Petzer, Tatjana, Univ.-Prof. Dr.
Professur für Slawische Literatur- und Kulturwissenschaft
Seit Februar 2023 bin ich als Universitätsprofessorin am Grazer Institut für Slawistik tätig, wo ich den Fachbereich Slawische Literatur- und Kulturwissenschaft leite. Im Oktober 2023 übernahm ich die stellvertretende Institutsleitung.
Studium, Forschung und Hochschullehre führten mich von Deutschland nach Slowenien, Bulgarien, Russland, in postjugoslawische Länder und in die Schweiz, wo mir von der Universität Zürich die Venia legendi für Slawische Literatur- und Kulturwissenschaft erteilt wurde. Bevor ich dem Ruf an die Universität Graz folgte, hatte ich von 2009-2015 die Oberassistenz für slawistische Literaturwissenschaft in Zürich und von 2017-2022 die Vertretungsprofessur für Slawistische Kulturwissenschaft an der MLU Halle-Wittenberg inne.
Parallel zu meiner Hochschultätigkeit leitete ich von 2010-2021 am (Leibniz-)Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin das Projekt "Wissensgeschichte der Synergie", das durch ein Dilthey-Fellowship der VolkswagenStiftung gefördert wurde. Seither sind interdisziplinäre Forschungsansätze zu slawischen Literaturen und Wissenskulturen ein fortlaufender Schwerpunkt und Grundlage meiner Arbeit. Aktuelle Projekte fokussieren insbesondere die ökologische Kultur Osteuropas, geoästhetische Balkanvisionen und das Zukunftswissen der Slavia in Philosophie, Kunst und Wissenschaft.
Zu meinen jüngsten Publikationen zählen die Monographie Wissen und Glauben. Figurationen des Synergos in der slavischen Moderne und die kommentierte Anthologie Unsterblichkeit. Slawische Variationen.
Tatjana Petzer
Institut für Slawistik