Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Jonsson, Björn Thorin, Dr. Mikro-Computertomographie
  • Übersicht
  • Lauterzeugung bei Grillen
  • Bewegungsanalysen
  • Mikro-Computertomographie
  • Ausgewählte Publikationen
  • CV

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Lauterzeugung bei Grillen
  • Bewegungsanalysen
  • Mikro-Computertomographie
  • Ausgewählte Publikationen
  • CV

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Einige Beispiele von 3D Rekonstruktionen interner und externer Morphologie von Tieren anhand von µCT-Aufnahmen.

Copiphora gorgonensis3D -Rekonstruktion des linken Ohrs (das sich in der Tibia des Vorderbeins befindet) eines Copiphora gorgonensis Weibchens. Die letzte Ansicht zeigt eine Reihe von sensorischen Rezeptorzellen, die Crista Acoustica. Scanner: Bruker Skyscan1272, 1 µm/voxel resolution.

Acanthacara acuta3D-Rekonstruktion eines Acanthacara acuta Männchens. Scanner: Bruker Skyscan1272, 10 µm/voxel Auflösung.

Gryllus bimaculatus3D-Rekonstruktion eines Gryllus bimaculatus Männchens. Im Körperinneren sind die akustischen Tracheen gelb und grün und das Septum, das beide im Thorax trennt, rot hervorgehoben. Scanner: Bruker Skyscan1272, 10 µm/voxel Auflösung.

Halyomorpha halys3D-Rekonstruktion einer marmorierten Baumwanze, Halyomorpha halys. Im Körperinneren sind Tracheen und luftgefüllte Räume lila und Fettkörper gelb hervorgehoben. Scanner: Scanco µCT 40; 10 µm/voxel Auflösung.

Synodontis grandiops brain3D-Rekonstruktion des Gehirns eines Großaugen-Kuckucks-Fiederbartwels (Synodontis grandiops). Vor dem Scannen wurde das Gehirn mit Lugolscher Lösung gefärbt, um unterschiedliche Hirnareale sichtbar zu machen. Teile des Blutgefäßsystems erscheinen hell-weiß (maximum intensity projection) bzw. hell-gelb (volume rendering), während dickere Nervenstränge und Hirnregionen heller grau bzw. gelb dargestellt sind. Scanner: Scanco µCT 40; 4 µm/voxel resolution.

Carnegiella strigataDas Skelett und Muskulatur der Pektoralflosse eines Beilbauchs, Carnegiella strigata. Der Abduktor-Muskel ist in blau, der Adduktor-Muskel in rot hervorgehoben. Scanner: Scanco µCT 40; 10 µm/voxel Auflösung.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche