Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Heidinger, Steffen, Assoz. Prof. Mag. Dr. Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Übersicht
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Forschung
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Forschung
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wissenschaftlicher Lebenslauf

Stellen

Derzeitige Stelle (seit April 2018)
Assoziierter Professor. Französische und spanische Sprachwissenschaft, Institut für Romanistik, Universität Graz

Frühere Stellen

Okt. 2012 – März 2017
Assistenzprofessor. Französische und spanische Sprachwissenschaft, Institut für Romanistik, Universität Graz

Okt. 2008 – Sept. 2012
Universitätsassistent mit Doktorat. Französische und spanische Sprachwissenschaft, Institut für Romanistik, Universität Graz

Okt. 2002 – Sept. 2005
Projektmitarbeiter. Französische Kurzadverbien des Typs couper court (FWF-Einzelprojekt P 15806; Leiter: Martin Hummel), Institut für Romanistik, Universität Graz

Ausbildung

Akademische Abschlüsse

Dez. 2017
Habilitation (Universität Graz)
Habilitationsfach: Romanische Sprachwissenschaft

Nov. 2008
Doktor der Philosophie (Universität Stuttgart).
Mit Auszeichnung bestanden

Okt. 2008
Docteur en Sciences du Langage (Université Paris 8).
Très honorable avec félicitations

[Thèse en co-tutelle zwischen der Universität Stuttgart und der Université Paris 8; Soutenance de thèse bzw. mündliche Abschlussprüfung am 24.10.2008 in Stuttgart, Titel der Dissertation: French anticausatives: a diachronic perspective; Betreuer: Achim Stein (Stuttgart) & Anne Zribi-Hertz (Paris 8); Jury: Achim Stein, Anne Zribi-Hertz, Artemis Alexiadou (Stuttgart), Mario Barra Jover (Paris 8), Martin Becker (Heidelberg), Martin Hummel (Graz)]

Jän. 2004
Magister der Philosophie (Universität Graz).
Abschluss des Lehramtsstudiums Französisch und Geographie

Studien

Mai 2005 – April 2008
Internationales Graduiertenkolleg Sprachliche Repräsentation und ihre Interpretation. Universität Stuttgart und Université Paris 8

Okt. 2002 – Sept. 2005
Diplomstudium Allgemeine Sprachwissenschaft. Karl-Franzens-Universität Graz (ohne Abschluss)

Okt. 1998 – Jän. 2004
Lehramtsstudium Französisch und Geographie. Karl-Franzens-Universität Graz (Abschluss: Magister der Philosophie)

Sommer- und Herbstschulen

Nov. 2006
Ealing 2006. Herbstschule für Sprachwissenschaft; École normale supérieure de Paris, Paris

Juli 2005
LSA Institute. Sommerschule für Sprachwissenschaft; MIT und Harvard University, Cambridge

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche