Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Forschungsbereich

Translation, Gesellschaft und Neue Technologien (Arbeitstitel)

Der neue Forschungsbereich am ITAT fungiert unter dem Titel ‚Translation und Kooperation im technokapitalistischen Wandel‘. Das Hauptaugenmerk richtet sich auf professionelle und nichtprofessionelle Translation (Übersetzen und Dolmetschen) im steten technologischen und sozialen Wandel. Ziel des Forschungsbereichs ist zum einen die Aufarbeitung theoretischer Translationskonzepte und deren Anschlussfähigkeit an den Begriff der Multimodalität sowie neue kooperative Translationsformen. Zum anderen sollen neue Translationsformen und -technologien kritisch hinterfragt und deren gesellschaftlicher Nutzen und Auswirkungen beleuchtet werden.

Ein wichtiges erkenntnistheoretisches Anliegen besteht darin, die Translationswissenschaft zu Fragen der ungleichen globalen Machtverteilung weiter zu öffnen. Hierbei geht es um zwei miteinander verbundene Kernfragen: 1) Was kann (und muss) eine Translationstheorie leisten im Zeitalter der Globalisierung, insbesondere in Bezug auf den fortschreitenden (neoliberalen) Kapitalismus und die damit einhergehende (undemokratische) technologische Entwicklung, und 2) Inwiefern schlägt sich die seit der Moderne einsetzende, das Subjekt zunehmend beherrschende, instrumentelle Rationalität auch in der transkulturellen Kommunikation nieder.

In forschungspraktischer Hinsicht, ausgehend von einem kritischen und kultursoziologischen Empirieverständnis, wird den beiden im Entwicklungsplan der Uni Graz hervorgehobenen Wirkungsdimensionen ‚Nachwuchsförderung‘ und ‚Gesellschaftliches Engagement‘ explizit Rechnung getragen. Auf dem Gebiet der Nachwuchsförderung ist die digitale Translationslehre systematisch zu konzipieren und graduell auszubauen. Zum anderen soll gesellschaftspolitisches Engagement im Bereich der kritischen Forschung zum Tragen kommen, insbesondere im Sinne eines geplanten Netzwerks mit dem Titel Critical Translation Studies sowie einer damit einhergehenden Technikfolgenabschätzung von Translationstechnologien.

Univ.-Prof. Dr.phil.

Stefan Baumgarten

Univ.-Prof. Dr.phil. Stefan Baumgarten Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft
Telefon:+43 316 380 - 2670


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.