Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Koch, Stefan, Dr.phil. M.A. Vorträge
  • Übersicht
  • Kurzcurriculum
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Forschung
  • Workshop Minderheitensprachen in Italien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Kurzcurriculum
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Forschung
  • Workshop Minderheitensprachen in Italien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Vorträge

Auswahl rezenter Vorträge

2025

(2025a) Second Way-adverbs in Romance dialects: a neglected way of adverb formation. Vortrag Research Seminar in Romance Languages (Universität Helsinki, Institut für Sprachen). Helsinki, 11. März 2025.

(2025b) Arqus International Forum on Romance Studies. A proto-community of practice. WG03 “Arqus Communities of Practice” Board & CoPs' chairs and representatives meeting. Granada, 4. Februar 2025.

(2025c) Vom Third Way zum Second Way: Präpositionale Adverbiale im Romanischen. Vortrag Linguistisches Kolloquium (Universität Regensburg, Institut für Romanistik). Regensburg/online, 20. Januar 2025. (mit Martin Hummel)

2024

(2024a) FWF P37209 The Second Way. Prepositional adverbials in primary dialects of Romance. Vortrag Linguistisches Kolloquium (Universität Graz, Institut für Sprachwissenschaft). Graz, 11. Dezember 2024. 

(2024b) Italien – 1000 Sprachen. Dies italicus – für einen Erhalt der Italianistik an der Humbold-Universität, Berlin, 26. Juni 2024.

(2024c) Bologna 1088 und Humboldts Antrag. Dies italicus – für einen Erhalt der Italianistik an der Humboldt-Universität, Berlin, 26. Juni 2024. (mit Esther Schomacher)

(2024d) Adverbial prepositional phrases in Southern Italy: the PA-pattern in Montellese. Colloquium Romanistische Linguistik (CoRoLi), Berlin, 16. Mai 2024.

2023

(2023) Polyfunctional adverbs in Portuguese: a corpus-based analysis of semantic-functional ambiguity. International Conference: Adverbs and adverbials: issues in semantic and functional ambiguity, Nikosia, 19. Mai 2023. (mit Katharina Gerhalter) 

2022

(2022a) Avverbiali preposizionali in un dialetto meridionale – un Third Way di formazione avverbiale? Posizione sintattica e diversificazione funzionale di sintagmi preposizionali del tipo P+A (a leggio, a bbaccando etc.) nel dialetto irpino di Montella (AV). XXX Congreso de Lingüística e Filología Románicas, San Cristóbal de La Laguna, 08.Juli 2022.

(2022b) Esquemas adverbiales con preposición más adjetivo (P+A) en la historia del español: los casos de de cierto y de seguro. Duodécimo Congreso Internacional de Historia de la Lengua Española, León, 18. Mai 2022. (mit David Porcel Bueno) 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche