Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Lebenslauf

Akademischer Werdegang

03/2017

Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft Karl-Franzens-Universität Graz

11/2015

Verleihung der Bezeichnung „außerplanmäßiger Professor“ durch die Universität Tübingen

04/2014-02/2017

Vertretung einer W3-Professur für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Trier

10/2011-09/2017

Akademischer Rat am Romanischen Seminar, Universität Tübingen

10/2004-09/2011

Wissenschaftlicher Assistent (C1) für Romanische Philologie am Lehr­stuhl von Prof. Dr. Maria Moog-Grünewald, Universität Tübingen

06/2011

Habilitation. Verleihung der Lehrbefugnis für Romanische Philologie/ Litera­tur­wissenschaft und Vergleichende Literatur­wissen­schaft

12/2009-11/2012

Leiter des Wissenschaftlichen Netzwerks (DFG) Aisthetik der Geister – die Rezeption der Spirituslehren in den Künsten und der Populärkultur der Frühen Neuzeit

04/2004-12/2008

Wissenschaftlicher Redakteur des Lexikons Mythenrezeption. Die anti­ke My­tho­logie in Literatur, Musik und Kunst von den Anfängen bis zur Gegen­wart, Supplement 5 von Der Neue Pauly. Lexikon der Antike, hg. Maria Moog-Grüne­wald, Stuttgart: Metzler 2008

04/2003-07/2003

Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl von Maria Moog-Grünewald, Romanisches Seminar, Universität Tübingen

07/2003

Promotion zum Dr. phil. an der Universität Tübingen mit der Arbeit Archiv­poetik. Die Funktion des Wissens in Goethes ‚Faust II’

1998

Erstes Staatsexamen an der Universität zu Köln. Fächer Romanistik/ Deutsch, Note „sehr gut“

04/1991-06/1998

Studium der Romanistik und Germanistik an der Universität zu Köln
1993-1994

Auslandsstudium (2 Semester) an der Università degli Studi di Genova

Ausbildung

11/1999-

10/2001

Stipendiat des Graduiertenkollegs „Pragmatisierung/ Entpragmatisierung. Li­tera­tur im Spannungsfeld ihrer autonomen und heteronomen Be­stim­mun­gen“ an der Universität Tübingen

1998

Erstes Staatsexamen an der Universität zu Köln. Fächer Romanistik/ Deutsch, Note „sehr gut“

04/1991-06/1998

Studium der Romanistik und Germanistik an der Universität zu Köln
1993–1994 Auslandsstudium (2 Semester) an der Università degli Studi di Genova

Stipendien und Auszeichnungen

09/2013

Verleihung des Elise-Richter-Preises für die Habilitationsschrift durch den Deutschen Romanistenverband

10/2009-09/2010Forschungsstipendium (DFG): Forschungsaufenthalt am Istituto Les­si­co Intellettuale Europeo des Centro Nazionale di Ricerca, Rom
1999-2002 Stipendiat des Graduiertenkollegs (DFG) Prag­ma­tisie­rung/Ent­prag­ma­­ti­sierung. Literatur im Spannungsfeld ihrer auto­nomen und hetero-nomen Be­stim­mungen, Universität Tübingen
Univ.-Prof. Dr.phil.

Steffen Schneider

Institut für Romanistik

Telefon:+43 316 380 - 2500


Sprechstunde:
Mittwoch 9:00 - 11:00

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.