Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Lehrveranstaltungen

 SS

 1968

Die Romane André Malraux’

WS

1968/69

Die literarische Theorie Paul Valérys

SS

1969

Einführung ins Altfranzösische

WS

1969/70

Einführung in den Rosenroman

SS

1970

Übungen zum Fablel

WS

1970/71

Interpretationsübungen zu Michel Butor, La Modification

SS

1971

Interpretation des Romans L’Assommoir von Zola

WS

1971/72

Übungen zum absurden Theater: Ionesco, Adamov, Beckett

Einführende Lektüre zum absurden Theater

SS

1972

Die Neuinterpretation antiker Mythen in der französischen Literatur des 20. Jahrhunderts

Kolloquium zur Geschichte der Mythendeutung

WS

1972/73

Einführung in die Renaissanceliteratur am Beispiel von Rabelais’ Gargantua und Pantagruel

SS

1973

Einführung in den Nouveau Roman I

WS

1973/74

Einführung in den Nouveau Roman II

SS

1974

Grenzphänomene des literarischen Ausdrucks: Die Prosatexte Samuel Becketts

WS

1974/75

Vergleich französischer Literaturgeschichten unter methodologischem Aspekt I: Theoretischer Teil

SS

1975

Vergleich französischer Literaturgeschichten unter methodologischem Aspekt II: Praktischer Teil

WS

1975/76

Absurdes Theater

Literaturwissenschaftliches Kolloquium für Examenskandidaten I

SS

1976

Maupassant und die naturalistische Novelle

Literaturwissenschaftliches Kolloquium für Examenskandidaten II

WS

1976/77

Die französische Komödie der Aufklärung

Literarische Utopien von Rabelais bis Jules Verne

SS

1977

Französische Moralistik

Literaturwissenschaftliches Kolloquium für Examenskandidaten III

WS

1977/78

Wandlungen des Schelmenromans vom Lazarillo de Tormes zu Gil Blas

Literaturwissenschaftliches Kolloquium für Examenskandidaten IV

SS

1978

Realismusprobleme: Stendhal und Balzac

Tendenzen der französischen Lyrik des 19. Jahrhunderts

WS

1978/79

Molières Komödien und das Gesellschaftsideal des 17. Jahrhunderts

Einführung in die Hispanistik

SS

1979

Grundprobleme der Textwissenschaft

Erzählungen des Neorealismo

WS

1979/80

Das Romanwerk Leonardo Sciascias

Strukturale Semantik

SS

1980

Argot und Argotliteratur

Italo Calvino

WS

1980/81

Linguistik des Wortspiels

SS

1981

Tendenzen der französischen Gegenwartssprache

WS

1981/82

Metapherntheorie und Übersetzungspraxis

SS

1982

Neuere Methoden der Narrativik

WS

1982/83

Geschichte der französischen Sprachideologie

SS

1983

Frankreich und die romanische Novellentradition

WS

1983/84

Theorie und Kritik der Übersetzung formbetonter Texte

SS

1984

Leitbegriffe der Aufklärung

WS

1984/85

Sprachliche Varietäten und Sprachwandel

SS

1985

Literarische Landschaftsdarstellungen

WS

1985/86

Das französische Theater des Mittelalters

Das Spätwerk Italo Calvinos

Der französische Aphorismus

Themen der Aufklärung

SS

1986

Flaubert

WS

1986/87

Grundprobleme der kontrastiven Grammatik und Stilistik

SS

1987

Spanien-und Italienmoden in der französischen Literatur

WS

1987/88

Sprachnormabweichungen in ästhetischer Funktion

SS

1988

Literarische Rezeptionsformen: Imitation, Plagiat, Kontrafaktur, Pastiche, Parodie

WS

1988/89

Leistungen und Defizite der historischen romanischen Sprachwissenschaft

SS

1989

Literarische Träume

WS

1989/90

Paradigmen der neueren französischen Literaturkritik

Sprachentlehnung und Sprachlenkung in Frankreich

SS

1990

Surrealismus, Dadaismus, Futurismus

Frauenbilder in der französischen Literatur

WS

1990/91

Übungen zum Werk Primo Levis

Das französische Theater des Mittelalters und der Renaissance

Lektüreübung zur Farce und Sottie

Der französische Aphorismus: Varietäten und Gattungsgeschichte

Calvino: Erzählexperimente und Literaturtheorie der sechziger und siebziger Jahre

SS

1991

Wandlungen des französischen Liebesromans

Darstellungen des Mezzogiorno in der Literatur des 20. Jahrhunderts

WS

1991/92

Strategien des literarischen Essays von Montaigne bis Cioran

Sprachen- und Varietätenkontakt

SS

1992

Französische Aufklärungsliteratur

Romanische Novellistik

Gesualdo Bufalino

WS

1992/93

Juan Goytisolo

Französisches Theater I

Aphorismus und Essay

SS

1993

Einführung in die romanische Literaturwissenschaft

Der französische Roman nach 1950

Bassani und Primo Levi

WS

1993/94

Einführung in die romanische Literaturwissenschaft

Juan Rulfo

Literarische Landschaften

SS

1994

Literarische Rezeptionsformen

Einführung in die Geschichte des spanischen Theaters I

Die literarische Entdeckung des Mezzogiorno

WS

1994/95

Die italienische Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts

Der burleske Roman in Frankreich: Sorel, Scarron, Furetière

García Lorca

SS

1995

Einführung in die Geschichte des spanischen Theaters II

Italo Svevo

Rabelais

WS

1995/96

Einführung in die romanische Literaturwissenschaft

Ernesto Sábato

Literatur der italienischen Renaissance

SS

1996

Frauenbilder und Frauenrollen in der französischen Erzählliteratur

Die Rolle der Hispania in der Geschichte der innerromanischen Literaturbeziehungen

Die riscrittura literarischer Modelle in italienischen Werken des 20. Jahrhunderts

WS

1996/97

Die italienische Erzählliteratur des 20. Jahrhunderts

Roland Barthes

Neuere Pícaro-Literatur in Spanien und Lateinamerika

SS

1997

Die Literatur des Siglo de oro

Französische Lyrik

Gesualdo Bufalino

WS

1997/98

Einführung in die romanische Literaturwissenschaft

José Donoso

Geschichte der italienischen Komödie

Privatissimum für Examenskandidaten und Doktoranden

SS

1998

Klassiker der romanischen Literaturwissenschaft

Lectura Dantis

Literarische Träume und Phantasmen

Stendhal

WS

1998/99

Themen und Gattungen der Aufklärungsliteratur

Erzählte Liebe im französischen Roman

Etappen der italienischen Autobiographie

Die Romane J. C. Onettis

SS

1999

Einführung in die romanische Literaturwissenschaft

Entwicklungslinien des spanischen Theaters

Boccaccio und die italienische Novellentradition

Fremde Kulturen im Spiegel der französischen Literatur

WS

1999/00

Literarische Programme und Manifeste

Molière

Die Literatur des Risorgimento

Der Romancier G. Torrente Ballester

SS

2000

Einführung in die romanische Literaturwissenschaft

Die französische Komödie der Aufklärung

Neue Formen der Kurzerzählung in der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts

Spanischsprachige Lyrik von der Renaissance bis in die Gegenwart

WS

2000/01

Einführung in die romanische Literaturwissenschaft

Italienischer Humanismus und Renaissance

Marcel Proust

Iberoamerikanische Erzählungen der Gegenwart

SS

2001

Einführung in die romanische Literaturwissenschaft

Protagonist und Landschaft im französischen Roman

Die spanische Romantik im europäischen Kontext

Sizilienbilder in der italienischen Literatur

WS

2001/02

Der satirische Roman des 17. und 18. Jahrhunderts in Frankreich

Italienische Städte als Literaturzentren

Don Quijote und Don-Quijote-Rezeption

Privatissimum für Dipl. und Diss.: Das Arbeiten mit Sekundärliteratur

SS

2002

Einführung in die romanische Literaturwissenschaft

Literarische Metaphorik

Formen der réécriture: Vom Pastiche zur Parodie

Erzählte Liebe im italienischen Roman des 20. Jahrhunderts

WS

2002/03

Einführung in die romanische Literaturwissenschaft

Calvino: Erzählexperimente 1965–1985

Métamorphoses de l’autobiographie: Des Confessions à l’autofiction

Literarische Stilisierungen der mexicanidad

SS

2003

Einführung in die romanische Literaturwissenschaft

Die spanische Barockliteratur im europäischen Kontext

Literarische Landschaften (Italien)

Neue Formen der französischen Kurzgeschichte

WS

2003/04

Die Literaturen der Romania im historisch-kulturellen Kontext

Französische Tier-Literatur

Geschichte der italienischen Komödie

Neue Diskurse im spanischen Roman 1962–1966

SS

2004

Die Literaturen der Romania im historisch-kulturellen Kontext

Erzählte Kindheit in der französischen Literatur

Verfahren der Sympathiesteuerung im neueren italienischen Roman

Einführung in die Geschichte der spanisch-außerspanischen Literaturbeziehungen

WS

2004/05

Techniken der Personenbeschreibung in der neueren französischen Erzählliteratur

Die italienische Autobiographie im Rahmen der europäischen Gattungstradition

Ernesto Sábato als Romancier und Literaturkritiker

Privatissimum: Konventionen – Moden – Autoritäten in der Literaturwissenschaft

SS

2005

[Forschungsfreisemester]

WS

2005/06

Methoden und Konzepte der Literaturwissenschaft

Französischsprachige Aphoristik im 20. Jahrhundert

Bassani, Il romanzo di Ferrara

Das spanische Theater und die Nachbarliteraturen

SS

2006

Die Literaturen der Romania im historisch-kulturellen Kontext

Literarische Imitationsformen: Fortsetzung, Pastiche Parodie

Anna Maria Ortese

Literarische Landschaften (Spanien und Hispanoamerika)

WS

2006/07

Methoden und Konzepte der Literaturwissenschaft

Der „niedere“ Roman im 17. Jahrhundert (Frankreich)

Phantastische italienische Erzählungen des 20. Jahrhunderts

Kolloquium: Referenzwerke der romanischen Literaturwissenschaft

SS

2007

Die Literaturen der Romania im historisch-kulturellen Kontext

Der Nouveau Roman – Programm und literarische Praxis

Die Literatur des Risorgimento

Borges als Erzähler und Essayist

WS

2007/08

Methoden und Konzepte der Literaturwissenschaft

Flauberts Erzähltechnik

Italienische Städte in der neueren italienischen und deutschen Literatur

SS

2008

Die Literaturen der Romania im historisch-kulturellen Kontext

Mehrsprachigkeit im modernen spanischen und hispanoamerikanischen Roman

Die Romane Umberto Ecos

WS

2008/09

Methoden und Konzepte der Literaturwissenschaft

Wandlungen des Liebesdiskurses in der französischen Literatur

Die italienische Renaissanceliteratur und ihre Auswirkungen auf Spanien und Frankreich

SS

2009

Die Literaturen der Romania im historisch-kulturellen Kontext

Les grandes autobiographies françaises dans la tradition européenne du genre

Gesualdo Bufalino

WS

2009/10

Geschichte der französischen Lyrik (mit Einzelinterpretationen)

SS

2010

Die italienische Novellistik

WS

2010/11

La letteratura tedesca dell’esilio (Univ. Bologna, mit G. Cantarutti)

WS

2012/13

La prosa saggistica di area tedesca (Univ. Bologna, mit G. Cantarutti): I saggi di Hans Magnus Enzensberger

WS

2013/14

Lichtenberg aforista e saggista I (Univ. Bologna, mit G. Cantarutti): Canetti sulle orme di Lichtenberg

WS

2014/15

Lichtenberg aforista e saggista II (Univ. Bologna, mit G. Cantarutti): Elias Canetti – appunti, aforismi, saggi, ritratti

WS

2015/16

Lichtenberg aforista e saggista III (Univ. Bologna, mit G. Cantarutti): Canetti e  le forme letterarie di riflessione

Em.Univ.-Prof. Dr.

Werner Helmich

Em.Univ.-Prof. Dr. Werner Helmich Institut für Romanistik

Institut für Romanistik



Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.