Zur Person
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Key researcher) am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung; zuvor von 2001-2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann Institut für Gesellschafts- und Kulturgeschichte (gegründet 1968 bis 2017); Mitarbeiterin am Institut für Geschiche der Universität Graz (1992-2008); Lehrbeauftragte am Institut für Geschichte der Universität Graz seit 1993 sowie Abhaltung von Lehrveranstaltungen an den Universitäten Linz und Klagenfurt. Habilitation in Fach Zeitgeschichte (Universität Graz).
Forschungsschwerpunkte: Historische Migrationsforschung, Flucht, Exil und Geschlecht, Gedächtnis und Erinnerung, Jüdische Geschichte, Nationalsozialismus und „Wiedergutmachung“, Biographieforschung und Geschlecht, Theorie und Praxis der Oral und Video History.
Andrea Strutz
