Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Heidinger, Steffen, Assoz. Prof. Mag. Dr. Forschung Animacy features
  • Übersicht
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Forschung
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Forschung
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Project "Animacy features and the flexibility of pronouns"

About

Animacy features and the flexibility of pronouns is a subproject of the SFB Language between redundancy and the deficiency (Austrian Science Fund SFB 10.55776/F1003).

We investigate the animancy features (and animacy restrictions) of different types of pronouns mostly in the context of prepositional phrases. The main questions addressed in this subproject are (i) whether certain types of pronouns are specified in terms of animacy (e.g., strong pronouns as +human) and (ii) how redundancy and deficiency allow such pronouns to be used in a way that deviates from their animacy features (e.g., strong pronouns for inanimate referents).

Team

Steffen Heidinger (PI)

Yanis da Cunha (postdoc)

Alina Schwarzenberger (student assistant)

Activities

  • Publications

Heidinger, Steffen, 2024. Types of zero complements in French and Spanish prepositional phrases: New evidence from acceptability judgment experiments. In: Isogloss. 10,1. 1-29. doi:10.5565/rev/isogloss.371

  • Presentations

Heidinger, Steffen. 2024. Types of zero complements in French and Spanish prepositional phrases:New evidence from acceptability judgment experiments. SLE 2024, Helsinki. 24.08.2024.

Da Cunha, Yanis; Heidinger, Steffen; Schwarzenberger, Alina. 2024. Competition and animacy restrictions: French and Spanish PPs as a case. Workshop: Pronouns in PPs. Graz / Online. 05.12.2024.

Da Cunha, Yanis; Heidinger, Steffen. 2025. Redundanz, Defizienz und Wettbewerb: Belebtheit und Pronomen im Französischen und Spanischen. Oberseminar Romanistik. Universität Regensburg. 13.01.2025.

Da Cunha, Yanis. 2025. Competition effects on animacy restrictions in French and Spanish PPs. LingLunch. Université Paris Cité. 20.02.2025.

Heidinger, Steffen. 2025. Aceptabilidad y frecuencia: El caso de las preposiciones huérfanas. Deutscher Hispanistiktag. Hamburg. 12.03.2025.

  • Events

Online-workshop Pronouns in PPs: Orphan Prepositions and Pronoun Types 

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche