End of this page section.

Begin of page section: Contents:

Publications

I. Monographs

2012

Kosmos – Seele – Text. Formen der Partizipation und ihre literarische Vermittlung. Marsilio Ficino, Pierre de Ronsard, Giordano Bruno. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Bd. 48), 2012.

Recensions:

S. Kodera, Renaissance Quarterly 66 (2013), S. 1482–1483

L. Simonis, Comparatio 5 (2013), S. 341–343

J. Lethbridge, The Spenser Review 44.1.5. (2015)

C. Lecouteux, Le Moyen Âge 120 (2014), S. 194

M. Cer., Medioevo latino 35 (2014), 301–302

W. Helmich, Zeitschrift für romanische Philologie 131/4 (2015), S. 1078–1082

J.-H. Witthaus, Romanistisches Jahrbuch 64 (2013), S. 204–207

2005

Archivpoetik. Die Funktion des Wissens in Goethes „Faust II“. Tübingen: Niemeyer (Hermaea, Bd. 108),  2005.

Recensions

A. Heydenreich, Germanistik, 50 (2005), S. 290

F. Möbus, Goethe-Jahrbuch 123 (2006), S. 272–274

A. Vierhufe, "Goethe als kreativer Archivar. Wissenstransformation in Faust II", IASLonline, 25.10.2006.

II. Series

  epiFaNIen – Frühe Neuzeit interdisziplinäre. Vandenhoeck & Ruprecht unipress. Göttingen/Berlin. Gemeinsam mit Melanie Wald-Fuhrmann und Carlos Watzka. Erschienen ist bisher Bd. 1.

III. Published books

2022 Ibridismo siciliano e memoria in Retablo di Vincenzo Consolo. In: Brühne, Julia; von Heydendorff, Christiane Conrad; Fanfani, Giulia; Rivoletti, Christian (Hg.): Forme ibride e intrecci intermediali. Da Giotto e Dante alla narrativa e alla docufiction contemporanee/Hybridisierung der Formen und intermediale Verflechtungen. Von Giotto und Dante bis zur Gegenwartsnarrativik und Doku-Fiktion. Frankfurt am Main. Peter Lang.
2017 Chorographies – Les mises en discouors de la ville. Hg. zusammen mit Alex Demeulenaere, Folke Gernert und Nathalie Roelens. Wiesbaden: Reichert (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften, Bd. 19), 2017.
2015 Aisthetics of the Spirits - Spirits in Early Modern Science, Religion, Literature and Music. Göttingen/Berlin: V&U unipress (EpiFaNIen - Frühe Neuzeit interdisziplinär, Bd. 1), 2015.
2010 Ethos und Form der Tragödie. Hg. zusammen mit Niklas Bender und Max Grosse. Heidel-berg: Universitätsverlag Winter (Germanisch-Romanische Monatsschrift, Beiheft 60), 2014.
2010 Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750. Hg. zusammen mit Niklas Bender. Tübingen: Narr (edition lendemains, Bd. 22), 2010. 
Rez: Gisela Schlüter, in Germanisch-Romanische Monatsschrift 61/3 (2011), 357-361.
2009 Zeichen setzen - Konvention, Kreativität, Interpretation. Beiträge zum 24. Forum Junge Romanistik. Bonn 2009. Hg. zusammen mit Inga Baumann, Niklas Bender, Christine Blauth-Henke, Sarah Dessi-Schmid, Philipp Obrist, Valentina Vincis, Esme Winter-Froemel.
2007 Die Kabbala des Pegasus. Zugänge zu einem Text Giordano Brunos. Hg. zusammen mit Philipp Theisohn. Hamburg: Felix Meiner, 2007. Themenheft der Zeitschrift für Ästhe-tik und allgemeine Kunstwissenschaft, Heft 52/1 2007.

IV. Papers

2021 Pratiche e teorie della (in)creatività nel Novecento italiano. Lettere aperte 7/20. Graz. Lettere aperte.
2021

Introduzione. In: Lettere Aperte. 7/2020,7. 2021. 5-6.

2021

Italienische Literatur des Cinquecento. In: Antje Lobin, Eva-Tabea Meineke (Hg.): Handbuch Italienisch. Sprache - Literatur - Kultur. Für Studium, Lehre und Praxis. Berlin. Erich Schmid. 2021. 365-375.

2021

Goethes Archivbegriff und Archivpoetik am Beispiel einer Szene aus Faust II. In: Klaus Kastberger, Christian Neuhuber (Hg.): Archive in/aus Literatur. Wechselspiele zweier Medien. Berlin. De Gruyter. 2021. 13-27.

2020 Selbstvergewisserung durch Traumbeschreibung. Die Rolle der Träume für das autobiographische Schreiben in Cardanos 'De vita propria'. In: Zeitsprünge. 24,3/4. 2020, 329-348.
2020

La memoria risorgimentale ne I vecchi e i giovani di Luigi Pirandello. In: Domenica Elisa Cicala/Fausto De Michele (Hg.): Pirandello in un mondo globalizzato. Narrazione - Memoria - Identità. Frankfurt a. M. Peter Lang. 2020, 5-23.

2019

Urteil und Komödie in der italienischen Renaissance und in Giordano Brunos Candelaio. In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 60 (2019), 181-203.

2019

Les sémantisations de la mer dans le roman Partir (2006) de Tahar ben Jelloun. In: Albert Göschl, Yvonne Völkl (Hg.): Observations. Beobachtungen zu Literatur und Moral in der Romania und den Amerikas. Wien Lit. 2019, 321-330

2018

Die Ästhetik des Wunderbaren und des Staunens in Carlo Gozzis Fiabe teatrali, insbesondere in L’amore delle tre melarance und L’augellino belverde. In: Natascha Adamowsky, Nicola Gess, Mireille Schnyer, Hugues Marchal, Johannes Bartuschat (Hgg.): Archäologie der Spezialeffekte. Paderborn: Wilhelm Fink, 2018, S. 145-159.

2017

Traduzioni tedesche. In:Enciclopedia bruniana et campanelliana III. Giornate di studio 2009-2012. Pisa: Fabrizio Serra, 2017, S. 201-214.

2017

Metaphysische und soziale Kommunikation als Grundlagen der philosophischen Poetik Marsilio Ficinos. In: Eming, Jutta; Dallapiazza, Michael (Hg.): Marsilio Ficino in Deutschland und Italien. Renaissance-Magie zwischen Wissenschaft und Literatur. Wiesbaden. Harrassowitz. 2017. 87-100.

2017 Der verlorene Sinn des Handelns. Manzonis Tragödien im europäischen Kontext. In: Manzonis Europa – Europas Manzoni/L’Europa di Manzoni – Il Manzoni dell’Europa. Hg. von Angela oster, Francesca Broggi-Wüthrich und Barbara Vinken. München: Herbert Utz, 2017, S. 209-247.
2015 Die aisthetische Dimension der Geistwesen in der frühen Neuzeit. In: Steffen Schneider (Hg): Aisthetics of the Spirits - Spirits in Early Modern Science, Religion, Literature and Music. Göttingen/Berlin: V&U unipress (EpiFaNIen - Frühe Neuzeit interdisziplinär, Bd. 1), 2015, S. 9–18.
2015 The Aisthetics of Spirits in the Early Modern Period. In: ebd., S. 19-28.
2015 Machina abscondita. Die Technik der Natur und der Mangel des Menschen in Fontenelles "Entretiens sur la pluralité des mondes". In: Kunst und/oder Technik? Funktion und Neupositionierung eines Dialogs in den Literaturen und Wissenskulturen der Frühen Neuzeit. Hg. von Angela Oster. Freiburg i. Br.: Rombach 2015, S. 265-279.
2015 Mystik und Gewalt in Gustave Flauberts 'La Légende de saint Julien l'Hospitalier'. In: Comparatio. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft, 7 (2015), S. 53–74.
2014

Das heillose Leiden in der Geschichte. Alessandro Manzonis Tragödientheorie und ihre Umsetzung in „Adelchi“. In: Ethos und Form der Tragödie. Hg. von Niklas Bender, Max Grosse, Steffen Schneider. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Germanisch-Romanische Monatsschrift, Beiheft 60), 2014, S. 361–389.

2014

Vorwort. In: Ethos und Form der Tragödie, S. vii–ix.

2014 Writing After Copernicus: Epistemology and Poetics in Giordano Bruno’s „Ash Wednesday Supper“. In: The Making of Copernicus. Early Modern Transformations of a Scientist and his Science. Hg. von Wolfgang Neuber, Thomas Rahn, Claus Zittel. Leiden, Boston: Brill (Intersections. Interdisciplinary Studies in Early Modern Culture, Vol. 36), 2014, S. 131–154.
2012 Die Performativität von Marsilio Ficinos „De amore“. In: Romanistisches Jahrbuch 63 (2012) [2013], S. 217–244.
2011 Die antike Mythologie in der Renaissance (1450-1600): Italien und Frankreich. Ein Überblick über die Forschung. In: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen 33 (2011) [2013], S. 33–53.
2010 Ein pessimistisches Rokoko: Beaumarchais' „La folle journée ou le Mariage de Figaro“. In: Das andere 18. Jahrhundert. Komparatistische Blicke auf das Rokoko der Romania. Hg. von Angela Oster. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Germanisch-roma¬ni-sche Monatsschrift, Beiheft 41), 2010, S. 51–63.
2010 Enzyklopädie, wissenschaftliche Beobachtung, Beschreibung. Drei Formen von Objek-tivität und ihre ironische Vermittlung in Jules Vernes Romanen „De la Terre à la Lune“ und „Autour de la Lune“. In: Objektivität und literarische Objektivierung seit 1750. Hg. von Niklas Bender und Steffen Schneider. Tübingen: Narr (edition lende¬mains, Bd. 22), 2010, S. 99–120 .
2010 Faust der Unruhige. Goethes Rückgriff auf ein anthropologisches Konzept der Frühen Neuzeit, insbesondere Marsilio Ficinos. In: Faust, homme Renaissance. Hg. von Jacques le Rider und Bernard Pouderon. Paris: Beauchesne 2010, S. 79–92.
2007 Das Populäre ist nirgendwo. Massenkultur, Wunscherfüllung und ästhetische Reflexion in Michel Houellebecqs „Plateforme". In: Das Populäre der Gesellschaft. Systemtheorie und Populärkultur. Hg. von Christian Huck und Carsten Zorn. Wiesbaden:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007. S. 97–116.
2007 Vorwort/Foreword. In: Die Kabbala des Pegasus. Zugänge zu einem Text Giordano Brunos. Hg. von Steffen Schneider und Philipp Theisohn. Hamburg: Felix Meiner, 2007 (Themenheft der Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Heft 52/1 2007), S. 5–11 (mit P. Theisohn).
2007 Der chiffrierte Text der Sterne. Zur Wahrnehmung, Bedeutung und Poetisierung des Himmels in Brunos „Cabala del cavallo pegaseo con l'aggiunta dell'asino cillenico“. In: Die Kabbala des Pegasus. Zugänge zu einem Text Giordano Brunos. Hg. von Steffen Schneider und Philipp Theisohn. Hamburg: Felix Meiner, 2007 (Themenheft der Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Heft 52/1 2007), S. 57–7
2006 Eros und Imagination in Ariostos „Orlando Furioso“. In: Eros. Zur Ästhetisierung eines (neu)platonischen Philosophems in Neuzeit und Moderne. Hg. von Maria Moog-Grünewald. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Bd. 32), 2006, S. 51-71.
2005 Schillers poetologische Reflexion der Natur im Horizont der Renaissancebukolik. In: Schillers Natur. Leben, Denken und literarisches Schaffen. Hg. von Georg Braungart und Bernhard Greiner. Hamburg 2005, S. 39–54.
2007 Das unheimliche Kind. Die Subversivität des Körpergedächtnisses in Gottfried Kellers Novelle "Das Meretlein". In: Übung und Affekt. Aspekte des Körpergedächtnisses. Hg. von Bettina Bannasch und Günther Butzer. Berlin/New York: De Gruyter (Media and Cultural Memory/Medien und kulturelle Erinnerung Bd. 6), 2007. S. 251–268.
2006 (mit Mirjam Schneider): Zerstörung des Selbst, Erwartung des Anderen. Opferfiguren in den imaginären Orientreisen „Der Sandmann“ von Bodo Kirchhoff und „1979“ von Christian Kracht. In: „Wenn die Rosenhimmel tanzen.“ Orientalische Motivik in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Hg. von Rüdiger Görner und Nima Mina. München: iudicium 2006, S. 213–242.
2003 Die Mythologie der Schrift. Zu Heines Nordsee-Texten. In: Paradoxien der Wiederholung. Hg. von Robert André und Christoph Deupmann. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Bd. 17), 2003, S. 45–69.
2002 Mnemonische Imaginationen in Goethes „Faust II“. Eine Lektüre der Klassischen Walpurgisnacht. In: Goethe-Jahrbuch 2002, S. 66–77.

V. Digital

Palermo. In: EuroMed – Memoriakarte. Erinnerungsorte für die Gegenwart – eine Landkarte kultureller Manifestationen im euro-mediterranen Raum. (online abrufbar unter http://euromed-memoriacarte.de/italien/palermo/)

VI. Encyclopedia and handbook articles

2008Helena. In: Mythenrezeption. Die antike Mythologie in Literatur, Kunst und Musik von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hg. von Maria Moog-Grünewald. Stuttgart, Weimar 2008 (Supplementband 5 zu 'Der Neue Pauly'), S. 308–317.
2008Leda. In: Ebd. S. 408–412.
2008Paris. In: Ebd. S. 551–556.
2008Abendröte/Sonnenuntergang. In: Metzler Lexikon Literarischer Symbole. Hg. von Günter Butzer und Joachim Jacob, Stuttgart, Weimar: Metzler 2008, S. 1–2.
2008Himmel. In: Ebd., S. 155–156.
2008Morgenröte/Sonnenaufgang. In: Ebd., S. 234–235.

VII. Rewiews

2014Fosca Mariani Zini: La Pensée de Ficin. Itinéraires néoplatoniciens, Paris, Vrin 2014. In: Rassegna europea di letteratura italiana 45-46 (2015), S. 207f.
2014Simonetta Bassi (Hg.): Bruno nel XXI secolo. Interpretazioni e ricerche. Atti delle Giornate di studio (Pisa, 15–16 ottobre 2009), Firenze: Leo S. Olschki, 2012/Henning Hufnagel und Anne Eusterschulte (Hg.): Turning Traditions Upside Down. Rethinking Giordano Bruno's Enlightenment. Budapest/New York, 2013. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift. 64 (2014), S. 245–248.
2014Henning Hufnagel: Ein Stück von jeder Wissenschaft. Gattungshybridisierung, Argumentation und Erkenntnis in Giordano Brunos italienischen Dialogen. Stuttgart 2009. In: Bruniana & Campanelliana XX (2014, 1), S. 337f.
2009Stephanie Wodianka/Dietmar Rieger: Mythosaktualisierungen. Tradierungs- und Generierungspotentiale einer alten Erinnerungsform. Berlin/New York: De Gruyter, 2006; Yasmin Hoffmann/Walburga Hülk/Volker Roloff: Alte Mythen - Neue Medien. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2006. In: Zeitschrift für Romanische Philologie 125 (2009), S. 607–610.
2006Christoph J. Steppich: 'Numine afflatur' - Die Inspiration des Dichters im Denken der Renaissance. Wiesbaden: Harrassowitz 2002. In: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 51/1 (2006), S. 151–154.
2006Jan-Henrik Witthaus: Fernrohr und Rhetorik. Strategien der Evidenz von Fontenelle bis La Bruyère. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Bd. 28), 2005. In: iasl online (01.05.2006).
2005Richard Meier: Gesellschaftliche Modernisierung in Goethes Alterswerken. „Wilhelm Meisters Wanderjahre“ und „Faust II“. Freiburg i. Br. 2002. In: Germanistik 3/4 2005.
2004Annette Simonis: Gestalttheorie von Goethe bis Benjamin. Diskursgeschichte einer deutschen Denkfigur. Köln u.a.: Böhlau 2001. In: Germanistik 3/4 2004.
2004Peter Brandes: Goethes „Faust“. Poetik der Gabe und Selbstreflexion der Dichtung. München: Fink 2003. In: Germanistik 1/2 2004.
2001Jakob Arjouni: Kismet. Ein Kayankaya Roman. Zürich: Diogenes, 2001. In: Zeitschrift für Kulturaustausch 51.2 (2001), S. 129–130.
Univ.-Prof. Dr.phil.

Steffen Schneider

Institut für Romanistik

+43 316 380 - 2500


Consultation:
Tuesday 9:00 - 11:00

End of this page section.

Begin of page section: Additional information:

End of this page section.