Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Höfler, Elke, Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr.phil. Publikationen
  • Übersicht
  • Über mich
  • Forschung
  • Publikationen
  • Lehre & Betreuungen
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Über mich
  • Forschung
  • Publikationen
  • Lehre & Betreuungen
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Monographien und Herausgeberschaften

  • Franke, Manuela; Höfler, Elke; Lachmund, Anne-Marie (Hg.)
    Spanischunterricht digital. Interaktion, Interdisziplinarität, Intertextualität. Berlin. Frank & Timme. 2024. doi:10.26530/20.500.12657/92634
    Forschung: Herausgabe eines Sammelwerkes/Buches > Fachbuch
  • Quenzel, Gudrun; Groß Ophoff, Jana; Richter, Sophia; Höfler, Elke (Hg.)
    Schule der Zukunft. F&E Edition, 30. Feldkirch. PH Vorarlberg. 2024.
    Forschung: Herausgabe eines Sammelwerkes/Buches > Special issue
  • Höfler, Elke; Wagner, Jürgen (Hg.)
    Sprachunterricht 2.0. Neue Praxisbeispiele aus Schule und Hochschule. Berlin. Verlag Werner Hülsbusch. 2019.
    Forschung: Herausgabe eines Sammelwerkes/Buches > Fachbuch
  • Wagner, Jürgen,; Heckmann, Verena,; Höfler, Elke (Hg.)
    Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht. Ein Praxisbuch für Lehrende in Schule und Hochschule. Glückstadt. vwh. 2018.
    Transfer: Herausgabe eines Sammelwerkes/Buches > Fachbuch
  • Raunig, Michael; Lackner, Elke; Geier, Gerald
    Interaktive E-Books - technische und didaktische Empfehlungen (2., überarbeitete und erweiterte Auflage). Graz. EPUB. 2016.
    Forschung: Monographie/Buch > Fachbuch
  • Lackner, Elke (Hg.)
    Fremdsprachenunterricht 2.0 : Good Practices aus Social Media, OER und Co . Graz. Online. 2016.
    Forschung: Herausgabe eines Sammelwerkes/Buches > Fachbuch
  • Raunig, Michael; Lackner, Elke; Geier, Gerald;
    Interaktive E-Books - technische und didaktische Empfehlungen. Norderstedt. Books on Demand. 2016.
    Forschung: Monographie/Buch > Fachbuch
  • Raunig, Michael; Lackner, Elke
    Interaktive E-Books - technische und didaktische Empfehlungen. Leitfaden zur Erstellung und didaktischen Gestaltung von E-Books. Norderstedt. Books on Demand. 2015.
    Forschung: Monographie/Buch > Anderer Buchtyp
  • Lackner, Elke
    Am Anfang steht der leere Kurs. Ein Moodle-Praxisbuch als E-Book. Graz. Universität Graz. 2012.
    Transfer: Monographie/Buch > Anderer Buchtyp

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

  • Höfler, Elke
    Vom Mehr, dem Mosaik und der Muße. Brainsnack to go.
    In: Franke, Manuela; Höfler, Elke; Lachmund, Anne-Marie (Hg.): Spanischunterricht digital. Interaktion, Interdisziplinarität, Intertextualität. Berlin. Frank &; Timme. 2024. 259-273.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Franke, Manuela; Höfler, Elke; Lachmund, Anne-Marie
    Digital vernetzt (leben, lernen, lesen).
    In: Franke, Manuela; Höfler, Elke; Lachmund, Anne-Marie (Hg.): Spanischunterricht digital. Interaktion, Interdisziplinarität, Intertextualität. Berlin. Frank &; Timme. 2024. 9-23.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Einleitung/Vorwort/Nachwort
  • Höfler, Elke
    Von Medienkonvergenz bis Medienkompetenz: Auflösungen und Neuordnungen im Kontext einer Kultur der (Post-)Digitalität.
    In: Svenja Haberland; Corinna Koch (Hg.): Das Zusammenspiel physischer Präsenz und digitaler Virtualität im Unterricht romanischer Sprachen. Hannover. ibidem. 2024. 139-157.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Fachdidaktik zwischen interner und externer Wissenschaftskommunikation im #twlz am Beispiel ChatGPT.
    In: Georgia Gödecke; Andreas Grünewald (Hg.): Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften. Grundlagen, Konzepte, Anwendung. Bielefeld. wbv. 2024. 80-95. doi:10.3278/9783763976003
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Milkovits, Daniel; Höfler, Elke
    So viel zu lesen, so wenig Zeit. Lesen, Leistung und Literaturwissenschaft im 21. Jahrhundert.
    In: Clara Gutjahr; Lisa Marie Münster; Lukas Geisler; David Morley; Moritz Richter (Hg.): Organisierte Halbbildung. Studieren 25 Jahre nach der Bologna-Reform. Bielefeld. transcript. 2024. 371-379. doi:10.14361/9783839469880-043
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Death by Presentation: kognitive Überforderung durch schlechte Gestaltung.
    In: FNMA Magazin. 01. 2024. 32-34.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Kurzbeitrag
  • Höfler, Elke
    Skepsis als Gegengift. Social Media und die Demokratiebildung – mit einem Blick in die USA.
    In: ON. Lernen in der digitalen Welt. 17. 2024. 8-10.
    Transfer: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Die vierte Gewalt. Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist.
    In: ON. Lernen in der digitalen Welt. 17. 2024. 39.
    Transfer: Beitrag in Zeitschrift > Rezension
  • Höfler, Elke
    Schöne digitale Welt. Analysen und Einsprüche von R. Gutjahr, S. Lobo, G. Mascolo, M. Meckel, R. Yogeshwar und J. Zeh.
    In: ON. Lernen in der digitalen Welt. 17. 2024. 39.
    Transfer: Beitrag in Zeitschrift > Rezension
  • Geier, Gerald; Höfler, Elke
    Gerald Geier im Interview. Wenn BYOD und Schulgerät koexistieren.
    In: ON. Lernen in der digitalen Welt. 19. 2024. 12-13.
    Transfer: Beitrag in Zeitschrift > Anderer Beitragstyp
  • Höfler, Elke
    Zukünfte als Szenarien – Szenarien als Zukünfte.
    In: Quenzel, Gudrun; Groß Ophoff, Jana; Richter, Sophia; Höfler, Elke (Hg.): Schule der Zukunft. F&;E Edition, 30. Feldkirch. PH Vorarlberg. 2024. 93-94.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Kurzbeitrag
  • Höfler, Elke
    BYOD & beyond in der Bildung: Jetzt mal ehrlich.
    In: ON. Lernen in der digitalen Welt. 19. 2024. 20-22.
    Transfer: Beitrag in Zeitschrift > Kommentar
  • Höfler, Elke
    Kompetenzen der Zukunft. Warum AI Literacy (nicht) dazugehört.
    In: Weiterbildung: Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends. 6. 2024. 22-25.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke; Kandlhofer, Martin; Ninaus, Manuel; Strasser, Thomas
    Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich: Eine Verortung.
    In: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft; ; und Forschung (BMBWF) (Hg.): Nationaler Bildungsbericht. Österreich 2024. Wien. IQS. 2024. 425-465. doi:10.17888/nbb2024
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Videos der Influencer*innen „lesen“. BookTubes als Unterrichtsressource zwischen Unterhaltung und Information.
    In: Lukas Eibensteiner, Amina Kropp, Johannes Müller-Lancé, Claudia Schlaak (Hg.): Neue Wege des Französischunterrichts. Linguistic Landscaping und Mehrsprachigkeitsdidaktik im digitalen Zeitalter. Tübingen. Narr Francke Attempto. 2023. 101-123.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Offenheit wird bestraft?
    In: on. Lernen in der digitalen Welt. 12. 2023. 30-33.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Kurzbeitrag
  • Höfler, Elke
    Wie toxisch sind Social Media? Wenn das Selbst fremdbestimmt ist.
    In: Gremsl, Thomas; Ruckenbauer, Hans-Walter; Wessely, Christian (Hg.): Vom guten (digitalen) Leben. Neue Herausforderungen für Ethik und Religion. Innsbruck. Tyrolia. 2023. 139-153.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Positivity in Social Media. Mise-en-scène and Performing Digital Facticity.
    In: Susanne Knaller (Hg.): Writing Facts . Bielefeld. Transcript. 2023. 291-310. doi:10.14361/9783839462713-016
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Connectivism, VUCA und Futures Literacy. Versuch einer Synthese.
    In: Carmen Sippl; ; Gerhard Brandhofer; ; Erwin Rauscher (Hg.): Futures Literacy. Zukunft lernen und lehren. Innsbruck. Studienverlag. 2023. 343-352.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Methodenvielfalt und die Einordnung des SAMR-Modells.
    In: Brandhofer, Gerhard & Wiesner, Christian (Hg.): Didaktik in einer Kultur der Digitalität. Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik. Bad Heilbrunn. Julius Klinkhardt. 2023. 103-118.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Österreich setzt auf Digitale Grundbildung.
    In: ON. Lernen in der digitalen Welt. 15. 2023. 28-29.
    Transfer: Beitrag in Zeitschrift > Kurzbeitrag
  • Höfler, Elke
    Kognitive Entlastung dank ChatGPT.
    In: FNMA Magazin. 03/2023. 2023. 35-37.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Kurzbeitrag
  • Höfler, Elke
    Doppelt geflippt: Praxis-Theorie-Praxis-Transfer in der Lehramtsausbildung.
    In: Josef Buchner, Christian F. Freisleben-Teutscher, Iris Neiske & Karsten Morisse (Hg.): Inverted Classroom and beyond 2021. 10 Jahre #icmbeyond. Graz. Verein Forum neue Medien in der Lehre Austria. 2022. 129-139.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Sprech-Stunde. Beziehungspflege und Nähe durch mündliches Feedback.
    In: on. Lernen in der digitalen Welt. 9. 2022. 10-13.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Das "Problem" der Bildungsinfluencer:innen: Zwischen Meinung und Fakt trennen können.
    In: Weiterbildung: Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends. 6. 2022. 38-40.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...

Science to Public

Digitalanalog
Elkes Sprachenkiste

Weitere Informationen

Uni Graz Forschungsportal
ORCID
LinkedIn
Academia
ResearchGate
Google Scholar

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche