Veranstaltungen
Karl-Franzens-Universität Graz
- 22. -23. Mai 2019. Interdisziplinäre Tagung ‚Zeugenschaft‘ in der Frühen Neuzeit (Geschichte, Wissenschaftsgeschichte, Philosophie).
Veranstaltung im Rahmen des HRSM-Projekts The Exercise of Judgment in the Early Modern Period. (Kooperationsvorhaben Klagenfurt, Graz, Salzburg, Wien).
- 14. Jänner 2019: Prof. Georg Mohr (Universität Bremen): Gastvortrag mit dem Vortragsthema: "Was ist eigentlich 'Musikverstehen'?".
- 11. - 13. Oktober 2018: Dritter Internationaler Doktoranden-Workshop der Kant-Gesellschaft.
Ziel des Workshops war es, in Arbeit befindliche Dissertationen über die Philosophie Immanuel Kants zu diskutieren und den wissenschaftlichen Austausch zwischen Doktorandinnen und Doktoranden und bereits etablierten Kant-Forscherinnen und Kant-Forschern anzuregen und zu fördern.
- 4. Mai 2018: Außerordentlicher Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Kant in Graz: Rainer Enskat (Halle): "Kants analytische Philosophie der Erfahrung".
- 16. - 17. März 2018: "Immanuel Kant: Die Quellen der Apperzeption". Internationale wissenschaftliche Konferenz.
Mit den Vortragenden: Henny Blomme (Leuven), Richard Creek (Western Ontario), Werner Euler (Marburg/Florianopolis), Stefan Hessbrüggen-Walter (Moskau), Pietro Kobau (Turin), Apaar Kumar (Manipal), Gualtiero Lorini (Berlin), Rudolf Meer (Graz), Katharina Kraus (Notre Dame), Fernando Moledo (Buenos Aires), Giuseppe Motta (Graz), Ursula Renz (Klagenfurt), Radka Tomečková (Graz), Udo Thiel (Graz).
- Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wissenschaftsgeschichte der Universität Graz: Gastvortrag von Prof. Alfred Nordmann (Darmstadt) über Darstellungsmechanik: Heinrich Hertz zwischen Kant und Wittgenstein, 30.03.2017.
- Vortragsreihe Kant in Graz im Sommersemester 2017 mit Vorträgen von:
Scott H. STAPLEFORD (Fredericton): "Seeing a Flower in the Garden: Common Sense, Transcendental Idealism", 10.05.2017.
Fernando MOLEDO (Buenos Aires): "Die Deduktion des kategorischen Imperativs in Kants Grundlegung der Metaphysik der Sitten (1785)", 18.05.2017.
Bernd DÖRFLINGER (Trier): "Nulldimensionale Zeit. Gerold Prauss' Versuch einer Verbesserung der Zeittheorie Kants", 24.05.2017.
Michael WOLFF (Bielefeld): "Autonomie als alleiniges Prinzip der Moral", 31.05.2017.
- Symposium: Philosophie und Wissenschaft in der frühen Neuzeit, 1. Juni 2017. Organisiert von der Studierendenvertretung Philosophie der ÖH Uni Graz in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie.
Vorträge:
Simone DE ANGELIS (Graz): "Autorität und Vertrauen in den Wissenschaften der frühen Neuzeit".
Sarah TROPPER (Klagenfurt): "Monster, Götter und geistvolle Papageien. Naturphilosophische Klassifikationssysteme in der frühen Neuzeit".
Harald Wiltsche (Graz): "Die mysteriöse Nützlichkeit der Mathematik".
Rudolf Mösenbacher (Graz): "Die Chemie als uneigentliche Wissenschaft und systematische Kunst. Immanuel Kants Chemiekonzeption im Spannungsfeld von Prinzipienchemie und dynamischer Materietheorie".
Udo THIEL (Graz): "Philosophie und Psychologie um 1800".
- Vortragsreihe Kant in Graz im Wintersemester 2016/17 mit Vorträgen von:
Lothar KREIMENDAHL (Mannheim): "Neues von Kant. Die Notizen zur rationalen Theologie Baumgartens", 09.11.2016* (* Dieser Vortrag musste leider krankheitsbedingt ausfallen).
Theo KOBUSCH (Bonn): "Das Gute und das Böse. Zur Idee der Univozität des Moralischen", 30.11.2016.
Gabriele TOMASI (Padova): "Kant and the Objectivity of Aesthetic Evaluations", 07.12.2016.
Dietmar HEIDEMANN (Luxemburg): "Kants Vermögenslehre", 18.01.2017.
Dietmar HEIDEMANN (Luxemburg): Workshop mit Studierenden: "Kants Vermögenslehre", 19.01.2017.
- Symposium: 300 Jahre nach Gottfried Wilhelm Leibniz, 9. Juni 2016. Organisiert von der Studierendenvertretung Philosophie der ÖH Uni Graz in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie.
Vorträge:
Sarah TROPPER (London): "Leibniz und das Problem der Einfachheit".
Ursula RENZ (Klagenfurt): "Machtmetaphysik vs. Theodizee".
Simone DE ANGELIS (Graz): "Leibniz und das Innere der Natur".
Werner SAUER (Graz): "Das 'Praedicatum inest subiecto'-Prinzip". (Dieser Vortrag musste krankheitsbedingt ausfallen. Stattdessen hat Giuseppe MOTTA (Graz) einen Vortrag "Leibniz und Wolff über die Grundlagen der Metaphysik" gehalten.)
Udo THIEL (Graz): "Apperzeption und Selbstbewusstsein bei Leibniz".
- Vortragsreihe Kant in Graz im Sommersemester 2016 mit Vorträgen von:
Manfred BAUM (Wuppertal): "Apperzeption und Natur in Kants B-Deduktion", 11.05.2016.
Manfred BAUM (Wuppertal): Seminar mit Studierenden: "Die zwei Beweisschritte der B-Deduktion der reinen Verstandesbegriffe in der Kritik der reinen Vernunft", 12.05.2016.
Henny BLOMME (Leuven): "Kants Tafel des Nichts", 12.05.2016.
Günter ZÖLLER (München): "Conditions of Objectivity. Kant's Critical Conception of Transcendental Logic", 23.06.2016.
- Vortragsreihe Kant in Graz im Wintersemester 2015/16 mit Vorträgen von:
Reinhard BRANDT (Marburg): "Kants Systeme", 11. November 2015 (Seminar mit Studierenden am 12. November 2015).
Dieter HÜNING (Trier): "Kant und die Lehre vom doux commerce. Über den Zusammenhang von Handel, Recht und Frieden in Kants Geschichtsphilosophie", 10. Dezember 2015.
Paola RUMORE (Torino): "Kant's idea of the immortality of the soul within the German debate of the time", 16. Dezember 2015.
Tobias ROSEFELDT (HU Berlin): "Die Identität des Subjekts und die Einheit der Zeit", 20. Januar 2016 (Seminar mit Studierenden am selben Tag).
Ernst-Otto ONNASCH (Utrecht): "Karl Leonhards Rolle für die Verbreitung der kantischen Philosophie", 27. Januar 2016.
- Ordnung in der Gemeinschaft. Zur Wirkungsgeschichte der antiken Politischen Philosophie. Internationale Tagung, organisiert von der Gesellschaft für antike Philosophie Österreich (GANPHÖ), in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie, Graz 13.-14. November 2014. Organisation und wissenschaftliche Leitung: Bruno Langmeier und Udo Thiel. [Programm]
- Immanuel Kant: Die Einheit des Bewusstseins, Internationale Fachtagung, Institut für Philosophie, Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie, 19.-20. September 2014. Organisation und wissenschaftliche Leitung: Giuseppe Motta und Udo Thiel. Auswärtige Vortragende: Dietmar Heidemann (Luxemburg), Corey Dyck (Western Ontario), Falk Wunderlich (Mainz), Thomas Sturm (Barcelona), Henny Blomme (Brüssel), Piero Giordanetti (Mailand), Bernd Dörflinger (Trier), Dennis Schulting (München), Thomas Höwing (Frankfurt), Camilla Serck-Hanssen (Oslo), Violetta Waibel (Wien), Heiner F. Klemme (Mainz).
- 300 Jahre Étienne Bonnot de Condillac. Philosophie zwischen Tradition und Aufklärung. Ein Symposium, organisiert von den Studierendenvertretungen Philosophie und Kunstgeschichte der ÖH Uni Graz, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie. Institut für Philosophie, am 22. Mai 2014. Gäste: Simone De Angelis (Graz): Condillac und der Sensualismus, Empirismus; Wolfgang Proß (Bern): Condillacs 'Geschichte des menschlichen Geistes' als Modell kultureller Entwicklung; Gerhard Scharbert (Berlin): 'Les cris naturels'. Condillacs Sprachtheorie im Kontext einer neuen Ästhetik um 1850; Giuseppe Motta (Graz): L'archéologie du frivole. Derrida liest Condillac. [Bilder]
- Symposium 300 Jahre Diderot, organisiert von der Studierendenvertretung Philosophie der ÖH Uni Graz, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie, der Studierendenvertretung Romanistik der ÖH Uni Graz und dem Institut für Romanistik der Universität Graz. 14. Juni 2013. Gäste: Simone De Angelis (Graz): Diderot und die Wissenschaften; Simone Zurbuchen (Lausanne): Zerbrochene Freundschaft: Diderot gegen Rousseau über Philosophie und Patronage; Karl Acham (Graz): Naturrecht und Moral. Zu den Grundlagen von Diderots Sozialphilosophie; Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken): Diderot als historischer Denker. Zum Verhältnis von Geschichtsphilosophie, literarischer Fiktion und intellektuellem Engagement in seinem Spätwerk; Klaus-Dieter Ertler (Graz): Diderots Erzählsystem vor dem Hintergrund der Moralischen Wochenschriften. [Bilder]
- Internationale Konferenz Debates, Polemics and Controversies in Early Modern Philosophy der European Society for Early Modern Philosophy (ESEMP), Universität Grenoble, 30. Jänner bis 1. Februar 2013 (Vizepräsident von ESEMP und Mitglied des Organisationskomitees). Moderation der Sektion Philosophy of Mind.
- Symposium Rousseau nach 300 Jahren, organisiert von der Studierendenvertretung Philosophie der ÖH Uni Graz, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie am 22. Juni 2012. Gäste: Simone De Angelis (Graz): Rousseau und der Orang-Utan; Gideon Stiening (München): Une maison simple et bien réglée? Zur Politischen Theorie und Praxis in La Nouvelle Héloïse; Heiner F. Klemme (Mainz): Kant und Rousseau; Nenad Miscevic (Maribor): Social Contract as Thought Experiment.
- Veranstaltung mit Prof. Patricia Kitcher (Columbia University), Institut für Philosophie am 26. April 2012 (Vortrag über A Kantian Critique of Current Approaches to Self-Knowledge).
- Internationale und interdisziplinärer Fachtagung mit Gideon Stiening Johann Nicolaus Tetens (1736-1807) und die Tradition des europäischen Empirismus, 16. bis 18. Februar 2012, Karl-Franzens-Universität Graz.
[Flyer mit Programm]
- Mitglied des Organisationskomitees und des Exekutivkomitees für den Grazer Großkongress 13. Kongress der International Society for Eighteenth-Century Studies 25.-29. Juli 2011 an der Universität Graz (Oktober 2009 bis Juli 2011).
- 300 Jahre David Hume. Ein Symposium, organisiert von der Studierendenvertretung Philosophie der ÖH Uni Graz, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Geschichte der Philosophie. Institut für Philosophie am 10. Juni 2011. Gäste: Prof. Andreas Dorschel (Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz): Von der Philosophie zur Historiographie. Reflexionen über den Weg David Humes; Prof. Lothar Kreimendahl (Mannheim): Humes Religionsphilosophie und ihre Quellen.
- Veranstaltung mit Prof. Stephen Gaukroger (University of Sydney, University of Aberdeen), Institut für Philosophie am 10. Mai 2011 (Vortrag über Hume's Naturalism: Judgement and Sensibility).
- Symposium Philosophy and its Past: Spätantike - Mittelalter - Frühe Neuzeit. Ein Symposium für Wolfgang Gombocz, Institut für Philosophie am 21. Jänner 2011. Gäste: Prof. Wilhelm Schmidt-Biggemann (Freie Universität Berlin): Lessings Geschichte. Die Ordnung des Kommenden; Dr. Hans Kraml (Innsbruck): Gibt es ein Standardlehrbuch der Logik im Mittelalter?
- Veranstaltung mit Prof. Ursula Renz (Universität Klagenfurt), Institut für Philosophie am 29. Juni 2010 (Vortrag über Aktivität und Passivität des Verstandes im Rationalismus. Kommentar von Harald Berger, Universität Graz).
- Veranstaltung mit Prof. Dominik Perler (Humboldt-Universität, Berlin), Institut für Philosophie am 10. November 2009 (Vortrag über Inferentialismus oder Repräsentationalismus? Ideentheorien in der Frühen Neuzeit).
Australian National University
- Organisation der Mitarbeiterseminare im Department of Philosophy (1997, 2004).
- Organisation eines Symposiums zu Perspectives on Early Modern Philosophy, im Rahmen der jährlichen Konferenz der Australasian Association of Philosophy, Auckland, Neuseeland (1997).
- Koorganisation (zusammen mit Paul Thom) von Aristotle and Aristotelianism - Konferenz der Australasian Society for the History of Philosophy (1995).
- Koorganisation (zusammen mit Knud Haakonssen) von Kant and Philosophical Theories of Human Nature in the Eighteenth Century - Konferenz der Australasian Society for the History of Philosophy (1994).
- Organisation eines Visiting Fellowship von Prof. Reinhardt Brandt (Marburg), Department of Philosophy (1993 bis 1994).
- Koorganisation (zusammen mit Knud Haakonssen) von Voluntarism in Metaphysics and Morals from Ockham to Kant - Konferenz der Australasian Society for the History of Philosophy (1993).
- Organisation eines Visiting Fellowship von Prof. John Rogers (Keele), Department of Philosophy (1992).
- Koorganisation (zusammen mit Knud Haakonssen) einer Konferenz zu Cartesian Themes (1992).
Udo Thiel
Institut für PhilosophieArbeitsbereich Geschichte der Philosophie
Heinrichstraße 33/EG