AG Medicinal Organic Chemistry
Die medizinische Chemie ist ein interdisziplinäres wissenschaftliches Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Entwicklung und Synthese von Arzneistoffen beschäftigt sowie molekularchemische Prinzipien der Arzneistoffwirkung analysiert und Quantitative Struktur-Wirkungs-Beziehungen aufstellt. Die medizinische Chemie vereint dabei Aspekte der organischen Chemie mit Elementen der Computerchemie, der Pharmazie, Pharmakologie, Physiologie, Biochemie und chemischen Biologie (WiKi).
In diesem Sinne arbeiten wir im Bereich der Heterozyklensynthese, basierend auf Naturstoffe - Kumarine, Quinolone und Pyrrolizidin-Alkaloide. Weiterhin sind lichtregulierbare Mediatoren mit pharmakologischer Wirkung von größtem Interesse, sowie die Entwicklung von neuen Synthesemethoden im Bereich der Photochemie, Kupfer-Katalyse und „Multicomponent“-Reaktionen. Alle diese Synthesen werden mittels klassischen oder modernen (Mikrowelle/Durchfluss) Synthesemethoden durchgeführt.

Assoz. Prof. Dr. rer. nat.
Mag. Pharm.
Institut für Chemie
Schubertstr. 1/4