Aktuell
The dark side of adult education, Vol. 12: neuerliche Terminverschiebung!
Aufgrund der Covid-19-Situation muss die 12. "dark side" neuerlich verschoben werden.
Alte Hoffnungen, neue Perspektiven
Neuer Termin: 24.-26. November 2021
Ort: Bildungshaus Schloss Retzhof, Steiermark
Programm und Anmeldeinformationen folgen.
Manifest zur kritischen Erwachsenenbildung
Eine Gruppe kritischer Erwachsenenbildner*innen hat ausgehend von Diskussionen bei der "dark side of adult education" ein Manifest für eine kritische Erwachsenenbildung verfasst.
Das Manifest in deutscher und englischer Sprache
The dark side of adult education, Vol. 11 - Programm
Machtverstrickungen! Machtsensibilität?
Das Programm für die "dark side" 2019 ist Online.
4.-6. November 2019 am bifeb St. Wolfgang
"The dark side of adult education, Vol. 10"
diskutieren - solidarisieren.
Perspektiven kritischer (Erwachsenen-)Bildung
„The dark side“ wurde anlässlich der 10. Ausgabe als als Arbeitstagung mit vielfältigen Beiträgen organisiert.
Von 8.-10. November 2018 haben sich zahlreiche Aktive aus verschiedensten Ecken der Praxis und Wissenschaft am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung St. Wolfgang zu einem intensiven und abwechslungsreichen Austausch zusammengefunden.
"Stell dir vor, es ist Weiterbildung und keine*r geht hin."
Interview zu Weiterbildungswiderstand und dessen Erforschung.
Zugänglich auf erwachsenenbildung.at und EPALE
Buchhinweis
Daniela Holzer: Weiterbildungswiderstand. Eine kritische Theorie der Verweigerung. Bielefeld: transcript. 2017
Rezensionen:
Erich Ribolits in: Magazin Erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Nr. 32, Oktober 2017.
Ulla Klingovsky in: socialnet. Das Netz für die Sozialwirtschaft. 26.10.2017.
Daniela Holzer

Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Arbeitsbereich Erwachsenen- und Weiterbildung
Merangasse 70
8010 Graz