Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Höfler, Elke, Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr.phil. Publikationen
  • Übersicht
  • Über mich
  • Forschung
  • Publikationen
  • Lehre & Betreuungen
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Über mich
  • Forschung
  • Publikationen
  • Lehre & Betreuungen
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Monographien und Herausgeberschaften

  • Franke, Manuela; Höfler, Elke; Lachmund, Anne-Marie (Hg.)
    Spanischunterricht digital. Interaktion, Interdisziplinarität, Intertextualität. Berlin. Frank & Timme. 2024. doi:10.26530/20.500.12657/92634
    Forschung: Herausgabe eines Sammelwerkes/Buches > Fachbuch
  • Quenzel, Gudrun; Groß Ophoff, Jana; Richter, Sophia; Höfler, Elke (Hg.)
    Schule der Zukunft. F&E Edition, 30. Feldkirch. PH Vorarlberg. 2024.
    Forschung: Herausgabe eines Sammelwerkes/Buches > Special issue
  • Höfler, Elke; Wagner, Jürgen (Hg.)
    Sprachunterricht 2.0. Neue Praxisbeispiele aus Schule und Hochschule. Berlin. Verlag Werner Hülsbusch. 2019.
    Forschung: Herausgabe eines Sammelwerkes/Buches > Fachbuch
  • Wagner, Jürgen,; Heckmann, Verena,; Höfler, Elke (Hg.)
    Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht. Ein Praxisbuch für Lehrende in Schule und Hochschule. Glückstadt. vwh. 2018.
    Transfer: Herausgabe eines Sammelwerkes/Buches > Fachbuch
  • Raunig, Michael; Lackner, Elke; Geier, Gerald
    Interaktive E-Books - technische und didaktische Empfehlungen (2., überarbeitete und erweiterte Auflage). Graz. EPUB. 2016.
    Forschung: Monographie/Buch > Fachbuch
  • Lackner, Elke (Hg.)
    Fremdsprachenunterricht 2.0 : Good Practices aus Social Media, OER und Co . Graz. Online. 2016.
    Forschung: Herausgabe eines Sammelwerkes/Buches > Fachbuch
  • Raunig, Michael; Lackner, Elke; Geier, Gerald;
    Interaktive E-Books - technische und didaktische Empfehlungen. Norderstedt. Books on Demand. 2016.
    Forschung: Monographie/Buch > Fachbuch
  • Raunig, Michael; Lackner, Elke
    Interaktive E-Books - technische und didaktische Empfehlungen. Leitfaden zur Erstellung und didaktischen Gestaltung von E-Books. Norderstedt. Books on Demand. 2015.
    Forschung: Monographie/Buch > Anderer Buchtyp
  • Lackner, Elke
    Am Anfang steht der leere Kurs. Ein Moodle-Praxisbuch als E-Book. Graz. Universität Graz. 2012.
    Transfer: Monographie/Buch > Anderer Buchtyp

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

  • Höfler, Elke
    Zwischen Bravo und Brockhaus. Zur Rolle der Influencer*innen.
    In: Computer + Unterricht. 116. 2019. 16-20.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Bildungsinfluencerin aus Gründen der Psychohygiene.
    In: FNMA Magazin. 03/2019. 2019. 13-15.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Kurzbeitrag
  • Raunig, Michael & Höfler, Elke
    Digitale Methoden sind weder digital noch innovativ.
    In: Vogeler, Georg (Hg.): DHd 2018 - Kritik der digitalen Vernunft. o. O.. Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. 2018. 181-184.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Abstract)
  • Buchner, Josef & Höfler, Elke
    Flipped Learning mit Augmented Reality.
    In: Josef Buchner, Christian F. Freisleben-Teutscher, Johann Haag, Erwin Rauscher (Hg.): Inverted Classroom. Vielfältiges Lernen. Begleitband zur 7. Konferenz Inverted Classroom and Beyond 2018, FH St. Pölten, 20. & 21. Februar 2018. Brunn am Gebirge. ikon. 2018. 61-66.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Raunig, Michael; Höfler, Elke
    Digitale Methoden? Über begriffliche Wirrungen und vermeintliche Innovationen .
    In: Digital Classics Online. 4,1. 2018. 12-22. doi:10.11588/dco.2017.0.47289
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Professionell Präsentieren im Hochschulkontext mit PowerPoint und Pecha Kucha.
    In: Marlene Miglbauer, Lene Kieberl, Stefan SChmid (Hg.): Hochschule digital.innovativ. Tagungsband zur 1. Online-Tagung #digiPH. Norderstedt. Books on Demand. 2018. 273-282.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Höfler, Elke; Kopp, Michael
    MOOCs und Mobile Learning.
    In: de Witt, Claudia; Gloerfeld, Christina (Hg.): Handbuch Mobile Learning. Wiesbaden. Springer. 2018. 543-564.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Conviértete en YouTuber: Aprende espanol con vidéos tipo Haul.
    In: Hispanorama. 4/2018,162. 2018. 20-24.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke; Zimmermann, Claudia; Ebner, Martin
    A case study on narrative structures in instructional MOOC designs.
    In: Journal of Research in Innovative Teaching and Learning. 1,1. 2017. 48-62. doi:10.1108/JRIT-09-2016-0005
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Offenheit als Chance: Warum wir unsere Klassenzimmer öffnen sollten.
    In: Erziehung & Unterricht. 7-8. 2017. 45-50.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    I bims I.
    In: Ideennetz. 3. 2017. 4-5.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Mit YouTube-Stars Fremdsprachen lernen. Eine interdisziplinäre Annäherung.
    In: Agustín Corti,; Johanna Wolf (Hg.): Romanistische Fachdidaktik. Grundlagen – Theorien –Methoden. Münster. Waxmann. 2017. 147-159.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Twitter: Edutainment in 140+ Zeichen.
    In: FNMA Magazin. 2. 2017. 18-20.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Kurzbeitrag
  • Zimmermann, Claudia; Höfler, Elke; Dreisiebner, Gernot
    Designing a MOOC to foster critical thinking and its application in Business Education.
    In: International Journal for Business Education. Number 157. 2017. 19-27.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Videoblogger/innen: Die neuen Sprachlehrer/innen? Die Videos der YouTube-Stars als Ressource für den Sprachunterricht .
    In: Christiane Dalton-Puffer; Klaus-Börge Boeckmann; Barbara Hinger (Hg.): Symposium Sprachlehr/lernforschung in Österreich – 10 Jahre ÖGSD. Graz. ÖGSD. 2017. 90-94.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Geier, Gerald; Höfler, Elke
    Tablet oder Papier: Ist das wirklich die Frage?
    In: Grünberger, N.; Himpsl-; Gutermann, K.; Szucsich, P.;; Brandhofer, G.; Huditz, E.; Steiner, M. (Hg.): Schule neu denken und medialgestalten. Glückstadt. Verlag Werner Hülsbusch. 2017. 30-46.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    Umgang mit "verhaltenskreativen" Schülern.
    In: Torsten Larbig; André Spang (Hg.): Digitale Medien für Unterricht, Lehrerjob und Schule. Die besten Ideen und Tipps aus dem Twitterchat #EDchatDE. Berlin. Cornelsen. 2017. 131-137.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Überblicksartikel/Review
  • Höfler, Elke
    Als Lehrer Arbeit und Privatleben trennen?
    In: Torsten Larbig; André Spang (Hg.): Digitale Medien für Unterricht, Lehrerjob und Schule. Die besten Ideen und Tipps aus dem Twitterchat #EDchatDE. Berlin. Cornelsen. 2017. 269-274.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Überblicksartikel/Review
  • Höfler, Elke
    MOOC? Eine Chance für Schule und Hochschule im 21. Jahrhundert.
    In: Torsten Larbig; André Spang (Hg.): Digitale Medien für Unterricht, Lehrerjob und Schule. Die besten Ideen und Tipps aus dem Twitterchat #EDchatDE. Berlin. Cornelsen. 2017. 29-34.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Überblicksartikel/Review
  • Höfler, Elke
    Über YouTube-Stars zur aktiven Sprachverwendung im Unterricht.
    In: Christa Juen-Kretschmer, Kerstin Mayr-Keiler, Gregor Örley, Irmgard Plattner (Hg.): transfer Forschung <--> Schule. Heft 3. Digitale P@dagogik - Zwischen Realität und Vision. Bad Heilbrunn. Julius Klinkhardt. 2017. 155-163.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Höfler, Elke
    OER in der Schule?
    In: Torsten Larbig; André Spang (Hg.): Digitale Medien für Unterricht, Lehrerjob und Schule. Die besten Ideen und Tipps aus dem Twitterchat #EDchatDE. Berlin. Cornelsen. 2017. 16-22.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Überblicksartikel/Review
  • Höfler, Elke
    Urheberrecht? Mit einem Bein vorm Kadi?
    In: Torsten Larbig; André Spang (Hg.): Digitale Medien für Unterricht, Lehrerjob und Schule. Die besten Ideen und Tipps aus dem Twitterchat #EDchatDE. Berlin. Cornelsen. 2017. 42-46.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Überblicksartikel/Review
  • Höfler, Elke
    Schüleraktivierende Methoden im Unterricht.
    In: Torsten Larbig; André Spang (Hg.): Digitale Medien für Unterricht, Lehrerjob und Schule. Die besten Ideen und Tipps aus dem Twitterchat #EDchatDE. Berlin. Cornelsen. 2017. 123-130.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Überblicksartikel/Review
  • Höfler, Elke
    Lehrer oder Lernbegleiter: Kontrollverlust als Programm.
    In: Torsten Larbig; André Spang (Hg.): Digitale Medien für Unterricht, Lehrerjob und Schule. Die besten Ideen und Tipps aus dem Twitterchat #EDchatDE. Berlin. Cornelsen. 2017. 262-268.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Überblicksartikel/Review
  • Raunig, Michael & Lackner, Elke
    Bringing together MOOCs and e-books: theoretical considerations and a concrete educational scenario.
    In: Mohammad Khalil, Martin Ebner, Michael Kopp, Anja Lorenz & Marco Kalz (Hg.): Proceedings of the EUROPEAN STAKEHOLDER SUMMIT on experiences and best practices in and around MOOCs (EMOOCS2016). Norderstedt. Books on Demand. 2016. 297-304.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5

Science to Public

Digitalanalog
Elkes Sprachenkiste

Weitere Informationen

Uni Graz Forschungsportal
ORCID
LinkedIn
Academia
ResearchGate
Google Scholar

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche