Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Lehre

Lehrveranstaltungen an Universität Graz (Auswahl):

seit 2012S Fächerübergreifendes DoktorandInnen-Seminar, SE für Mitglieder des Doktoratsprogrammes „Migration-Diversität-Globale Gesellschaften“, 2 SSt. Mitwirkung (LV jeweils im Sommersemester)

2023W Umweltgeschichte im 20. und 21. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtung mündlicher (digitaler) Quellen
2022W Migrationsraum Graz – Ringvorlesung, VO, 2SSt., Mitwirkung
2022S Seminar (Masterstudium), Mündliche Quellen als Erhebungsmethode zur Erforschung der Umweltgeschichte und des Klimawandels im 20. und 21. Jahrhundert,  2 SSt.
2021S Seminar (Masterstudium), Von analog zu digital: Berufswelten im Wandel unter spezieller Berücksichtigung mündlicher Quellen, 2SSt.
2021S Ringvorlesung „Kriegsende 1945 (österreichische, europäische und globale Aspekte zur frühen Nachkriegszeit)“, VO, 2SSt., Mitwirkung
2020S Seminar (Masterstudium) „Migrationen und mündliche Quellen“, 2 SSt.
2019S Seminar (Masterstudium) "Interviews als Erhebungsmethode zur Untersuchung der Mediengeschichte im 20. und 21. Jahrhundert", 2 SSt.
2019S Ringvorlesung „100 Jahre Republik Österreich“, VO, 2SSt., Mitwirkung
2019S Ringvorlesung: „Arbeit, Gender und Globalisierung“, VO, 2SSt., Mitwirkung
2018W Seminar (Masterstudium): Interviews als sozialwissenschaftliche Erhebungsmethode am Beispiel der Digitalisierung, SE, 2 SSt.
2018S Seminar (Masterstudium): Oral History in der Geschichtswissenschaft, SE, 2 SSt.
2018S Ringvorlesung „Canadian Cultures - Cultures canadiennes“, VO, 2 SSt. (Mitanbieterin),  gem. mit Balestrini N, Brandt S, Ertler K, Gießauf E, Kriebernegg U, Loeschnigg M, Löschnigg M, Schneider S.¸ Englisch, Französisch
2017S Ringvorlesung: “Migration, Asyl und Integration - historische Perspektiven”, VO, 2  SSt., gem. Balthasar A, Eberhart H, Kalmar R, Klein E, Kuzmany B, Lamm S, Lamprecht G, Maierhofer R, Stelzer H.,
2017W Übung: Mündliche Quellen in der Geschichtswissenschaft, UE, 2 SSt.
2016S  Übung: Mündliche Quellen in der Geschichtswissenschaft (Audio- und Videointerviews), UE, 2.SSt.
2016W  Seminar (Masterstudium): Spannungsfeld Digitalisierung (Zur Theorie und Praxis der Oral und Video History), 2SSt.
2016W Seminar (Masterstudium): Interviews als sozialwissenschaftliche Erhebungsmethode im Geschlechterkontext, 2SST.,
Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und Frauenförderung
2016S Übung: Mündliche Quellen in der Geschichtswissenschaft (Audio- und Videointerviews), 2st.
2014S Seminar (Masterstudium): GesellschaftlicherWandel und Digitalisierung (Theorie u. Praxis der Video History), 2st.
SS 2014 Ringvorlesung: Contemporary Canada - Le Canada contemporain, VO, 2st., gem. mit Blake J., Ertler K., Gießauf E., Hohensinner J., Kaloh Vid N., Kylousek P., Löschnigg M., Institut für Romanistik
WS 2013/14 Seminar (Masterstudium/Diplomstudium): Gesellschaftlicher Wandel und Digitalisierung (Theorie und Praxis der Oral und Video History), 2st.
SS 2013 Seminar: Theorie und Praxis der Video History, 2st.
SS 2013 Ringvorlesung: Cultural Spaces of Canada – Espaces Culturels Du Canada (Einheit: Cultural Dislocation, Internment and a New Beginning after 1945: Jewish refugees in Canada), Institut für Romanistik
WS 2012/13 Seminar: Theorie und Praxis der Video History, 2st.
SS 2012 Seminar: Arbeitswelten im Wandel (Theorie und Praxis der Video History), 2st.
SS 2012 Ringvorlesung: Canadian Issues – Enjeux Canadiens (Einheit: Die österreichische transatlantische Migration nach Kanada im 20. Jahrhundert – Längsschnitt), Institut für Romanistik
WS 2011/12 Seminar: Arbeitswelten im Wandel (Theorie und Praxis der Video History), 2st.
SS 2011 Interdisziplinäre Ringvorlesung: „Nach Amerika nämlich!“ Jüdische Migrationen in die Amerikas im 19. und 20. Jahrhundert, 2st., gem. mit Kriebernegg U., Lamprecht G., Maierhofer R.
SS 2011 Seminar: Theorie und Praxis der Video History, 2st.
Weitere Lehrveranstaltungen:
WS 1993 bis 2010 Konversatorium: Einführung in die Theorie und Praxis der Oral und Video History, 2st. (je Semester eine LV in diesem Zeitraum abgehalten)
SS 1998 Vorlesung: Umweltgeschichte, 2st.
SS 1998 Konversatorium: Gender und Gesellschaft: Cross-Dressing Movies, 2st., with Schmidlechner K.
SS 1997 Seminar: Gender im Film: Rassismus und Sexismus, 2st., gem. mit Schmidlechner K.
SS 1996 Konversatorium: Homosexualität im Film. Das Kino als Spiegel der Gesellschaft?, 2st., gem. m. Schmidlechner K.
WS 1995 Konversatorium: Geschlechterbeziehungen im Wandel und ihre Darstellung im Film, KO, 2st., with Schmidlechner-Lienhart K.
WS 1995 Ringvorlesung: „Changing Images – Zeitgeschichtliche Positionen“, 2st., with Franz M., Hödl K., Kalcsics K., Lechner M., Riesenfellner S., Schmidlechner-Lienhart K., Staudinger E., Strobel D., Stromberger M., Uhl H., Wilding P.
SS1995 Konversatorium: Widerstand und Verfolgung (II): 1938 – 1945, 1st.
WS 1994 Konversatorium: Widerstand und Verfolgung (I): 1938 -1945, 1st.
SS 1994 Konversatorium: Täter oder Opfer? Wiedergutmachungspolitik in Österreich nach 1945, 1st.
WS 1993 Konversatorium: Der Müll. Die Stadt und ihr Umgang mit dem Abfall im 20. Jahrhundert, 1st.

Universität Klagenfurt:
2016W Kurs: Geschlecht und Migration. Analyse von Genderaspekten in regionalen und globalen Migrationsprozessen seit 1900, 2SSt., Universitätszentrum für Frauen- und Geschlechterstudien

Universität Linz:
2015W Seminar: zur Wissens- und Technikgeschichte: „Von analog zu digital. Medienentwicklung und Mediengeschichte“, 2SSt., Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte

Lehre in den USA, University of Arkansas at Little Rock (UALR)
Visiting Professor at the Department of History, spring semester 1997
Graduate seminar: „Resistance, Collaboration and Victim Restitution in Austria from 1938 up to 1995” (20th Century Austrian History), 2st. (4393.01)
Undergraduate courses: World Civilization II (with special regard to women‘s history); three courses held in spring 1997

Priv.-Doz. Mag. Dr.phil.

Andrea Strutz

Priv.-Doz. Mag. Dr.phil. Andrea Strutz Institut für Geschichte
Telefon:+43 316 380 - 2618

Nach Vereinbarung per E-Mail (bevorzugt montags)

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.