Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Holzer, Daniela, Assoz. Prof. Mag. Dr.phil.
  • Übersicht
  • Zur Person
  • Publikationen
  • Vorträge & mehr
  • Lehre
  • Befreundete Aktivitäten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Zur Person
  • Publikationen
  • Vorträge & mehr
  • Lehre
  • Befreundete Aktivitäten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Assoz. Prof. Dr. Daniela Holzer

Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft - Arbeitsbereich Erwachsenen- und Weiterbildung

The show must go on - Aktuelles

Nächste "dark sides"?

In Arbeit …

Erwachsenen- und Weiterbildung erzieht!

Die Erwachsenen- und Weiterbildung weist meist rigoros von sich, irgendetwas mit Erziehung zu tun zu haben. Ist das so? Oder gibt es nicht doch Erziehungsmomente? Die aber ausgeblendet und damit einer notwendigen Legitimierung oder einer fundierten Beseitigung entzogen werden?

In einem Doppelheft der Zeitschrift "Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung" werden diese und weitere Fragen erörtert.

Die Diskussion wurde auf einer Arbeitstagung "Erwachsenenerziehung" von 11.-12. Juli 2024 an der Universität Halle fortgesetzt.

To be continuied...

Schon älter, aber nicht weniger aktuell: Manifest zur kritischen Erwachsenenbildung

Eine Gruppe kritischer Erwachsenenbildner*innen hat ausgehend von Diskussionen bei der "dark side of adult education" ein Manifest für eine kritische Erwachsenenbildung verfasst.

Das Manifest in deutscher und englischer Sprache

Wieder einmal aktualisiert formuliert

Beredtes Schweigen – kritisch-theoretische Perspektiven auf Weiterbildungswiderstand. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 50, 2023, S. 20–29. Online: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-50

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche