Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Eisch-Angus, Katharina, Univ.-Prof. Dr.habil. Forschungs und Lehrmaterial
  • Übersicht
  • Curriculum Vitae
  • Publikationen
  • Lehre & Workshops
  • Forschungs und Lehrmaterial
  • Forschungsportal

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Curriculum Vitae
  • Publikationen
  • Lehre & Workshops
  • Forschungs und Lehrmaterial
  • Forschungsportal

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Forschungs und Lehrmaterial

 

Wozu Feldnotizen? Die Forschungsniederschrift im ethnografischen Prozess. In: kuckuck. Notizen zur Alltagskultur (2017) 2, S. 6-10.

Auszug aus der Dissertation: Kapitel 1.4: Feldforschung und Forschungsfeld: Download

Auszug aus Forschungsbericht: Feldforschung – Analyse – Textualisierung in einem zweisprachigen Forschungsfeld, S. 35-48: Download

Merkblatt Beobachtung - Interpretation - Textualisierung: Download

Schreib- und Zitierregeln für Übungs- und Abschlussarbeiten des Instituts für KA und EE: Download

Anleitung zur Installation von MaxQDA an der Karl-Franzens-Universität Graz: Download

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche