Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Studium
  • Lehren

    Lehren
    • Lehrende
    • Services
    • Kooperationen
  • Forschen

    Forschen
    • Forschung
    • Organisation
    • Kooperation
  • Mitarbeiten

    Mitarbeiten
    • MitarbeiterInnen
    • Services
    • Interessierte
  • Die Universität

    Die Universität
    • Die Universität Graz
    • Interdisziplinäres
    • Interessierte
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Persönliche Homepage Kraemer, Klaus, Univ.-Prof. Dr.phil. Lehre
  • Übersicht
  • Kurzvita
  • Team
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Forschung
  • Lehre
  • Lehrforschungsprojekte
  • Links

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Übersicht
  • Kurzvita
  • Team
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Forschung
  • Lehre
  • Lehrforschungsprojekte
  • Links

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Lehre

Tafelbild ©Privat
Tafelbild Lehre WS 1819. Foto: Privat

Studienmaterialien

Hinweise zur Abfassung von Seminar- und Abschlussarbeiten
Bewertungsschema Referate
Bewertungsschema Hausarbeiten

Wintersemester 2024/25

  • Forschungsseminar Soziologie (MA)
  • Sind Krisen überall? Was wissen wir in der Soziologie über Krisen in modernen Gesellschaften? (BA)

Sommersemester 2024

  • Leben wir in einer polarisierten Gesellschaft? Eine aktuelle soziologische Kontroverse auf dem Prüfstand (MA)
  • Forschungsseminar Soziologie (MA)
  • Künstliche Intelligenz oder menschliche Kreativität? Aktuelle Beiträge zur Soziologie des digitalen Kapitalismus (BA)
  • Warum gibt es Über- und Unterordnung? Meisterwerke zur Soziologie der Macht und Herrschaft (BA)

Wintersemester 2023/24

  • Rechnen – Bewerten – Erzählen. Neuere Beiträge der Wirtschaftssoziologie (MA)
  • Forschungsseminar Soziologie (MA)
  • Soziale Konflikte um Identität und Teilhabe (BA)

Sommersemester 2023

  • Wirtschaft ohne Gesellschaft? Neuere Beiträge der Wirtschaftssoziologie (MA)
  • Forschungsseminar Soziologie (Doktorat)
  • Was wissen Eliten über Geld? (MA, Forschungswerkstatt II) (zus. m. Gasser/Jakelja/Tackner)

Wintersemester 2022/23

  • Money makes the world go round? Aktuelle Forschungen zur Wirtschaftssoziologie (MA)
  • Warum gibt es Über- und Unterordnung? Meisterwerke zur Soziologie der Macht und Herrschaft (BA)
  • Forschungsseminar Soziologie (MA)
  • Was wissen Eliten über Geld? (MA, Forschungswerkstatt I) (zus. m. Ahlers/Gasser/Jakelja/Tackner)

Sommersemester 2022

  • Max Weber – gestern und heute (MA)
  • Zahlen und Erzählungen. Einführung in die Wirtschaftssoziologie (BA)
  • Forschungsseminar Soziologie (Doktorat)

Wintersemester 2021/22

  • Einbettung oder Entgrenzung der Wirtschaft? Neuere Beiträge der Wirtschaftssoziologie
  • Marx – Weber – Simmel – Bourdieu. Sind soziologische Klassiker noch aktuell? (BA)
  • Forschungsseminar (MA)
  • Dissertationsspezifische Vertiefung: Wirtschaftssoziologie (Doktorat)

Sommersemester 2021

  • Erzählungen und Zahlen. Neuere Beiträge der Wirtschaftssoziologie (MA)
  • Soziologische Theorie der digitalen Gesellschaft (BA)
  • Grundlagen der empirischen Sozialforschung (BA: Vorlesung)

Wintersemester 2020/21

  • Angst – Politik – Gesellschaft: Soziologie der Coronakrise (MA)
  • Wirtschaft und Gesellschaft. Einführung in die Wirtschaftssoziologie (BA)
  • Forschungsseminar (MA)

Sommersemester 2020

  • Forschungsseminar (MA)
  • Soziologische Theorie der digitalen Gesellschaft (MA)

Wintersemester 2019/20

  • Rechtspopulismus und Neonationalismus in Europa. Aktuelle Beiträge zur Politischen Soziologie der EU (MA)
  • Forschungsseminar Soziologie (Doktorat)
  • Wirtschaft und Gesellschaft. Einführung in die Wirtschaftssoziologie (BA)

Sommersemester 2019

  • Soziologie der digitalen Ökonomie. Google, Facebook & Co. (MA)
  • Sozialwissenschaftliche Methodologie und Theorien (Doktorat)
  • Forschungsseminar Soziologie (MA)

Wintersemester 2018/19

  • Felder soziologischer Forschung: Geld und Gesellschaft (MA)
  • Forschungsseminar Soziologie (Doktorat)
  • Soziologie der Herrschaft (BA)
  • Wirtschaft und Gesellschaft. Einführung Wirtschaftssoziologie (BA)

Wintersemester 2017/18

  • Institutionen und sozialen Wandel des flexiblen Kapitalismus (BA)
  • Grundlagen der empirischen Sozialforschung (BA: Vorlesung) 
  • Soziologie des modernen Kapitalismus (MA) 
  • Soziologische Theorie II: Weber, Simmel und Bourdieu heute (BA) (gemeinsam mit Sabine Haring)

Sommersemester 2017

  • Krieg und Wirtschaft (MA) (gemeinsam mit Sabine Haring) 
  • Sozialwissenschaftliche Methodologie und Theorien (Doktorat)
  • Soziologische Theorie II: Neuere Entwicklungen (BA)

Wintersemester 2016/17

  • Soziologie des sozialen Wandels (BA)
  • Grundlagen der empirischen Sozialforschung (BA: Vorlesung)
  • Forschungsseminar (MA)
  • Forschungsseminar Soziologie (Doktorat)

Sommersemester 2016

  • Lebenschancen und Lebensführung - Aktuelle Beiträge zur Soziologie sozialer Ungleichheiten (MA)
  • Umwelt und Gesellschaft. Neuere Beiträge der Umwelt- und Risikosoziologie (BA)
  • Sozialwissenschaftliche Methodologie und Theorien (Doktorat)

Wintersemester 2015/16

  • Forschungsseminar Soziologie (Doktorat)
  • Felder soziologischer Forschung: Märkte und Demokratie (MA)
  • Soziologische Theorie II: Neuere Entwicklungen (BA)

Sommersemester 2015

  • Sozialwissenschaftliche Methodologie und Theorien (Doktorat)
  • Forschungsseminar (Doktorat)
  • Wirtschaft der Gesellschaft – Neue wirtschaftssoziologische Analysen (MA)

Wintersemester 2014/15

  • Sozialwissenschaftliche Methodologie und Theorien (Doktorat)
  • Forschungsseminar (Doktorat)
  • Forschungswerkstatt II: Wirtschaftssoziologie (MA) (zus. m. F. Brugger)
  • Geschichte der Soziologie I: Max Weber und Georg Simmel (BA)

Sommersemester 2014

  • Sozialwissenschaftliche Methodologie und Theorien (Doktorat)
  • Wirtschaft der Gesellschaft. Neue wirtschaftssoziologische Analysen (MA)
  • Forschungswerkstatt I: Wirtschaftssoziologie (MA) (zus. m. F. Brugger)

Wintersemester 2013/14

  • Spezielle Soziologie: Arbeitssoziologie (BA)
  • Gruppe, Institution, Organisation – Einführung in die Mesosoziologie (BA)
  • Forschungsseminar Soziologie (Doktorat)

Sommersemester 2013

  • Wirtschaft der Gesellschaft – Neue wirtschaftssoziologische Analysen (MA: SE)
  • Märkte und Unternehmen: Grundlagen der Wirtschaftssoziologie (MA: SE)
  • Soziologische Theorie II: Neuere Entwicklungen (BA: SE)

Wintersemester 2012/13

  • Armut, Prekarität, Ungleichheit (BA: KS)
  • Theorien des modernen Kapitalismus. Neuere soziologische Beiträge (BA: KS)
  • Grundlagen der empirischen Sozialforschung (BA: Soziologie in der BW, VO)
  • Forschungsseminar (MA: SE)

Sommersemester 2012

  • Organisation und Gesellschaft. Einführung in die Organisationssoziologie (BA: KS)
  • Markt – Staat – Demokratie. Aktuelle soziologische Analysen (MA: SE)
  • Umwelt und Gesellschaft. Neuere Beiträge der Umwelt- und Risikosoziologie (MA: SE)

Wintersemester 2011/12

  • Soziologie der Globalisierung (BA: KS)
  • Märkte als soziale Ordnungen (MA: FW, Fortsetzung aus SS 2011)
  • Grundlagen der empirischen Sozialforschung (BA: Soziologie in der BW, VO)

Sommersemester 2011

  • Analysen des modernen Kapitalismus (BA: VU)
  • Grundlagen der empirischen Sozialforschung (BA: Soziologie in der BW, VO)
  • Märkte als soziale Ordnungen (MA: FW)
  • Märkte und Unternehmen. Neuere Beiträge der Wirtschaftssoziologie (MA: SE)

Wintersemester 2010/11

  • Konsumsoziologie (BA: VU)
  • Arbeit und Gesellschaft. Einführung in die Arbeitssoziologie (BA: VU)
  • Erwerbsarbeit im sozialen Wandel (MA: FW, Fortsetzung aus SS 2010)
  • Finanzmarktsoziologie (MA: SE)

Sommersemester 2010

  • Einführung in die Wirtschaftssoziologie (BA: VU)
  • Mikrosoziologie: Modelle, Begriffe, Anwendungsfelder (BA: VU)
  • Soziologie des Eigentums (MA: KS)
  • Wandel der Erwerbsarbeit (MA: FW) 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche