Über mich

Elke Höfler ist Lehrbeauftragte am Institut für Romanistik an der Universität Graz (Schwerpunkt: Fachdidaktik) und der Universität Innsbruck (Schwerpunkt: Fachdidaktik) und hält Lehrveranstaltungen zu mediendidaktischen Themen. Sie lehrt zudem an der Donau-Universität Krems (Masterstudiengang Personalmanagement und Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien sowie eEducation), PH Tirol (Hochschullehrgang Hochschuldidaktik), der PH Oberösterreich (Masterlehrgang Educational Media), der FH Kärnten (Master-Weiterbildungslehrgang Pädagogik für Gesundheitsberufe) sowie an der FH Burgenland (Masterstudium Angewandtes Wissensmanagement) und hält laufend Fortbildungen an mehreren Pädagogischen Hochschulen in Österreich sowie eLectures an der Virtuellen PH, an der sie zudem als Online-Tutorin arbeitet. Von 2010 bis 2017 leitete sie den Fachbereich Mediendidaktik an der Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Fiktionsforschung, der Mediendidaktik, der mediengestützten Fachdidaktik, der Sprachlehrforschung, Social Media, MOOCs und Open Educational Resources.
Sie bloggt unter https://digitalanalog.at/ sowie https://elkessprachenkiste.at/, moderierte gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland und der Schweiz den #EDchatDE, den deutschen Twitterchat für Lehrer/innen, und ist Gründungsmitglied der Bildungspunks (#EduPnx).
MMag. Dr. phil. Elke Höfler
Elke Höfler
Merangasse 70/III
8010 Graz