Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Hurch, Bernhard, Em.o.Univ.-Prof. Dr.phil. Curriculum vitae
  • Curriculum vitae
  • Forschungsschwerpunkte
  • Forschungsprojekte
  • Veröffentlichungen
  • Wissenschaftliche Vorträge
  • Übersicht
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Curriculum vitae
  • Forschungsschwerpunkte
  • Forschungsprojekte
  • Veröffentlichungen
  • Wissenschaftliche Vorträge
  • Lehre & Supervision

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wissenschaftlicher Lebenslauf

Universitätsstudien

1973-1985 Universität Wien (Sprachwissenschaft und Romanistik)
1980-82 zusätzlich Lingue e Letterature Straniere Moderne an der Universität Pisa (Italien)

Berufliche Tätigkeit

1977-1980 Wissenschaftliche Hilfskraft (Ludwig Boltzmann Gesellschaft)
1980-1986 Lektor am Istituto di Lingue e Letterature Straniere Moderne - Sezione di Germanistica der Universität Genua (Italien)
1986-1991 Assistent im Fach Romanistik, Fachbereich Sprach‑ und Literaturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal
danach arbeitslos
WS 1991-92 Vertretungsprofessur Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Osnabrück
danach arbeitslos
WS 1992-93 Vertretungsprofessur Romanische Sprachwissenschaft an der Friedrich Schiller Universität Jena
April 1993 - Februar 1994 Heisenbergstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (abgebrochen wegen Rufannahme in Graz)
März 1994 - September 2024 (Emeritierung mit 01. Oktober 2024) Ordentlicher Universitätsprofessor für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Graz
August 1994 Ruf auf den Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main (abgelehnt)
  • Mitglied der Leibniz-Sozietät (Berlin)
  • zugewähltes Mitglied auf Lebenszeit der Real Sociedad Bascongada de los Amigos del País
  • Ehrenmitglied der Baskischen Akademie Euskaltzaindia (Ohorezko euskaltzain)
  • Mitglied der Academia Europaea
  • Vizepräsident der North American Association for the History of Language Sciences (NAAHoLS)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche