Bakk.-/Dipl.-/MA-Arbeiten/ Dissertationen
WICHTIGE INFORMATION ZUR BETREUUNG VON MASTERARBEITEN
Abgeschlossene Dissertationen
2012 | Michaela-Stefanie Krucsay Anna Bon di Venezia und ihre Familie von „Operisten“ – Zwischen Aufklärung und barocker Prachtentfaltung. Versuch einer soziologisch-kulturhistorischen Annäherung (Zweitbegutachtung) | |
---|---|---|
2011 | Jon Griebler, Musikinhärente Strukturen als Basis der Neuen Künste (Publikation im epOs-Verlag in Vorbereitung) | Abstract (deutsch) Abstract (englisch) Publikation |
2009 | Beate Flath, Sound und Image. Eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss von Klangqualitäten auf die Wahrnehmung eines Produktimages im Kontext von Fernsehwerbung publiziert im epOs-Verlag | Abstract |
Betreuung laufender Dissertationen (Arbeitstitel)
Stand: 04.04.2013
Tobias Neuhold,
Muster von nonverbalem emotionalem Ausdruck und dessen Kommunikation
Manuel Hofstadler,
Die bau- und spieltechnische Entwicklung der elektrischen Gitarre in Zusammenhang mit der Etablierung des musikalischen Genres Heavy Metal
Susanne Sackl,
Jugend, Musik und Gewalt
Marko Alexander Scherllin,
Musikbezogene Aspekte der sozialen Positionierung im Kontext von Informalisierungs- und Individualisierungsphänomenen
Abgeschlossene Masterarbeiten (Studium Musikologie)
Stand 04.04.2013
2013 | Gerhard Psenner, Aktives Rezeptions-Verhalten und Technologien der Musikdistribution? | |
---|---|---|
2012 | Nikolaus Wegscheider, Die Instrumentarisierung des Hörens als Paradigma einer techno culture | http://soundcloud.com/bernsteinmusic |
2012 | Tobias Neuhold, Nonverbale Kommunikation von Emotion über Klang und Gestik. Empirische Beobachtung von konnotativem Empfinden emotionalen Ausdrucks. |
Laufende Masterarbeiten (Studium Musikologie)
Barbara Frischling,
Musikrezeption und Digitalisierung
Christina Lessiak,
Gender und Printmedien
Michaela Neuhold,
Kann ein Raum durch Klang gestaltet werden und hat dies Auswirkungen auf die emotionale Bewertung des Raumes
Martina Baumgartner,
Optimierung der Hörerbindung eines Radioformates durch Programmgestaltung
Abgeschlossene Diplomarbeiten (Studium Musikwissenschaft)
Studium ausgelaufen
2011 | Sebastian Schutti, | ||
2011 | Katarzyna Maria Nieniewska, |
| |
2011 | Nina Ortner, |
| |
2011 | Julia Weinzödl, |
| |
2011 | Michael Walzl, |
| |
2011 | Julia Royer, |
| |
2011 | Judith Baumgartner, |
| |
2011 | Bettina Roßmann, |
| |
2010 | Kathrin Derler |
| |
2009 | Birgit Hofstadler | ||
2009 | Bibiana Weinberger |
| |
2008 | Johanna Knopper | ||
2008 | Philipp Millgrammer | ||
2008 | Elisabeth Hofer | ||
2008 | Michael Graf |
| |
2008 | Michaela Graf | ||
2008 | Christian Tschinkel popacousmatics in sound & theory | ||
2007 | Manuel Hofstadler | ||
2007 | Ludwig Wagner | ||
2007 | Marko Alexander Scherllin | ||
2007 | Daniel Raithofer |
| |
2006 | Josef Jürgen Altersberger | ||
2006 | Jon Griebler |
Abgeschlossene Bakkalaureatsarbeiten
Stand: 04.04.2013
2012 | Martina Preiner, |
|
2012 | Veronika Muchitsch | Stimme & Klavier |
2012 | Philipp Prückl, | Bassist |
2011 | Desiree Lampert, | Jazz/Pop/Klassik – Klavier/Schlagzeug |
2011 | Thomas Winkler, |
|
2011 | Anna Narodoslawsky, |
|
2011 | Lena Zechner, |
|
2011 | Michaela Neuhold, |
|
2011 | Thomas Janesch, |
|
2011 | Simone Leski; |
|
2011 | Bernd Hoffberger, |
|
2011 | Julia Fuchs, |
|
2011 | Thomas Gütl, |
|
2011 | Gerrit Lantzberg, |
|
2011 | Johanna Mitterhuber, |
|
2011 | Christian Romirer, |
|
2011 | Lukas Dieber, |
|
2011 | Anna Tröbinger, |
|
2011 | Chantal Csar, |
|
2011 | Lisa Tomantschger |
|
2011 | Thomas Strimmer, |
|
2010 | Elisabeth Mirnig, |
|
2010 | Christina B. Lessiak |
|
2010 | Martina Baumgartner |
|
2010 | Barbara Frischling | |
2010 | Eva-Maria Fasching | |
2009 | Nikolaus Wegscheider | |
2009 | Tobias Neuhold | |
2009 | Andreas Michael Pirchner |
Betreuung laufender Bakkalaureatsarbeiten (Themenbereiche)
Stand: 04.04.2013
Christopher Amreich, Der Musikstar und seine Entwicklung |
|
Lukas Dullnig, Klang „ohne“ Körper (Modul D / Modul A) |
|
Sinan Egger, „Schwarze“ Popmusik (Hip-Hop), (Elektro)Akustik, Ästhetik (Modul E / Modul D) |
|
Martin Fischer, Funktionsweisen von Massenmedien – Übertragung von popmusikalischen Betriebssystemen auf andere Musikgenres |
|
Nadine Glauninger-Holler, Blasmusikvereine und Peer-Groups |
|
Lisa Grasmuck, Sound und Massenmedien |
|
Florian Hirsch, Popmusik – Sound – Studiotechnologie |
|
Lukas Juvan, Musik, Klang und körperliche Bewegung |
|
Doris Leitner, Musik und das bewegte Bild – Sounddesign |
|
Johannes Rath, Adaptiver Sound in Videospielen und ihr Einfluss auf den Flow Effekt (Modul D / Modul A) |
|
Hans-Peter Schiemer, Populäre Musik/Massenmedien und Akustik/Ästhetik (Modul B / Modul E) |
|
Tobias Winkler-Ebner, (Postmoderne) Strukturierungstechniken in der populären Musik (Modul E / Modul B) |
|
Peter Zotter, DJ-ing/VJ-ing und multisensorische Künste |
|
Patrick Zündel, Populäre Musik/Massenmedien – Tonstudiotechnik/Akustik/Musikpsychologie – Betriebswirtschaftliche (Verfügbarkeit) (Modul E / Modul D) |
Werner Jauk

Institut für Musikwissenschaft