Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Pirker, Jürgen, Univ.-Prof. MMag. DDr. Medien
  • Neuigkeiten
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Publikationen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Positionen & Funktionen
  • Lehre & Supervision
  • Medien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Neuigkeiten
  • Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • Publikationen
  • Übersicht
  • Forschung
  • Positionen & Funktionen
  • Lehre & Supervision
  • Medien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Medien

Videos

Zahlreiche Aufzeichnungen von Vorträgen und Tagungen finden sich auf dem Kanal des Fachbereichs Global Governance.

2021 Rai Radio Südtirol: Bilateral statt Union (Bericht und Interview mit Gerhard Hafner und Jürgen Pirker)

2020 Arbeiterkammer Kärnten: Staatswerdung, Grenzziehung, Minderheitenschutz (Vortrag)

2020 ORF Kärnten heute: Zukunftschancen der Kärntner Slowenen

2020 RTV Slovenija: 100 let koroškega plebiscita 

2018 CPD Policy Blog: Historie, kollektive Identitäten und Erinnerung

2016 Plattform Politische Bildung Kärnten: Vielfalt im Bundesland und darüber hinaus

2014 Minet.TV: Jürgen Pirker spricht über Sprachsituation in Kärnten und Südtirol

2013 Kleine Zeitung.TV: Buchvorstellung "Wir sind Kärnten"

Print- und Onlinemedien (Auswahl)

2020 Sonntag: skupno/gemeinsam 2020 gewürdigt

2020 Kleine Zeitung: Zweisprachigkeit in Zukunft erhalten

2020 Sonntag: Die Zukunft der Kärntner Slowenen

2020 ORF Volksgruppen: „Gemeinsam/skupno“ in die Kärntner Zukunft

2019 ORF Volksgruppen: Saint Germain und Minderheitenschutz

2019 Land Kärnten: Vertrag von Saint Germain und Minderheitenschutz

2018 ORF Volksgruppen: O kulturi spominjanja in sožitju

2018 Land Kärnten: Geschichte, Politik und Friedensbildung

2017 ORF Volksgruppen: Alte und Neue Minderheiten

2017 Die Presse: Friedenspädagogik für Kärnten

2016 Land Kärnten: Plattform Politische Bildung

2015 ORF Volksgruppen: Jugend geht gemeinsam in die Zukunft

2015 Land Kärnten: 1945, 1955, 2015: Zwischen Vergangenheit und Zukunft

2015 Kleine Zeitung: 60 Jahre nach dem Staatsvertrag: Erinnerungen und Visionen

2015 Myscience: Nationalismus und Nachbarschaft

2013 Die Presse: Die Totale Erinnerung

2013 Kleine Zeitung: Wenn Slowenisch für Jugendliche Normal wird

Ein Foto des Buches {f:if(condition: '', then: '©')}

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche