Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Maraun, Douglas, Univ.-Prof. Dr.
  • Publikationen
  • Medien und Wissenstransfer
  • Übersicht

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Publikationen
  • Medien und Wissenstransfer

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Douglas Maraun

Leiter der Forschungsgruppe Regionales Klima

D.M. {f:if(condition: '', then: '©')}

Douglas Maraun

Wegener Center for Climate and Global Change
Brandhofgasse 5, 8010 Graz

douglas.maraun@uni-graz.at
+43 (0) 316 380 8448

Scopus | Google Scholar | Researchgate | Bluesky | Twitter

Ich bin Professor für Regionalen Klimawandel am Wegener Center für Klima und Globalen Wandel und leite die Forschungsgruppe Regionales Klima.

Mein Forschungsinteresse konzentriert sich auf regionale Klimaänderungen und Methoden, diese abzuschätzen. Insbesondere beschäftige ich mich mit Extremniederschlägen, deren natürlichen Schwankungen und ihre Änderungen durch den menschgemachten Klimawandel. Parallel dazu habe ich in den letzten Jahren zur Evaluierung von regionalen Klimamodellen gearbeitet. Seit einiger Zeit wächst mein Interesse an der Erforschung, wie sich das Wetter in Europa in der Zukunft verändern könnte: wird sich der Charakter von Stürmen, Niederschlägen oder Dürren ändern, und was sind die zugrundeliegenden Prozesse?

Ich habe als einer der Leitautoren zum kürzlich erschienenen sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarats IPCC beigetragen und bin Ko-Leiter der Arbeitsgruppe zu robuster Klimainformation des Weltklimaforschungsprogramms, Mitglied der Leitungsgruppe der Leuchtturm-Aktivität My Climate Risk des Weltklimaforschungsprogramms, sowie Mitglied der Leitungsgruppe der Initiative Klimaszenarien.at. An der Uni Graz bin ich Co-Sprecher des Profilbereichs Climate Change Graz. Ein gemeinsames Ranking von Stanford University und Elsevier führt mich als einen der 2% top Wissenschaftler.

In den Studiengängen Umweltsystemwissenschaften und Atmospheric Physics and Climate unterrichte ich zu den Themen Klima- und Atmosphärendynamik, Klimasystem und Klimawandel, Regionaler Klimawandel, Wolkenphysik und Klimamodellierung. Seit 2022 koordiniere ich den neuen Master Climate Change and Transformation Science.

Abgerutscht {f:if(condition: '', then: '©')}
Statistical Downscaling and Bias Correction for Climate Research {f:if(condition: '', then: '©')}

Klimawandel: physikalische Grundlagen

Klimawandel: physikalische Grundlagen

MSc Climate Change and Transformation Science

MSc Climate Change and Transformation Science

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche