22020 [2018]): Das Italienische am Italienischen, Tübingen, in: Zeitschrift für romanische Philologie 136, 1199-1204.

 

Weiteres

(2005)"Presentazione", in: N. Del Fabbro (2005): Cruos di mont, mainos di Cjargno. Segni della devozione popolare in Carnia, Feletto Umberto (UD), 11-12.

 

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche