Person
Jürgen Pirker ist Assoziierter Professor am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft und Leiter des Fachbereichs Global Governance am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen der Karl-Franzens-Universität Graz. Er ist Mitglied des Sachverständigenausschusses des Europarates nach der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen, sowie der Steuerungsgruppe des Austrian Cluster for Conflict, Peace and Democracy (CPDC), Vorsitzender des Vorstandes des Jungen Forums der Österreichischen Juristenkommission (ÖJK) und Vorsitzender der Curricula-Kommission für Internationale Studienprogramme an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Zuvor war er tätig als Professur-Vertreter an der Helmut-Schmidt Universität Hamburg, Senior Researcher am Institute for Minority Rights der European Academy Bozen (EURAC), Universitätsassistent am Institut Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz und regelmäßig Gastlektor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Pädagogischen Hochschule Kärnten. Er hat mehrere internationale Lehraufträge wahrgenommen (Fulbright Scholarship at University of Denver, Guest Professorship at University of Minnesota, Guest Lecturer at University of Nanjing, Batumi, Interuniversity Center Dubrovnik) und inter-/nationale Forschungsprojekte durchgeführt im Bereich Vielfalt und Minderheitenschutz.
Nach dem Abschluss der Studien der Rechtswissenschaften und Geschichte beschäftigt er sich in Forschung und Lehre mit:
-
Fragen des österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts, sowie
-
interdisziplinären Fragestellungen am Schnittpunkt von öffentlichem Recht, Geschichte und Politik (einschließlich empirischer Studien), insb. in den Feldern: Grundrechtsschutz, Minderheitenrechte, kulturelle Vielfalt und interaktive Konflikttransformation in Europa.
Forschungsinteressen
- Recht und Diversität
- Grund-, Menschen- und Minderheitenrechte
- Rechtsentwicklung im öffentlichen Recht
- Erinnerungspolitik
- Conflict Studies (Interactive Conflict Resolution)
Funktionen
Mitglied des Sachverständigenausschusses der Europäischen Charta zum Schutz der Regional und Minderheitensprachen (ECRML) des Europarates (CoE)
Mitglied und Vorsitzender der Curricula-Kommission für Internationale Studienprogramme an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Mitglied der Steuerungsgruppe des Conflict,- Peace-, and Democracy Cluster (CPDC)
Vorsitzender des Jungen Forums und Mitglied der Österreichischen Juristenkommission (ÖJK)
Mit-Herausgeber der Working Paper Series der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Akademische Positionen
10/2020- | Leitung Fachbereich Global Governance am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen |
07/2020- | Assoziierter Professor am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft |
09/2022-12/2022 | Austrian Fulbright Scholar an der Josef Korbel School for International Studies der University of Denver (USA) |
10/2021-09/2022 | Professurvertreter einer Professur für "Öffentliches Recht" (W3) an der Helmut Schmidt Universität Hamburg (GER) |
04/2014-06/2020 | Assistenzprofessor am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft |
01/2019-05/2019 | Guest Professor am College of Liberal Arts der University of Minnesota (USA) |
05/2017 | Guest Lecturer am Inter-University Center Dubrovnik (CRO) |
02-03/2017 | Guest Lecturer am Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaft der Universität Nanjing (CHN) |
05,07/2016 | Lecturer im Rahmen des EC Jean-Monnet Projekts "DescNet" an den Universitäten Graz und Batumi (GEO) |
10/2013-03/2014 | Senior Researcher am Institut für Minderheitenrecht der Europäischen Akademie Bozen (EURAC, IT) |
2012-2018 | Universitätslektor am Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik der Universität Klagenfurt |
2012-2016 | Lektor an der Pädagogischen Hochschule Kärnten |
02/2010-09/2013 | Universitätsassistent am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft |
Jürgen Pirker

Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft