Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Dr. Thorin Jonsson

Forschungsschwerpunkte

In meiner Forschung widme ich besonders der akustischen Kommunikation von Tieren: Wie "reden" Tiere mit Artgenossen und über die Artgrenzen hinaus? Welche akustischen Signale werden vom Sender produziert und wie werden sie vom Empfänger wahrgenommen?

Spezielle beschäftige ich mich mit der Biomechanik der Gesangsproduktion und des Hörens bei Insekten, wobei Grillen und Heuschrecken als Modellorganismen verwendet werden. Diese recht kleinen Insekten reiben ihre Flügel aneinander, um erstaunlich laute Gesänge zu erzeugen, die dem Anlocken von weit entfernten Paarungspartnern dienen. Mit biomechanischen und biophysikalischen Methoden wie Laser Doppler Vibrometrie, Mikro-Computertomographie, 3D und mathematischer Modellierung untersuche ich die Vibrationseigenschaften der Flügel, um die mechanischen und evolutionären Prozesse und Mechanismen zu klären, die zur Entwicklung dieser natürlichen Miniaturlautsprecher geführt haben.

Kontakt

Dr.

Björn Thorin Jonsson

Institut für Biologie

Universitätsplatz 2
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 3985


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.