Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Betreute Abschlussarbeiten

2022

  • Schlaffer, Lisa (2022):  Découvrons des cultures ensemble! Die Ansichten österreichischer Französisch-Lehrpersonen zu französischsprachigen Comics im Kontext von interkulturellem Lernen und Mehrsprachigkeit [Masterarbeit, Universität Graz]
  • Ruckenbauer, Tizian Joseph (2022): Das didaktische Potential von Memes für den Erwerb von Humorkompetenz im Spanischunterricht an österreichischen Sekundarstufen [Masterarbeit, Universität Graz] [Viktor-Obendrauf-Preis]
  • Sommer, Selina (2022): Instagramkanäle im Französischunterricht [Masterarbeit, Universität Graz]
  • Zwanziger, Sophia (2022): Die Handlungsorientierung von Sprechaufgaben für das vierjährige Französisch in Lehrwerken der 11. und 12. Schulstufe [Masterarbeit, Universität Graz]
  • Harb, Victoria Maria (2022): Digital-inklusiver Sprachenunterricht. Literatursynthese aktueller Forschung zu digital-inklusivem Sprachunterricht in Österreich [Bachelorarbeit, Universität Graz]
  • Paulova, Paulina Johanna-Katharina (2022): Evaluating the user interface of the Slovak MOOC platform "Zmudri" [Masterarbeit, FH Burgenland]
  • Gratzer, Alexander (2022): Die Covid-19-Pandemie als Tür zur digitalen Lehre im Bachelorstudiengang Radiologietechnologie: Chancen, Herausforderungen, Visionen [Masterarbeit, FH Kärnten]

2021

  • Adamer, Lisa (2021): Weil Fische nicht auf Bäume klettern können. Innere Differenzierung als Antwort auf Heterogenität im Spanischunterricht. [Diplomarbeit, Universität Graz]
  • Mayer, Julia (2021): Gamification ist kein (Kinder-) Spiel. Einschätzung eines Unterrichtskonzepts mit Gamification für den Italienischunterricht. [Diplomarbeit, Universität Graz]
  • Zoocali, Lara Sophie (2021): Wie Sprachenunterricht in mehrsprachigen Klassenräumen gelingt. Methoden und Ansätze für einen produktiven Umgang mit Mehrsprachigkeit im schulischen (Sprachen-)Unterricht [Bachelorarbeit, Universität Graz]
  • Unger, Sonja (2021): Herausforderungen und Chancen des E-Learnings im Französischunterricht in Zeiten von Corona [Diplomarbeit, Universität Graz]
  • Böhm, Jasmin (2021): Spanischen Wortschatz erlernen leicht gemacht Individuelle digitale Strategien zum Vokabellernen in der konstruktivistischen Fremdsprachendidaktik. [Diplomarbeit, Universität Graz]
  • Reinmüller, Timna (2021): Das Lernspiel im Regel- und Distanzunterricht im Fach Französisch: eine quantitative Erhebung im Bildungsraum Steiermark [Diplomarbeit,  Universität Graz]
  • Kaipel, Sabrina (2021): Die Authentizität von Beiträgen zum Hörverstehen in Schulbüchern des Anfangsunterrichts Französisch [Diplomarbeit,  Universität Graz]
  • Fortmüller, Clarissa (2021): Digitale Lernpfade im Französischunterricht: Aktionsforschung, multimediales Lernen & adaptive Lernumgebungen [Diplomarbeit,  Universität Graz]
  • Schlögl, Viola Maria (2021): El español coloquial en la clase de ELE. Die Umgangssprache im kompetenzorientierten Spanischunterricht [Bachelorarbeit, Universität Graz]
  • Verebes, Lucia (2021): Die Entwicklung der Lernerautonomie in der Schreibkompetenz im Rahmen des Französischunterrichts während Pandemiebedingungen [Diplomarbeit, Universität Graz]
  • Neuper, Sabine Margerita (2021): ¡Para que lean sin parar!  - Die Novela Gráfica im Spanischunterricht [Diplomarbeit, Universität Graz]
  • Tauschek, Rosemarie (2021): Lerntheorien "digital" ‐ Entwicklung eines neuen Lerndesigns [Masterarbeit, PH Oberösterreich]
  • Bugl, Rita (2021): Ernährungskommunikation im Wandel der Zeit am Beispiel der Nutzung von Social Media in der diaetologischen Praxis [Masterarbeit, Donau-Universität Krems]

2020

  • Kraner, Kerstin (2020): Lernspiele im Sprachunterricht - Über die Rolle der Spielerfahrung und die Effizienz dieser Unterrichtsmethode [Diplomarbeit, Universität Graz]
  • Brandl, Christina (2020): Plädoyer für die Gattung Lyrik im Französischunterricht zur rezeptiven und produktiven Kompetenzförderung sowie zur Persönlichkeitsentwicklung [Diplomarbeit, Universität Graz]
  • Kohlmaier, Klara (2020: Das didaktische Potential von Memes. Bildgestützter Spanischunterricht im Zeitalter der Digitalisierung [Diplomarbeit, Universität Graz]
  • Kaser, Andrea (2020): Die Authentizität der Schreibaufträge der neuen Reifeprüfung in Italienisch [Diplomarbeit, Universität Graz]
  • Fuchs, Bianka (2020): Hörst du noch oder produzierst du schon? - LernerInnen-Podcasts, eine gewinnbringende Ergänzung zur LernerInnenorientierung im DaF-Unterricht? Ein Aktionsforschungsprojekt im Rahmen zweier Konversationskurse an der Universität Nizza Sophia Antipolis [Masterarbeit, Universität Graz]
  • Emminger, Lisa Marie (2020): Möglichkeiten der kreativen Förderung von Mündlichkeit im Französischunterricht [Bachelorarbeit, Universität Graz]
  • Pichler, Marie (2020): Strategien der Überwindung von Sprechangst im Französischunterricht [Bachelorarbeit, Universität Graz]
  • Loder, Magdalena (2020): Authentizität im Fremdsprachenunterricht [Bachelorarbeit, Universität Graz]
  • Schmolmüller, Harald (2020): Satisfiers und Dis-Satisfiers für die Nutzung digitaler Tools. Adaption des Kano-Modells der KundInnenzufriedenheit auf die Messung der Akzeptanz der Nutzung von digitalen Tools von Lehrenden in privaten Bildungseinrichtungen in Wien im arbeitsmarktpolitischen Kontext [Masterarbeit, Donau-Universität Krems]
  • Jäger, Mike (2020): "How do we know?" Wissen als soziales Konstrukt [Masterarbeit, FH Burgenland]
  • Puster, Martina (2020): E-Learning als Instrument innerbetrieblicher Fortbildung [Masterarbeit, FH Kärnten]

2019

  • Jost, Katharina (2019): Lesestrategien im plurilingualen Klassenzimmer am Beispiel Zweite lebende Fremdsprache Französisch [Diplomarbeit, Universität Graz]
  • Eder, Lena Teresa (2019): Unterstützung der Identitätssuche bei Jugendlichen durch die Behandlung transkultureller Literatur im Französischunterricht [Diplomarbeit, Universität Graz]
  • Fischer, Nicole (2019): Das Smartphone im Spanischunterricht – Einsatzmöglichkeiten und Auswirkungen auf das Erlernen von Wortschatz [Diplomarbeit, Universität Graz]
  • Steiner, Iris (2019): Das Smartphone als Zugangsgerät für interkulturelles Lernen und den Erwerb interkultureller Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht [Bachelorarbeit, Universität Graz]
  • Glück, Julia (2019): YouTube-Videos als Mittel zur Förderung des Hör-Seh-Verstehens im DaZ-Unterricht an der Primarstufe und Sekundarstufe I [Masterarbeit, Universität Graz]
  • Fohringer, Ines (2019): Umsetzung des Datenschutzes in Musikvereinen in Niederösterreich und der Steiermark [Masterarbeit, FH Burgenland]
  • Ungerer, Andrea (2019): Wissensmanagement in ehrenamtlichen Organisationen – am Beispiel des Referats für Studien- und Maturant*innenberatung der ÖH Bundesvertretung [Masterarbeit, FH Burgenland]
  • Schilcher, Jasmine (2019): Gamification als Unterstützung bei der betriebsinternen Weiterbildung [Masterarbeit, FH Burgenland]
  • Torres Heredia, Marcela (2019): Open Access: communication strategies for promoting another scholarly communication in Latin America and Austria [Masterarbeit, FH Burgenland]
  • Hacker, Alexander (2019): Einsatz von Augmented Reality als digitales Medium an österreichischen Neuen Mittelschulen [Masterarbeit, Donau-Universität Krems]
  • Hahn, Richard (2019): Mit Chatbots zum Invisible LMS [Masterarbeit, Donau-Universität Krems]
  • Irsigler, Angelika (2019): Motivationale Faktoren bei Apps in der Sprachförderung [Masterarbeit, Donau-Universität Krems]
  • Schröder, Daniel (2019): Einsatz von Online-Videos in Verkaufsseminaren [Masterarbeit, Donau-Universität Krems]
  • Schifferl, Nicole (2019): Peer-Learning an der BHAK/BHAS Judenburg [Masterarbeit, FH Burgenland]
  • Setnicka, Jürgen (2019): Der Einsatz von Erklärvideos in der Schule. Eine Untersuchung der Rahmenbedingungen für den Einsatz von Erklärvideos in einer berufsbildenden Schule am Beispiel der HTL Rennweg [Masterarbeit, FH Burgenland]
  • Krenn, Claudia (2019): Hasspostings. Verbale Aggression + NLP = Kommunikation [Bachelorarbeit, Universität Graz]
  • Strimitzer, Irina (2019): Internetsucht. Wie kann sie beschrieben werden und wie wichtig ist die Prävention von Kindern und Jugendlichen [Bachelorarbeit, Universität Graz]
  • Khodier, Lisa (2019): Social Media-Kompetenz der Pädagogik-Studierenden der KFU Graz [Bachelorarbeit, Universität Graz]
  • Ammer, Jennifer (2019): Der Einfluss von Facebook und Instagram auf die Entstehung von Essstörungen bei jungen Frauen [Bachelorarbeit, Universität Graz]
  • Eberhart-Pirkheim, Marlene (2019): Leichter Lesen. Wie erfolgt die Umsetzung von Leichter LEsen bei der Lebenshilfe NetzWerk GmbH? Eine qualitative Erhebung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung [Bachelorarbeit, Universität Graz]

2018

  • Kollegger, Margit (2018): Die Anwendung selbstregulierter Lernaspekte in der Ausbildung junger Erwachsener im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege. Möglichkeiten und Grenzen der Eigenregulation unter fremdgesteuerten Einflüssen [Masterarbeit, FH Kärnten]
  • Grafl, Julia (2018): Social Media als Instrument des Wissensaustausches in der Elternarbeit der Primarstufe der Sta. Christiana-Schulen in Österreich [Masterarbeit, FH Burgenland]
  • Zwanowetz, Birgit (2018): MOOCs und ihr Potential für die Schule [Masterarbeit, FH Burgenland]
  • Windisch, Sebastian (2018): Umgang mit sprachlichen Barrieren im Mathematikunterricht  [Masterarbeit, FH Burgenland]

2017

  • Jager, Barbara (2017). How to find good Apps: Auswahlkriterien für den Einsatz geeigneter Bildungs-Apps. Eine empirische Analyse der schulischen Nutzungspraxis von Lehrpersonen im MINT-Bereich (STEM-Bereich) in der Sekundarstufe I [Masterarbeit, FH Burgenland].
  • Pinterich, Claudia (2017). Wissensmanagement in der Erwachsenenbildung: Veränderungen des Wissenstransfers durch den Einsatz digitaler Lerntechnologien [Masterarbeit, FH Burgenland].

2016

  • Hollnbuchner, Katharina (2016), Effektivität von analogen und digitalen Grammatiklernspielen im Italienischunterricht. Ein Vergleich aus mediendidaktischer Perspektive. [Diplomarbeit, Universität Graz]

2015

  • Hatz, Manuela (2015), Diaetologinnen & Diaetologen, Life Long Learning und Social Media. Eine quantitative Erhebung der Orientierung und Motivation hinsichtlich Life Long Learning unter Berücksichtigung der Social Media-Nutzung bei österreichischen Diaetologinnen und Diaetologen. [Masterthesis, FH Kärnten]
  • Ogris, Barbara (2015), Kompetenzen und Kompetenzentwicklung in der psychologischen Onlineberatung. Eine qualitative Erhebung der Kompetenzen für die psychologische E-Mail-Beratung anhand der Berufsgruppe der Klinischen Psychologinnen und Psychologen. [Masterthesis, FH Kärnten]

2014

  • Oberhauser, Elisabeth (2014), Didaktische und methodische Unterrichtsplanung anhand einer Lehranalyse in der Unterrichtseinheit "Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus" im Rahmen der Ausbildung zur Pflegehilfe im Unterrichtsfach Grundzüge der Somatologie und Pathologie. [Masterthesis, FH Kärnten, Zweitbetreuung]
  • Posch, Stefanie (2014), Didaktische und methodische Unterrichtsplanung anhand einer Lehranalyse in der Unterrichtseinheit Wunden im Rahmen des Unterrichtsfaches Gesundheit und Soziales an der 3-4-jährigen Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein-St. Martin. [Masterthesis, FH Kärnten]

2012

  • Greinig, Renate (2012), Medienkompetenz in der Ausbildung nichtärztlicher Gesundheitsberufe. Ein Vergleich zwischen PflegehelferInnen und RadiologietechnologInnen und LogopädInnen in Kärnten. [Masterthesis, FH Kärnten]
  • Kriegl, Claudia (2012), Lehrkräfte an Gesundheits- und Krankenpflegeschulen - Herausforderungen im Zeichen von Bologna. [Masterthesis, FH Kärnten]
  • Lenhardt, Simone (2012), Neue Medien – Herausforderung und / oder Chance für zeitgemäßen Berufsschulunterricht. [Masterthesis, Donau-Universität-Krems]
  • Pintar, Brigitte (2012), E-Learning in Health and Social Care. Ein innovatives Unterrichtskonzept an der Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie de La Tour in Waiern. [Masterthesis, FH Kärnten]
  • Theißl, Josefa (2012), Medialer Einfluss auf die kindliche Entwicklung und deren pädagogisches Potential. [Masterthesis, FH Kärnten, Zweitbetreuung]
Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr.phil.

Elke Höfler

Mediendidaktik und Sprachendidaktik (Schwerpunkt Romanistik)

Institut für Romanistik

+43 316 380 - 3845


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.